Hallo Augsburg liest: 6 Buchtipps für den perfekten Sommer-Read | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sommerromanzen, Spannung pur und Feminismus: Bei diesen sechs sommerlichen Buch-Empfehlungen ist für jeden was dabei.

Hallo Augsburg liest:  6 Buchtipps für den perfekten Sommer-Read

Die Klausurenphase an der Uni ist bald geschafft, die Sommerferien stehen vor der Tür und für viele Augsburger:innen heißt es nun: Kofferpacken für den lang ersehnten Urlaub. Neben Sonnencreme, Badesachen und Kamera solltet ihr dabei eines nicht vergessen: Ein gutes Buch. Doch was soll man lesen am Strand oder doch auf Balkonien? Hallo Augsburg hat in der Redaktion herumgefragt und die besten Lesetipps für diesen Sommer zusammengesammelt.

„22 Bahnen“ von Caroline Wahl

Tilda liebt das Schwimmen. Genau 22 Bahnen braucht sie, um ihren Kopf und die Außenwelt wenigsten einmal am Tag auf leise zu stellen. Und die Stimmen von außen sind laut. Die Sorgen um eine alkoholkranke Mutter, die kleine Schwester Ida, die sich immer mehr in sich selbst zurückzieht, und die eigene Einsamkeit in einer Stadt, welche zwar noch Heimat, aber lange kein Zuhause mehr ist. Während der Sommer vergeht, sieht sich Tilda immer mehr mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Und das nicht zuletzt in Form eines unbekannten Schwimmers, der auf einmal seine eigenen Bahnen im Schwimmbad zieht.

Für Freibadwetter und einen erfrischenden Sommer-Read hat Hallo Augsburgs Redakteurin Tobia die perfekte Empfehlung: “22 Bahnen ist für mich das Buch des Sommers. In Tildas Welt habe ich mich komplett verloren. Es ist ein Buch voller Hoffnung, Zukunftsangst, Enttäuschung und dem Blick nach vorne. Ich habe Tilda, Viktor und Ida richtig in mein Herz geschlossen.”

“Bunny” von Mona Awad

Samantha ist eine Außenseiterin wie sie im Buche steht, und das mit Stolz. In ihrem hochexklusiven literarischen Schreibprogramm auf der Warren Universität ist sie als Stipendiatin dem Rest der Gruppe nicht zugehörig: Den Bunnies. Eine Schwesternschaft zusammengeschweißt aus mysteriösen Geheimnissen, Reichtum und etwas Dunklem. Als Samantha eines Tages eine Einladung von der Bunny Clique bekommt, beginnt sich alles zu verändern. Die Ränder der Realität verschwimmen und Samantha fällt immer tiefer in das Kaninchenloch aus Isolation, toxischer Freundschaft und dunkler Magie.

Hallo Augsburg Redakteurin Fiona fällt es schwer dieses Buch in nur ein paar Sätzen zusammen zu fassen: “Dieses Buch ist verrückt in der besten Art und Weise. Magischer Realismus, Gut und Böse in Grauzonen versteckt und natürlich...Bunnies. Man gruselt sich, man lacht und ist vor allem mitgerissen von Samanthas Begegnung dem Schreiben, sich selbst und mit einer nicht ganz so normalen Freundesgruppe”

Vom Ende der Einsamkeit” von Benedict Wells

Bei diesem Buch bleibt kein Auge trocken. Jules Leben ist überschattet von den Ungerechtigkeiten des Schicksals. Der fatale Unfall seiner Eltern riss ihn und seine Geschwister Liz und Marty bereits früh auseinander. Zwischen lähmenden Süchten, irreführender Selbstsabotage und Einsamkeit müssen sie lernen mit sich selbst und dem Leben wieder umgehen zu können. Die Geschichte begleitet vor allem den Schriftsteller Jules von seiner Kindheit durch die Internatszeit, über den ersten Heartbreak bis ins erwachsene Alter. Geplagt von Reue, Selbstzweifel und “Was-Wäre-Wenn” Schattenspielereien muss Jules lernen sich in seiner Trauer selbst zu akzeptieren. Was ein russischer Schriftsteller, ein morscher Baumstamm in Frankreich und ein Straßenmagier namens Toni damit zu tun haben, müsst ihr selbst herausfinden.

Dieses Buch ist meine ganz persönliche Empfehlung aus der Redaktion: “Dieses Buch hat irgendwie alle Gefühle in mir ausgelöst, die es gibt. Ich war traurig für Liz, wütend und irritiert von Jules Verhalten und hab bei Marty und Elena mit gelacht. Vom Ende der Einsamkeit lebt von seinen Figuren, sie gehen einem so tief ins Herz, dass es weh tut. Eine große Geschichte über Trauer, Verlust und Selbstakzeptanz, die sich mit jeder Seite immer persönlicher anfühlt. Eine ganz große Empfehlung.”

„Aristoteles and Dante entdecken die Geheimnisse des Universums” von Benjamin Alire Sáenz

Auf den ersten Blick haben die beiden Teenager Aristoteles und Dante nur wenig gemeinsam. Abgesehen von ihren außergewöhnlichen Namen und dem Einzelgänger-Dasein scheinen sich ihre Leben wenig zu ähneln. Wo Ari leise und versunken in Selbstzweifel ist, ist Dante laut und verliert sich in Kunst und Poesie. Doch als sie sich eines Tages an einem heißen Schwimmbadtag kennen lernen, blüht aus ihrer zufälligen und etwas ungewöhnlichen Freundschaft noch etwas viel Schöneres heraus. Eine herzerwärmende Coming of Age Geschichte über Wut, Freundschaft, Liebe und die Geheimnisse des Universums, welche manchmal nur zusammen zu entdecken sind.

Dieser absolute Must-read ist unserer Journalistin Diana noch lange im Kopf und im Herzen geblieben: “Eine sanfte Brise, die letzten Sonnenstrahlen und ein kühler Drink: das ist das perfekte Setting zum Lesen dieses Buches. Die Geschichte über die Freundschaft von zwei eigentlich unterschiedlichen Jungs hat schnell ihren Weg in mein Herz gefunden. Die besondere Verbindung von Ari und Dante wird dazu noch geprägt von ihren Familien, ihrer Herkunft, Identität und den Sorgen des Erwachsenwerdens. Eine herzerwärmende Erzählung zum Wohlfühlen!”

“Yellowface” von Rebecca F. Kuang

Düster, ironisch und erschreckend real. Redakteurin Leona hat eine Buchempfehlung, die mit scharfer Zunge auf Fragen über ethnische Vielfalt und Repräsentation in der Verlagsbranche antwortet. Als June Haywards Freundin bei einem Unfall verstirbt, beginnt die erfolglose Schriftstellerin ein gefährliches Versteckspiel mit der Welt und veröffentlicht das fertige Manuskript der Verstorbenen unter eigenem Namen. “Yellowface” ist eine Geschichte voller Neid, Intrige und der Frage, was Identität und Herkunft wirklich bedeuten. June Hayward bedient sich in diesem Roman einer Kultur und Vergangenheit, die ihr nicht zustehen, und was dann passiert, wird sicher auch eure Wahrnehmungen ins Wanken bringen.

Leona empfiehlt dieses Buch den Kolleg:innen schon seit geraumer Zeit: “Yellowface ist und bleibt sicher mein absolutes Jahreshighlight 2024: “Im Fokus steht die dringende notwendige Diskussion, wie tief Rassismus und weißer Feminismus in unserer Gesellschaft und besonders im Verlagswesen verwurzelt sind. Die Geschichte fühlt sich erschreckend real an, steckt voller komplexer und komplizierter Charaktere und stellt die eigenen Moralvorstellungen laufend in Frage.”

“Tödlicher Podcast” von Cleo Konrad

Ein Buch über gefährliche Geheimnisse, einen berühmten Podcast, aber vor allem über Mord. Als Nina ihre Stelle als Reinigungskraft bei der bekannten Podcasterin Malu ergattern kann, ist sie überglücklich. Als echter Fan des True-Crime-Podcasts tritt sie in Malus scheinbar perfektem zuhause aber nach und nach in mehr als nur Haushaltsaufgaben hinein. Denn der Fall, den Malu bereits seit Wochen in ihrem Format bespricht, beginnt sich aus der Audiospur zu lösen. Rätselhafte Vorkommnisse, anonyme Hinweise und ein grauenhafter Verdacht.

Redakteur Vinz empfiehlt diesen Thriller an alle, die gerne etwas Action auf den Seiten ihrer Bücher haben: „Das ist ungefähr das erste Buch, was mich seit eineinhalb Jahren so richtig packt. Als großer True Crime Podcast Fan habe ich mich schon immer gefragt, was passiert, wenn man morgens aufwacht und sich selbst in so einem Szenario wiederfindet. Und genau das passiert in Tödlicher Podcast. Fesselnd, angsteinflößend und gleichzeitig raffiniert. ”