Die Ferienzeit ist für viele ein Highlight. Und wenn ihr dieses Jahr nicht in den Urlaub gefahren seid, sondern zu Hause entspannen und schöne Dinge unternehmen wollt, haben wir hier ein paar Tipps für euch, wie euch in Augsburg nicht langweilig wird. Egal ob Kultur, Theater, Märchen, Planetarium, spannende Stadtführungen oder ein Viertelfest, hier ist bestimmt für jede:n und jedes Alter was dabei!
Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg
Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg bieten eine Woche lang viele Führungen und Veranstaltungen an. Ab Pfingstmontag gibt es fast jeden Tag viele Angebote, die es zu entdecken gibt. Viele der Veranstaltungen sind für Kinder und Familien gedacht, um ihnen Vielfältiges aus der Kunst und Kultur auf kindgerechte Weise näher zu bringen. Von „Sommer, Sonne, Blütenkranz“ über „Nicht nur Silber, Gold und Edelstein“ bis hin zu Archäologie. Aber auch Veranstaltungen nur für Erwachsene gibt es genug! Hier könnt ihr euch bei Konzerten im Schaezlerpalais entspannen oder bei interessanten Führungen im Römerlager im Zeughaus oder in anderen Museen Spannendes erfahren. Alle Veranstaltungen und weitere Infos findet ihr auf den Websites der Kunstsammlungen & Museen Augsburg sowie der Stadt Augsburg.
Wann? 20. bis 26. Mai
Kinderstück: „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“
Endlich Pause, endlich Zeit für eine Tasse warmen Kaffee! Darauf hofft Löschmeister Wasserhose und seine Mannschaft. Als sie sich jedoch gerade an den Tisch setzen, klingelt das Telefon. Egal ob Oma Eierschecke, Emil Zahnlücke und der Tierpark Hilfe brauchen – Wasserhose und seine fleißigen Feuerwehrleute sind sofort zur Stelle! Aber danach ist dann hoffentlich endlich Kaffeepause, oder!?
Bei diesem halbstündigen Theaterstück kooperieren das Staatstheater Augsburg, das Klexs Theater und die Feuerwehrerlebniswelt und schaffen so einen unterhaltsamen Spaß für Kinder ab fünf Jahren. Einzelpersonen und Familien können die Ticktes bequem online über die Homepage des Staatstheaters buchen.
Wann? Donnerstag, den 23. Mai, um 10 Uhr und 15 Uhr
Wo? Treppenfoyer Martini-Park, Provinostraße 52
Erlebnistour: „Zwielichtige Gestalten“
Von Henkern, Hexen und Verbrechern… Der Henker war wohl die gefürchtetste Person der Stadt aufgrund seines Berufes, zu foltern und hinzurichten. Und obwohl er „magische“ Mittel verkaufte, war sein Leben dennoch nicht immer sicher. Und auch Hexen lebten in Augsburg, die neben Ketzern und Delinquenten ihr Unwesen in den Schatten der Stadt trieben. Folgt in dieser Stadtführung gruseligen Akteur:innen und erkundet die sagenumwobenen Orte dieser zweifelhaften Bewohner:innen des historischen Augsburgs. Die Tour führt euch vom Fischertor, in unmittelbarer Nähe der Hinrichtungsstätte bis hin zum Spektakel um den berühmtesten Massenmörder Augsburgs auf den Rathausplatz. Diese Tour ist für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren geeignet, die Anmeldung erfolgt über die Website der Stadtwege.
Wann? Freitag, den 24. Mai
Wo? Thommstraße 28, unter dem Torbogen des Fischertors
Viertelfest im Theaterquartier
Das erste Viertelfest im Theaterquartier findet nächstes Wochenende statt! Zwei Tage lang könnt ihr im dabei ein buntes und vielfältiges Programm erleben. Musikalisch ist alles von Blues und Brass über Oper und Musicals bis hin zu Hip-Hop und Elektro dabei. Neben vielen Konzerten gibt es auch eine Urban Art Gallery und den Entspannungsbereich im Fronhof, wo auch viele Aktivitäten für Kinder und Familien angeboten werden. Auch das Staatstheater und das Planetarium bieten einiges an. Ein Beispiel dafür ist das gemeinsame Projekt, bei dem das noch zu bauende „Kleine Haus“ mithilfe von Virtual Reality erfahrbar gemacht wird. Ein weiteres Highlight dürfte auch die Baustellen-Führung sein, bei der man die sonst für die Öffentlichkeit unzugängliche Baustelle des Staatstheaters besichtigen kann. Für das kulinarische Wohl sorgen die Gastronom:innen des Viertels. Und der Eintritt ist für alle frei! Alle Informationen findet ihr auf der Website des Theaterviertelfests.
Wann? Freitag, den 24. Mai 2024, von 16 bis 24 Uhr
Samstag, den 25. Mai 2024, von 11 bis 24 Uhr
Wo? Theaterviertel
Märchenzelt: Brüderchen und Schwesterchen
Mal streiten sie, mal spielen sie, aber immer halten sie zusammen, wenn es drauf ankommt! Geschwister. Märchenerzählerin Asa Mohr erzählt die Geschichte von Brüderchen und Schwesterchen. Das Brüderchen wird in ein Reh verwandelt und Schwesterchen verspricht, ihn niemals zu verlassen, selbst wenn sie einmal Königin wird. Asa Mohr erweckt die Geschichte meisterhaft zum Leben und erzählt, wie Liebe über alle Wendungen hinweg Wunder wirkt. So wird am Ende alles gut. Und genauso gut wird das Stockbrot über dem Märchenfeuer! Alle Infos und Tickets findet ihr auf der Homepage des Märchenzelts.
Wann? Samstag, den 25. Mai, um 10 Uhr
Wo? Märchenzelt am Abraxas, Sommestraße 30
Kids Night im Planetarium
Alle Kinder ab acht Jahren können bei diesem live moderierten Programm auf eine astronomische Reise in die Tiefen des Alls gehen. Gestartet wird auf der Erde, von wo aus in einer klaren Nacht die Sternbilder und die Milchstraße entdeckt werden. Danach geht die Reise weiter zu den Planeten unseres Sonnensystems und durch die Galaxis, vorbei an leuchtenden Gaswolken und explodierenden Sternen. Im Anschluss gibt es Antworten auf viele Fragen zum Weltall. Weitere Infos und Tickets gibt es auf der Website des Planetariums.
Wann? Dienstag, den 28. Mai, um 15.30 Uhr
Wo? Planetarium, Ludwigstraße 14
„Wahrheit oder Lüge?“ – die interaktive Kriminaltour durch Augsburg
Was hat es mit dem Spruch „Zuagricht, hergricht, higricht“ auf sich? Welche Kriminalfälle treiben die Stadt heute noch an? Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr erfahrt ihr auf dieser interaktiven Krimitour! Begebt euch auf eine Zeitreise vom Mittelalter bis in die Neuzeit, in der sich in Augsburg allerlei Unmoralisches zugetragen hat – von harmlosen Delikten, die eine Brauerei zu einem neuen Bier inspirierten über Betrug und vermeintlichen Ehebruch bis hin zu Mord und Totschlag. Begebt euch auf die Spuren von Räubern, Mördern und Terroristen, aber seid vorsichtig und lasst euch nicht hinters Licht führen! Denn nicht alles, was die Stadtführer:innen euch erzählen, muss sich genauso zugetragen haben. Vertraut auf euren detektivischen Spürsinn, entlarvt die Lügen und kommt der Wahrheit auf die Spur! Der besten Schnüffelnase winkt ein Preis! Diese Tour ist geeignet für Jugendliche ab 16 Jahren. Weitere Infos und Tickets findet ihr auf der Homepage der Stadtwege.
Wann? Freitag, den 31. Mai, um 16 Uhr
Wo? Elias-Holl-Platz (hinter dem Rathaus)
