Hallo Augsburg liest: Fünf winterliche Buchempfehlungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Winterzauber und Lesefreuden. Passend zur cozy Jahreszeit kommen hier fünf winterliche Lesetipps für die Vorweihnachtszeit.

Hallo Augsburg liest: Fünf winterliche Buchempfehlungen

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gibt es nichts Schöneres als sich mit einer heißen Tasse Früchtepunsch und einem guten Buch in eine warme Decke einzukuscheln. Macht es euch gemütlich und taucht in die Welten der Lieblingsbücher aus der Hallo Augsburg Redaktion ein.

„Schaurige Nächte: Unheimliche Geschichten für den Winter” von Bridget Collins

Weihnachtszeit, besinnliche Zeit. Das Fest der Liebe gibt Anlass die kitschigsten Romanzen aus den Bücherregalen zu kramen und die neuesten Schnulzen auf Netflix durchzubingen, oder? Dieses Buch sieht das etwas anders. In acht Kurzgeschichten entführt euch Schaurige Nächte in das wilde Moor von Yorkshire, erschreckt euch in den eingeschneiten Gemäuern eines Spukhauses und bringt etwas Gespenstisches auf den Weihnachtsmarkt in London. In den dunklen, langen Winternächten findet diese Anthologie - Sammlung Zeit für Geistergeschichten.

Hallo Augsburgs Journalistin Christina findet die Erzählungen perfekt zum Entspannen für Zwischendurch: “Wie der Name schon sagt, ist es das perfekte Buch für die kalte Jahreszeit. Mit diesen, vom Winter inspirierten Kurzgeschichten macht gruseln Spaß. Hier ist keine Geschichte wie die andere. So ist garantiert für jeden was dabei.”

„Carol” von Patricia Highsmith

Das erste Mal als Therese auf Carol trifft, ist der Vorweihnachtsstress und die Winterkälte bereits über New York eingebrochen. Ein Gefühl der Fremdheit in ihrer lieblosen Beziehung und die kalte Einsamkeit der Großstadt überschatten den Alltag der jungen Theaterset Designerin. Zwischen dem Traum, es in der New Yorker Theater Szene zu schaffen, und den Versprechen eines Mannes, den sie nicht lieben kann, begegnet Therese Carol eigentlich nur aus purem, glücklichem Zufall. Carol ist elegant und schön wie ein perfektes Geheimnis. Und ehe Therese sich versieht, stolpert sie Hals über Kopf in eine winterlich-turbulente Liebesgeschichte mitten in Manhattan.

Meine persönliche Empfehlung für den Winter ist was für alle Queers und Allys mit Vorweihnachtsfreude: „In Carol geht es um mehr als nur um Weihnachten. Es ist die Geschichte einer kleinen Rebellion, eines offenen Geheimnisses und der ersten, richtigen Liebe. Zwischen Weihnachten in New York und einem Roadtrip durch die vereisten Bundesstaaten der USA gibt es zwischen den Seiten ganz viel, in das man sich verlieben kann.“

„Alone With You in The Ether” von Olivie Blake

Regan fühlt sich fremd in ihrem Leben und findet weder im Studium noch in ihrem Museumsjob Erfüllung. Aldo ist Mathematiker und zu Hause in der Sicherheit und Logik der Zahlenwelt. Als die beiden sich begegnen, könnten ihre Lebenseinstellungen nicht verschiedener sein und doch fühlen sie sich wie magisch zueinander hingezogen. Die impulsive Kunststudentin und der rationale Mathematiker verlieren sich schnell in dem eigenen Kosmos ihrer unwahrscheinlichen Romanze und erkunden zwischen Logik und Gefühl, Routine und Abenteuer, die Grenzen ihrer eigenen Welt. Doch bald wird klar, dass das ganze Universum nicht allein auf ihren Schultern ruhen kann.

Redakteurin Leo konnte sich in Olivie Blakes Charakteren wiederfinden: „Ich hätte nie gedacht, dass ich eines Tages ein Buch lesen werde, in dem ich meine eigenen täglichen Gedanken auf Papier lesen werde, aber mit den Figuren Aldo und Regan hat sie es geschafft, mentale Gesundheit und das überfordernde Leben von Menschen Mitte 20 realitätsnah darzustellen. Es ist chaotisch, echt und absolut unperfekt!”

„Anne auf Green Gables” von Lucy Maud Montgomery

Nach einigen fehlgeschlagene Adoptionsversuchen und einer Kindheit im Waisenhaus bekommt Anne Shirly endlich eine Chance auf eine richtige Familie. Das 11-jährige Waisenmädchen wird dafür auf eine Farm in der fiktionalen Kleinstadt Avonlea geschickt. Blöd nur, dass ihre neuen Adoptiveltern, die unverheirateten Geschwister Matthew und Marilla Cuthbert, eigentlich einen Jungen haben wollten, der ihnen etwas Arbeit auf der Farm „Green Gables“ abnehmen kann. Aber da ist nun eben Anne: dieses fantasievolle, kleine Mädchen mit einem Hang zur Dramatik. Doch wächst sie Matthew und Marilla schnell ans Herz und stellt das schwierige Leben auf Green Gable in so manchen Situationen auf den Kopf.

Unsere Hallo Augsburg Kollegin Ronja empfiehlt euch mit diesem Buch einen zeitlosen Klassiker mit Herz und hat dazu noch eine Serien-Empfehlung mit dabei: „Anne auf Green Gables ist ein echter Klassiker für alle Cottage-Core-Fans. Und für die Zeit nach der Lektüre gibt es die passende Netflix-Serie Anne with an E"

„Weiße Nächte” von Fjodor Dostojewski

Eine wundervolle Nacht, ein namenloser Protagonist und eine zufällige Begegnung. Auch in St. Petersburg ist Einsamkeit kein fremdes Gefühl. Auf einem seiner einsamen Spaziergänge durch die Nacht trifft der unbenannte Erzähler auf eine Weggefährtin. Innerhalb von vier Nächten und vier Spaziergängen verliebt sich der Protagonist im Schutz der Nacht in Nastenka. Die Sicherheit einer Fremden, welche bald keine Fremde mehr sein wird und doch niemals mehr sein kann. Denn er weiß, dass ihr Herz einem anderen Mann gehört, auf dessen Rückkehr sie sehnlichst hofft. Die kurze Geschichte einer unerwarteten und unerwiderten Liebe.

Redakteurin Diana findet, dass diese einfühlsame Erzählung perfekt für kalte Tage geeignet ist: „Es fühlt sich an, als hätte man einem in die Seele geschaut und diese auf Papier gebracht. Der Erzähler ist der Träumer schlechthin: zu selten in der Realität, verliert er sich in seinen eigenen Gedanken und Fantasien. Eine berührende Geschichte übers Träumen, Hoffen, Lieben und Verlieren.“

„Graveyard Shift“ von M.L. Rio

Unheimlich und atmosphärisch - Hallo Augsburgs nächster Lesetipp macht die Dunkelheit der Nacht zur Kulisse für seine Geistergeschichten. Nacht für Nacht kreuzen sich die Wege von fünf schlaflosen Nachtschichtarbeitenden auf dem alten College-Friedhof. Und jede Nacht ist gleich. Glühende Zigaretten in der Dunkelheit, leise Gespräche und die Insomnie, die allen fünf tief in den Knochen zu stecken scheint. Doch an eines Abends entdecken die Fünf ein frisch gegrabenes Grab auf dem Kirchhof, das vorher nicht da war. Doch, wer hat es gegraben und für wen ist es bestimmt?

Unsere Kollegin Fiona hat sich über den Release dieses Buches ganz besonders gefreut: „Ich habe bereits „If We Were Villains“ von M. L. Rio förmlich verschlungen – und auch bei ihrer neuen Novelle „Graveyard Shift“ bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Wer Dark Academia, Friedhöfe und mysteriöse Gestalten mag, wird sich in dieser Geschichte direkt zuhause fühlen. Die perfekte Lektüre für dunkle, schlaflose Winternächte.“