Man kommt fast nicht drum herum. Die Olympischen Sommerspiele in Paris sind gerade das Gesprächsthema Nummer eins und überall auf den sozialen Medien. Egal, ob Turnen, Leichtathletik, Basketball oder Schießen. Bei 48 verschiedenen Disziplinen in insgesamt 32 Sportarten dürfte auch so ziemlich jeder etwas Interessantes für sich entdecken. Besonders die sonst eher unbekannten Sportarten bekommen bei Olympia ihre Bühne. Das gilt auch für den Kanu-Sport. Heute finden die letzten Rennen statt und gleich drei Augsburger Kanut:innen haben weiterhin die Chance Medaillen zu gewinnen.
Elena Lilik gewinnt Silber im Kanu-Slalom
Welch ein besonderer Tag für die Augsburger Kanutin Elena Lilik. Im Wettbewerb Canadier-Einer gewann die Kanutin Silber und sicherte sich somit ihre erste olympische Medaille. Im Halbfinale noch auf dem siebten Rang, legte die 25-jährige in einem spannenden Finale einen fehlerfreien Lauf hin und beeindruckte mit einer Zeit von 103,54 Sekunden. Mit dieser Zeit paddelte sie nicht nur zu Edelmetall, sondern bewies auch, dass sie zu den Besten der Welt gehört. Elenas Familie und viele Schwabenfans fieberten vor Ort im Wildwasserstadion Vaires-sur-Marne mit und freuten sich gemeinsam mit ihr über den großen Erfolg.
Neue Kanu-Disziplin feiert Olympia-Debut
Das Publikum zeigt sich begeistert von der Sportart Kajak-Cross, welche bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris ihr Debut feierte. Bei dieser Disziplin gehen vier Athlet:innen zur gleichen Zeit an den Start und treten auf einer Strecke gegeneinander an. Die Vorläufe liefen bereits und das sogar ziemlich erfolgreich für die Augsburger Kanut:innen. Sowohl, Elena Lilik, Ricarda Funk als auch Noah Hegge konnten sich für die Viertelfinale qualifizieren. Der zweite deutsche Mann, Stefan Hengst schied leider aus.
Daumen drücken für weitere Medaillen
Noah Hegge legte bei seinem Achtelfinal-Rennen einen furiosen Start-Ziel-Sieg hin, bei dem seine Kontrahenten ihm zu keiner Zeit gefährlich werden konnten. Vor allem ein gelungener Start sei für diese Disziplin wichtig, berichtet Elena Lilik, die sich als Zweite in ihrem Rennen qualifizierte genauso wie Ricarda Funk. Die Viertel-, Halb- sowie Finalentscheidungen finden bereits heute Nachmittag statt. Ab 15.30 Uhr heißt es Daumen drücken für unsere Augsburger Kanut:innen. Vielleicht können sie ja weitere Medaillen für Team Deutschland einfahren. Mit 13 Medaillen liegen wir aktuell auf Rang 10 im Medaillenspiegel. So oder so können die Schwaben Kanut:innen aber stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein.
So schnitten die anderen Schwaben Kanu-Sportler:innen ab
Noah Hegge erfüllte sich einen lang ersehnten Traum, denn er durfte dieses Jahr zum ersten Mal an den Olympischen Spielen teilnehmen. Im Kajak-Einer erreichte der 25-jährige durch sein starkes Debut das Finale, wo er am Ende Platz neun belegte. Die ehemaligen Olympiasieger:innen Ricarda Funk und Sideris Tasiadis konnten ihren Erfolg in diesem Jahr nicht wiederholen. Ricarda Funk landete auf dem elften Rang, während Tasiadis mit dem vierten Platz nur knapp eine Medaille verpasste.