Schneepunsch - Ein Winter-Schneezauber in der Tasse
Dieses Wintergetränk schenkt euch für die letzten Dezemberwochen, nochmal so richtig viel Weihnachtsgefühle, auch noch nach der Bescherung. Und auch wenn das Rezept hier Milch beinhaltet, ist dieser Punsch auch perfekt geeignet für alle Veganer:innen unter euch! Greift zu eurer Lieblings-, pflanzenbasierten Milchalternative: Dieser Punsch sorgt bei jedem für Wintergefühle!
Das braucht ihr:
250ml Milch oder Milch-Alternative
1EL Rohrzucker
2 c Rum (braun)
1 Prise Zimt
Und so geht´s:
Zuallererst müsst ihr die Milch eurer Wahl in einem Topf erhitzen. Achtet dabei darauf die Milch nicht zum Kochen zu bringen!
Jetzt wird der Zucker unter stetigem Rühren hinzugegeben.
Mit einem Schneebesen gilt es nun die Milch schön aufzuschäumen. Unter weiterem Rühren gebt ihr anschließend den Rum und die Prise Zimt hinzu
Den leckeren Schneepunsch jetzt in eine Tasse abgießen und genießen
Geheim-Tipp: Zur perfekten Präsentation für das Weihnachts- oder Silvesteressen, könnt ihr den Punsch mit einer Zimtstange oder einer Schlagsahne-Haube garnieren.
Winterpunsch ohne Wumms – Der Alkoholfreie Winterzauber
Auch dieser Punsch zelebriert die Geschmäcke des Winters und sorgt mit seinem zimtigen Unterton sowohl vor als auch nach Weihnachten für eine echte Wohlfühlstimmung. Und dabei ist er auch noch vegan und alkoholfrei!
Das braucht ihr:
250ml Apfelsaft
125ml Orangen Saft
125ml roter Traubensaft
1 Stangen Zimt
1 Sternanis
1 Gewürznelken
So geht´s:
Gebt den Apfelsaft zusammen mit dem Orangensaft, Traubensaft, dem Zimt in einen Topf. Dazu kommen die Sternanis sowie die Nelken. Auf mittlerer Stufe erhitzt ihr den Punsch nun, achtete dabei aber erneut darauf den alkoholfreien Punsch nicht kochen lassen.
Nach dem der Punsch einmal schön warm geworden ist müssen die Gewürze schön durchziehen. Dazu reicht es, wenn ihr den Topf für 20 Minuten von der Herdplatte zugedeckt stehen lasst.
Jetzt werden die Gewürze aus dem Punsch gesiebt und der Punsch nochmal auf der Herdplatte kurz erhitzen.
Jetzt ist er auch schon fertig, der Winterpunsch. Nach Belieben könnt ihr ihn mit winterlichen Gewürzen und Orangenzesten dekorieren.
Glühsecco – Der Silvesterknaller im Glas
Dieses Getränk eignet sich besonders für alle, die das neue Jahr in ausgelassener Runde mit ein wenig prickelndem Genuss auf der Zunge willkommen heißen wollen. Aber auch zwischen den Jahren gefangen, macht der Glühsecco etwas her. Es gibt schließlich immer etwas zu feiern!
Das brauch ihr:
250ml weißer Tee
Eine Vanilleschote
2 Glühweingewürzbeutel
2 EL Ahornsirup
1 cl weißer Rum
300ml Prosecco
So geht´s:
Zuerst kocht ihr den weißen Tee mit einer halben Vanilleschote auf.
Jetzt gebt ihr die beiden Glühweingewürzbeutel hinzu und lasst diese einige Minuten ziehen. Außerdem zwei Esslöffel Ahornsirup.
Den Herd könnt ihr jetzt langsam runter drehen und den Mix mit einem Schuss weißen Rum noch vervollständigen.
Vor dem Genießen gut auskühlen lassen und mit gekühltem Prosecco aufgießen. Voila, fertig ist der Silvesterböller im Glas!
Rosmarin Birnen Spritz – Ein Alkoholfreies Silvester-Erlebnis
Eine kühle Erfrischung mit winterlich-würzigen Zutaten: Mit diesem Drink startet ihr entweder erfrischt in das Neujahr oder erholt euch von der stressigen Vorweihnachtszeit oder dem große Festtagsessen.
Das brauch ihr:
50ml Birnensaft
50ml Zitronenlimonade
1 Teelöffel Rosmarinsirup
100ml Sprudelwasser
Rosmarinstängel zum Garnieren
Eiswürfel
Und so geht´s:
Dieser Drink ist super einfach! Ihr nehmt euch ein Glas und füllt es mit Eiswürfeln.
Jetzt mixt ihr den Birnensaft zusammen mit dem Rosmarinsirup und der Zitronenlimonade.
Das Ganze wird jetzt mit dem Sprudelwasser aufgegossen und einem Stängel Rosmarin garnieren. Fertig!
Hot Aperol – Für ein bisschen Sommergefühl
Noch ist der Winter nicht vorbei, aber ihr sehnt euch schon jetzt zurück in den Sommerurlaub? So bringst du den Sommer zurück in die kalten Wintermonate: Aperol aber in heiß! Ein fruchtiger Cocktail der euch Wärme spenden kann.
Das braucht ihr:
500ml trockener Weißwein
200ml Aperol
400ml Apfelsaft
2 Orangen
Und so geht´s:
Den Weißwein mit dem Aperol und dem Apfelsaft in einen Topf geben und langsam, auf niedriger Stufe erhitzen.
Währenddessen könnt ihr auch schon die Orange waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Die Hälfte der Orange kommen jetzt zu den Getränken in den Topf geben, und müssen da bei beständiger Hitze durchziehen.
Die andere Hälfte der Orangen, sind für eure Gläser oder Tassen.
Gießt den fertig gezogenen Hot Aperol in eure Tassen und lasst ihn euch schmecken, den Sommer im Winter!
Prost auf euch und die winterliche Zeit!