Ein Blick auf die Literatur der Gegenwart in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wann wart ihr zuletzt in ein spannendes Buch so versunken, dass ihr den Alltag um euch vergessen habt? Die meisten denken sich bestimmt, sie könnten mehr lesen. Wir stellen euch sieben Augsburger Autor:innen vor.

Ein Blick auf die Literatur der Gegenwart in Augsburg

Die Wissenschaft ist sich einig, dass Lesen uns auf vielen Wegen hilft: Es fördert beispielsweise unsere Vorstellungskraft sowie Konzentration, bereichert unseren Wortschatz wie unsere Ausdrucksweise und reduziert langfristig Stress. Also Schluss mit den Ausreden und nehmt euch wieder ein Buch in die Hand! Besonders schön ist es doch, lokale Künstler:innen aus Augsburg dabei zu unterstützen. Und neben dem prominentesten Beispiel Bertolt Brecht, bietet Augsburg eine vielseitige Palette an Literatur von Autor:innen.

In einem anderen Zeitalter - Alex Gora

Alex Gora ist in der Nähe von Augsburg geboren und schreibt historische Sachbücher und Romane. Bereits in seiner Kindheit entwickelte er eine enorme Liebe zum Schreiben und findet es am schönsten, dabei in eine komplette Parallelwelt einzutauchen. Wie die meisten Autor:innen, lebt er nicht allein vom Schreiben, sondern ist hauptberuflich Budo-Meister und leitet eine Fachschule für Kampfkunst in Augsburg. Mit der Renaissance-Triologie „Agota Kristof: Das große Heft, der Beweis sowie die dritte Lüge“ hatte er seinen Durchbruch als Schriftsteller.

Inspirierende Prosa- und Lyrik - Alke Stachler

Alke Stachler kommt ursprünglich aus Timișoara in Rumänien und wohnt seit einigen Jahren in der schönen Fuggerstadt. An der Universität Augsburg hat sie von 2004 bis 2010 Kunstgeschichte, Englisch und Neue Deutsche Literaturwissenschaft studiert. Seit 2011 arbeitet sie als Autorin sowie Lektorin und verfasst in erster Linie Gedichte über ihre Heimat und Erfahrungen auf der Flucht. Das Schreiben ist für sie nicht nur irgendein Hobby, es ist für sie ihre unerschöpfliche Ausdrucksform. Im Jahr 2021 gewann Stachler den Kunstförderpreis des Freistaates Bayern in der Rubrik „Literatur“.

Health Referentin - Power Sprotte

Caroline Sprotte, im Netz auch Power Sprotte genannt, ist Bloggerin, Model und Autorin und beschäftigt sich mit der Krankheit Lipödem. Caroline bekam vor einigen Jahren selbst die Diagnose und widmet sich seitdem ihrem Herzensthema. Mit ihrem Buch “Diagnose Lipödem - Du bist nicht allein!” möchte sie Betroffene unterstützen und die Krankheit aus der gesellschaftlichen Tabuzone holen. Im vergangenen Jahr hat sie ihr eigenes Concept Store am Milchberg eröffnet, in dem sie spezielle Mode für Lipödem Erkrankte und weitere nützliche Produkte verkauft.

Aktiver Feminismus - Lisa Frühbeis

Lisa Frühbeis beschreibt sich selbst als Feministin, Zeichnerin sowie Schriftstellerin und studierte in Paris, Urbino und Augsburg, wo sie bis heute lebt. Um ihre drei Leidenschaften miteinander zu verbinden, illustriert und schreibt sie Comics mit feministischen Themen. In diesen stellt sie eigene Beobachtungen zu vorherrschenden Geschlechterrollen an, zieht überraschende Schlüsse und liefert feministische Denkanstöße, unter anderem zu den Charakteren von Mario Kart. Dafür gewann sie 2021 den Augsburger Kunstförderpreis für Literatur und viele weitere ihrer Werke werden in der ganzen Welt ausgestellt.

Packende Krimis - Bernhard Jaumann

Bernhard Jaumann ist 1957 in Augsburg geboren und studierte in München auf Lehramt. Bevor er sich vollständig dem Schreiben zugewendet hat, arbeitete er als Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Italienisch. Ab 1997 schrieb er seine erste Krimiserie über die fünf Sinne der Menschen, die jeweils in einer unterschiedlichen Metropole spielen. In seinen letzten Krimi „Banksy und der blinde Fleck“ geht es um einen mysteriösen Sprayer, der seine Runden in München dreht. Für seine Bücher hat er schon zahlreiche Preise gewonnen und sie wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Weltreise in Büchern - Rebecca Ahlen

Rebecca erzählt ihre persönlichen Geschichten über Reisen in andere Kulturen und wirft einen Blick auf die verschiedenen Wertesysteme von Gesellschaften. Ihre Anfänge als Autorin hatte sie in Augsburg, lebte aber schon in Indien, Barcelona und New York City. Mittlerweile wohnt sie auf der anderen Seite der Welt, arbeitet als Ingenieurin in Neuseeland und schreibt weiterhin in ihrer Freizeit. Ihr erster Roman „Die Farbe des Saris“ handelt von ihren Erlebnissen im Süden Indiens und in „Meerjungfrauen ertrinken nicht“ widmet sie sich dem Thema Freundschaft. Die Werke von Ahlen sind teilweise auch auf Englisch und sie bietet Onlinecoachings für Reisen an.

Freier Journalist - Dieter Rieken

Dieter Rieken wurde 1962 in der Nähe von Ostfriesland geboren und studierte Germanistik mit Slawistik in Bamberg, Berlin und Kyjiw. Seitdem lebt er in Augsburg, arbeitete eine zeitlang als freier Journalist und wirkte an internationalen Filmfestivals mit. Heute ist er als PR-Manager in der IT-Branche tätig. Seit 1984 veröffentlicht er Kurzgeschichten und schreibt für Fachmagazine in den Bereichen deutsche Gegenwartsliteratur, Filmgeschichte, IT sowie Elektrotechnik. Zuletzt erschienene sind seine Science-Fiction Erzählungen „Überlebensprogramm“ und der SF-Krimi „Land unter“.