Und so schnell sind die Olympischen Sommerspiele schon wieder vorbei. Rund zwei Wochen lang haben wir gespannt verfolgt, wie Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt in Paris ihr Bestes gaben und in zahlreichen Wettbewerben gegeneinander antraten. Was nun bleibt, sind eine Menge toller Erinnerungen und die ein oder andere Medaille. Das trifft vor allem auf die Sportler:innen von Kanu Schwaben zu. Mit gleich zwei Medaillen im Gepäck geht es für sie zurück in die Heimat, wo sie feierlich empfangen werden. Wer sich über das besondere Edelmetall freuen durfte, erfahrt ihr hier.
Olympia Debut und Bronze für Noah Hegge
Bei seinen ersten Olympischen Spielen schaffte Noah Hegge Historisches. Er gewann die allererste olympische Medaille im Kajak-Cross für Deutschland. Genau wie der Kanute selbst, feierte die Disziplin Kajak-Cross in Paris ihr Olympia-Debut. Im Gegensatz zum Kanu-Slalom treten bei diesem Wettbewerb immer vier Athlet:innen gleichzeitig im reisenden Strom gegeneinander an. Besonders spektakulär ist dabei der Auftakt, wenn sich die Kanu-Sportler:innen aus einer zwei Meter hohen Plattform ins Wasser stürzen. Der Einzug ins Finale war für Hegge kein Problem. Sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale fuhr er auf den ersten Platz. Im Finale belohnte er sich dann mit einer Bronze Medaille. Was für ein gelungener Olympia-Auftakt von dem 25-Jährigen!
Elena Lilik verpasst knapp ihre zweite Medaille
Im Wettbewerb Canadier-Einer bewies die 25-Jährige bereits ihr Können. Dort fuhr sie auf den zweiten Platz und holte damit Silber für Deutschland und ihr erstes olympisches Edelmetall. Fast hätte es auch noch mit einer zweiten Medaille geklappt. Beim Kajak-Cross gelang Lilik durch ihre starke Leistung im Viertel- und Halbfinale locker der Sprung ins Finale. Nachdem ihr beim zweiten Tor ein Fehler unterlief, schloss sie das Rennen am Ende als Vierte ab. Dennoch eine tolle Leistung bei der Premiere dieser neuen olympischen Disziplin. Die Freude über Silber dürfte ohnehin alles überstrahlen.
Empfang auf dem Augsburger Rathausplatz
Mit insgesamt sechs Finalteilnahmen war das gesamte Kanu-Slalom-Team sehr erfolgreich in Paris. Das soll nun noch einmal gebührend gefeiert werden. Daher habt ihr heute von 15.45 bis 17 Uhr die Gelegenheit die Olypmpia Teilnehmer:innen live auf dem Rathausplatz zu erleben und lautstark anzufeuern. Neben Elena Lilik und Noah Hegge werden auch die Teamkolleg:innen Ricarda Funk, Sideris Tasiadis und Stefan Hengst da sein. Geplant ist ein Autokorso der Sportler:innen vom Ulrichs- bis zum Rathausplatz, wo sie dann von Oberbürgermeisterin Eva Weber in Empfang genommen werden.