Im Theater ist es seit Jahren ruhig, zumindest für Außenstehende. Das wird auch erstmal noch so bleiben, denn die Baustelle ist bis 2028/29 angesetzt. Doch die Straßen und Gassen des Viertels scheinen immer weiter aufzuwachen und zu einem Kreativraum für Kunst und Kultur zu werden. Dies hat sich auch in dem bunten Treiben des ersten Theaterviertelfestes am 24. und 25. Mai 2024 gezeigt.
Himmel reist zum Fest auf
Regen, Regen, Regen – der Start in die Pfingstferien fiel in Augsburg wässrig aus. So sah es bei einem Blick in den Wetterbericht auch für das Theaterviertelfest erstmal nicht gut aus, denn auch hier waren kleine Symbole mit Wolken und Wassertropfen zu sehen. Doch es sollte anders kommen: Pünktlich zum Start am Freitag, den 24. Mai, riss der Himmel auf und die Sonne kam zum Vorschein. Insgesamt blieb das Wetter bis auf vereinzelte Regenschauer in der Nacht über die gesamte Festzeit schön.
Fantastische Dekorationen und einzigartiger Vibe
Farbige Girlanden in der Luft, ein bunter Zebrastreifen auf dem Boden – schon die Dekoration versprühte Lebensfreude. Im Zusammenspiel mit den gut gelaunten Menschen und der Musik auf den verschiedenen Bühnen entstand ein wahres Urlaubsfeeling. Durch die Straßensperrungen konnten die anliegenden Restaurants und Cafés auch Tische und Stühle auf der Fahrbahn aufstellen, sodass es sich die Besuchenden im Viertel überall gemütlich machen konnten.
Programm zum Staunen und Mitmachen
Es waren nicht nur die künstlerischen Darstellungen auf den Open-Air-Stages, welche die Leute durch Theater, Musik und Magie begeisterten. Ebenso gab es verschiedene Stände, wie eine Kletterwand des DAV, ein Spielmobil, eine Kinderschminkstation und einen Kicker-Stand des FCA, die für eine bunte Abwechslung sorgten. Im Parkhaus an der Ludwigstraße war unterdessen eine Kunstgalerie ausgestellt. Ergänzt wurde das Programm zudem durch verschiedene Veranstaltungen unter anderem im Planetarium, der Maha Bar sowie dem Yolo Toast.
Zahlen und Fakten rund um das Theaterfest
Es waren insgesamt rund 3.000 ehrenamtliche Stunden, welche in die Organisation des Theaterviertelfestes einflossen. Doch die Arbeit zeigte Erfolg, denn laut Veranstaltenden wurden rund 18.000 Besuchende gezählt. Für die Livemusik konnten über 100 Musiker:innen gefunden werden, darunter auch Bands und DJs. Dabei gab es ein breites Spektrum an Musikrichtungen, welches von Rock, Pop, Musicals bis hin zur klassischen Musik alles abdeckte. Des Weiteren sorgten über 30 Kunstschaffende mit ihren Werken und Performances für Staunen.
Weitere Schritte zur Fortsetzung
Richard Goerlich, erster Vorsitzender von Theaterviertel Jetzt e.V., betont: „Nach der harten Vorarbeit der Erstdurchführung und dem großen Erfolg des Festes müssen wir nun schnell in die Planung für 2025 einsteigen.“ Dabei sei der Verein dazu bereit, die Vision noch größer zu denken und auch umzusetzen.
„Nach dem Fest ist bekanntlich vor dem Fest.“ – Richard Goerlich
Der Verein hat bereits Maßnahmen zur Sicherung des Theaterviertelfestes für die kommenden Jahre entworfen. Daneben sei ein zügiges Agieren der Stadt notwendig. Folgende Schritte sind geplant:
Die Organisatoren des Vereins „Theaterviertel Jetzt” werden der Stadt Augsburg sowohl im Kulturausschuss (1. Juli) als auch im Wirtschaftsausschuss (17. Juli) einen Bericht vorgelegen. Dabei wird eine zügige Beschlussfassung zur Beauftragung des Vereins mit der Durchführung für 2025 und 2026 gefordert. Diese längere Vorlaufzeit sei dringend notwendig, um das Fest in hoher Qualität weiterzuentwickeln.
Der Verein möchte die Gespräche mit Anwohnenden im Viertel im Rahmen von regelmäßigen Stammtischen fortführen. Dadurch sollen mögliche Verbesserungen im Miteinander erzielt werden.
Auch offene Diskussionen mit der freien Theaterszene sind geplant, um eine mögliche Kooperation für das kommende Festival zu thematisieren.
Des Weiteren soll eine Nachbesprechung mit allen beteiligten Behörden sowie mit der Polizei und den Rettungskräften erfolgen, um Stärken und Schwächen der Erstorganisation zu evaluieren und anschließend ein Handlungskonzept für 2025 zu erarbeiten.
Zuletzt ist die Fortsetzung des kontinuierlichen Austausches mit allen beteiligten Programm-Machenden, Veranstaltenden, Kulturschaffenden, Händler:innen und Gastronom:innen geplant.
Das Viertelfest war erst der Anfang
Was in den kommenden Jahren noch alles im Theaterviertel entstehen wird? Wir sind gespannt, denn das Fest war wohl erst der Anfang. Über Neuheiten und anstehende Events werden wir euch hier immer auf dem Laufenden halten. Auf Instagram könnt ihr in unserem Reel außerdem einen Eindruck vom Theaterviertelfest 2024 erhalten.