Die Sanierung des Staatstheaters und die dadurch anfallenden Kosten sind ein großes Thema der öffentlichen Diskussion in Augsburg. Um den Stellenwert von Kultur zu zeigen, hat sich die Initiative „Theaterviertel jetzt!“ gegründet und überlegt, wie man der Bevölkerung die Bedeutung der Kultur und somit die Bedeutung des Staatstheaters näherbringen kann. Und somit entstand die Idee des Viertelfests im Theaterquartier. Dieses Fest soll jedoch nicht nur den Stellenwert der Kultur zeigen, sondern auch, wie wir als Gesellschaft zusammen feiern können.
Was ist das Viertelfest im Theaterquartier?
Das Viertelfest im Theaterquartier findet am 24. und 25. Mai 2024 zum ersten Mal statt. Die Festzone erstreckt sich dabei von der Ludwigsstraße über die Theaterstraße bis hin zum Fronhof. Zwei Tage lang bieten viele Akteur:innen, Initiativen, Institutionen und Gewerbetreibende aus dem Quartier ein buntes, künstlerisches und vielseitiges Programm. Organisiert wird das Fest vom Verein „Theaterviertel jetzt!“ in enger Kooperation mit dem Kulturreferat und der Unterstützung der Stadt Augsburg. Das Fest soll den Stellenwert der Kultur zeigen, wie Oberbürgermeisterin Eva Weber betont:
„Das Fest soll Lust und Laune auf die Zukunft machen und zeigen, welchen Mehrwert die Entwicklung des Quartiers rund ums Staatstheater allen Augsburgerinnen und Augsburgern bieten kann.“
Besonders die Initiative „Theaterviertel jetzt!“ lobt sie dabei dafür, dass sie so viele Menschen zusammengebracht und das kreative Potenzial aller Beteiligten gebündelt hat. Das Motto der „kooperativen Stadt“, wie sie es selbst nennt, wird in diesem Straßenfest deutlich, welches Popkultur, Hochkultur und alles dazwischen vereint und allen Interessierten etwas bieten kann.
Der partizipative Gedanke des Fests
Besonders wichtig für dieses Fest ist der partizipative Gedanke, welcher in der Idee und Umsetzung stets an erster Stelle stand. Während der Theaterquartierskonferenz im November 2023 konnten zahlreiche Teilnehmende ihre Ideen und Vorschläge in einem Workshop zum Viertelfest unterbreiten. Viele dieser Ideen werden nun auch konkret umgesetzt. Auch die lokale Gastronomie, der Einzelhandel, Künstlerinnen und Künstler, Initiativen und Anwohnende wurden dazu aufgerufen, sich mit ihren Beiträgen zur Gestaltung einzubringen. Daraufhin wurden über 120 Bewerbungen von der Jury des Vereins „Theaterviertel jetzt!“ und dem Kulturreferat gesichtet. Kulturreferent Jürgen K. Enninger freut sich darüber, dass „sich so viele Akteurinnen und Akteure aus dem Quartier schon zur Premiere am Fest beteiligen und sich vernetzen“, was einen Mehrwert für die gesamte Stadtgesellschaft mit sich bringt.
Das Programm des Viertelfests
Durch das bunte und vielseitige Programm sollen alle Alters- und Bevölkerungsgruppen erreicht werden. Von Blues und Brass bis hin zu Oper und Musicals, aber auch mit Hip-Hop und Elektro, ist musikalisch für jede:n was dabei. Die Auftritte der verschiedenen Künstler:innen finden auf vier Bühnen statt. Auch das Augsburger Staatstheater ist mit all seinen Sparten vertreten. So tritt als Highlight am Freitagabend Sally du Randt auf und am Samstagabend werden Ausschnitte des Kult-Musicals „Hedwig and the Angry Inch“ gezeigt. Am Freitagabend wird außerdem das jüngste Projekt der Digitalsparte „architektur_musik“ im Planetarium uraufgeführt. In dieser Vorstellung wird das noch zu bauende “Kleine Haus” als virtuelles Klangerlebnis mithilfe von Virtual Reality erfahrbar gemacht. Am Samstag präsentieren die Augsburger Philharmoniker „das kleine Divertimento“ im Konzertsaal des Leopold-Mozart-College.
Als ruhiger Bereich zum Entspannen dient der Fronhof, welcher mit vielen Angeboten, unter anderem der Stadtbücherei und dem Spielmobil, auch für Familien und Kinder bestens geeignet ist. Das Parkhaus in der Ludwigstraße wird in eine Urban Art Gallery umfunktioniert, in welcher Künstler:innen ihre Werke präsentieren können. Einen Einblick in die sonst für die Öffentlichkeit unzugängliche Baustelle des Staatstheaters kann man bei Baustellen-Führungen während des Viertelfests erhalten. Hierfür sind jedoch festes Schuhwerk und eine Anmeldung notwendig. Viele Gastronominnen und Gastronomen des Viertels sorgen mit ihren Speisen und Getränken für das kulinarische Wohl der Besucher:innen. Das komplette Programm ist auf der Homepage des Viertelfests im Theaterquartier aufrufbar.
Der Eintritt ist frei!
Alle, die mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen! Der Vorstand von „Theaterviertel jetzt!“, Richard Goerlich, hofft auf eine gute Resonanz bei den Augsburgerinnen und Augsburgern und lädt deshalb alle ein, mitzufeiern, Spaß zu haben, Leichtigkeit zu verspüren und die Vision zu teilen, wie das Theaterviertel einmal sein könnte: ein pulsierendes Kultur-Quartier mitten in der Innenstadt.
Wann? Freitag, den 24. Mai 2024, von 16 bis 24 Uhr
Samstag, den 25. Mai 2024, von 11 bis 24 Uhr