Hallo Augsburg liest: 5 Spätsommer Buchempfehlungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fantasy-Mystery, New Yorker Romanze und Märchengeschichten vom echten Leben: Das sind Hallo Augsburgs fünf Lesetipps zum August-Ende.

Hallo Augsburg liest: 5 Spätsommer Buchempfehlungen

Manchmal kann es ganz schnell gehen. Der August neigt sich dem Ende zu und Augsburgs Sommer legt nochmal einen Schlusssprint Richtung Sonnentage und Urlaubsfeelings hin. Genau wie bei Kalenderseiten, so geht es auch beim Lesen manchmal ganz schnell und schon ist die letzte Seite des Buches wieder umgeblättert. Hat sich auch eure Urlaubslektüre ausgelesen und jetzt fehlt euch der Lesestoff Nachschub für den anhaltenden Sommer? Die Redaktion von Hallo Augsburg eilt zur Rettung: Hier sind fünf Lesetipps im August.

“A Study in Drowning” von Ava Reid

Ein Anwesen, das vom Meer verschlungen wird, ein sagenumwobener Elfenkönig und der Traum vom Literaturstudium. Dieser historische Fantasy-Roman erzählt die Geschichte von Effy, der als Frau in ihrem Heimatland Llyr ihr größter Traum untersagt ist: das Literaturstudium. Deswegen gibt sie sich mit dem Architekturstudium zufrieden und stößt im Zuge dessen auf eine ganz besondere Aufgabe. Nach dem Tod ihres Lieblingsautors steht dessen Anwesen Hireath Manor leer und muss renoviert werden. Doch neben den Renovierungsarbeiten, trifft Effy nicht nur auf die ein oder andere bauliche Hürde, sondern auch auf den nervigen Literaturstudenten Preston, und auf ein dunkles Geheimnis, das zwischen den Mauern des Gebäudes zu schlummern scheint.

Für unsere Redakteurin Fiona war es diesen Monat nicht schwer, einen neuen Lese-Favoriten zu finden: „Die Atmosphäre und der Vibe von Ava Reids Fantasywelt ist wahnsinnig schön, man kann richtig darin versinken. Gleichzeitig wirft Effys Geschichte wichtige Fragen im Bezug auf institutionellen Sexismus auf und spricht über die Macht von Geschichten und der eigenen Stimme. Der Kontrast von Schön und Hässlich, von Wahrheit und Illusion spiegelt sich in der heruntergekommenen Villa an den mächtigen Klippen. Zusammen mit den Dark Academia Vibes ist dieses Fantasy-Mystery Buch ein Must-Read.”

“Cleopatra and Frankenstein” von Coco Mellers

Neues Jahr, neue Liebe? Es ist Silvester in New York und die britische Kunststudentin Cleo möchte so schnell wie möglich von der Silvesterparty verschwinden, bevor es um 0 Uhr zum neuen Jahr schlägt. Dabei ist sie wohl nicht allein, denn auf ihrer Flucht begegnet sie im Aufzug dem erfolgreichen Medienmogul Frank. Unterschiedlicher könnten die beiden flüchtigen Partygäste nicht sein: Cleo ist Mitte zwanzig und, in klassischer Studierenden Manier, dauer-pleite wobei Frank der erfolgreiche Inhaber einer Werbeagentur ist, der Mitten im Leben steht. Und trotz dessen finden sich beide New Yorker alsbald Hals über Kopf in einer Großstadtromanze wieder, die nicht immer nur die rosarote Brille und Schmetterlinge im Bauch mit sich bringen wird.

Angi hat in diesem Roman ein neues Lieblingsbuch gefunden: “Ein Buch, das den Hype verdient hat: „Eine fesselnde Neuinterpretation der Großstadtromanze. Kaum zu glauben, dass das Buch der Debütroman von Coco Mellors ist. Die Lovestory von Cleo und Frank ist so wunderschön wie auch schmerzhaft. Als Leser fragt man sich die ganze Zeit: Finden die beiden ihr Glück? Und wenn ja, bleiben sie zusammen? Ein Must-Read für alle, die nicht auf klassische Liebesgeschichten mit Happy End stehen.”

“Der kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupéry

Das Flugzeug des Erzählers ist notgelandet. Und das mitten in der Sahara Wüste ohne Aussicht auf Rettung. In seiner Bemühung das Flugzeug zu reparieren, macht der gestrandete Pilot Bekanntschaft mit dem kleinen Prinzen, der von einem weit entfernten Planeten kommt. Für ihn ist es bereits der siebte Planet, auf dem er auf seiner Reise weit weg von zu Hause landet und auf dem Weg hat er einiges Erlebt. Ein modernes Märchen, das von Freundschaft, Liebe und Menschlichkeit erzählt und warum die kleinen Dinge auf so einer Weltraumreise am meisten bedeuten. Auch wenn sie auf den ersten Blick nur nach einer Rose, einem schlauen Fuchs oder einem gestrandeten Piloten aussehen. Ein wahres Must-Read und ein Weltliteratur-Klassiker für Groß und Klein.

Unser Kollege Paul musste nicht lange überlegen, welches Buch er empfehlen möchte: „Im Prozess des Erwachsenwerdens kann es passieren, dass man aufhört, zu träumen und seine gewisse kindliche Art verliert. Der kleine Prinz erinnert uns daran, mit dem Herzen zu sehen und das Kind in uns wieder zum Leben zu erwecken."

“Die Geschichten in uns: Vom Schreiben und vom Leben” von Benedict Wells

Für alle Literaturliebenden und Schreiberlinge unter euch, ist diese nächste Empfehlung genau der richtige Lesestoff. Der mehrfach ausgezeichnete Autor Benedict Wells, gibt mit persönlichen Anekdoten und eigenen Erfahrungen in der Literaturbranche, einen intimen Einblick in die eigene Person. Er spricht auf den Seiten dieses Buches aber vor allem darüber, wie es ist von und mit dem Schreiben zu Leben. Über spannende Geschichten, Charakterentwicklungen und den Umgang mit Erfolg aber auch die Niederlagen im eigenen Schreibprozess.

Hallo Augsburgs Redakteurin Diana liest und liebt die Bücher von Benedict Wells fast schon religiös: „Die Geschichten in uns war für mich eine langersehnte Veröffentlichung für dieses Jahr. Anders als in seinen anderen Werken, taucht Benedict Wells mit seinen Leser:innen diesmal nicht in fiktionale Erzählungen ab, sondern schreibt diesmal über die Kunst des Schreibens. Beim Lesen über seinen eigenen inspirierenden Schreibweg und seine Methoden, Erfahrungen und Konzepte dabei erwacht die Muse in mir und entfacht die Motivation, selbst an die Feder zu greifen.”

“The God of Small Things” von Arundhati Roy

Im südindischen Dorf Ayemen ist etwas Furchtbares passiert. Doch die Trauer und der Schrecken versinken über Generationen und Jahre hinweg in einen verschwiegenen Schatten aus obskurer Vergangenheit, unterdrückter Erinnerung und gescheiterte Liebe. 31 Jahre später, kehrt Rahel in das Haus ihrer Familie zurück, in dem nichts mehr ist, wie es mal war, und sieht sich konfrontiert mir ihrer Kindheit. Es entblößt sich eine verwurzelte Familiengeschichte, die in den Charakteren lebt und sich so echt und nah anfühlt, wie keine andere.

Ich empfehle diesen Monat das Buch, welches ich eigentlich jeder Person ans Herz legen würde: „Meiner Meinung nach, kreiert ‘The God of Small Things’ seine eigene Sprache und Geschichte auf so eine wunderschöne und traurige Art, wie kein zweites Buch. Wir begleiten die verschiedenen Familienmitglieder auf ihrer Reise durch Liebe, Tod, Korruption und die Natur Südindiens. Es ist tragisch, es ist wunderschön und an Stellen kann es einem auf magische Weise Angst machen.”