2015 von drei Freunden gegründet, reiste das Schmeckfestival als Street-Food Event bereits quer durch Deutschland. Nach 10 geschmackvollen Jahren, hat sich jetzt einiges verändert. Daniel Debus leitet das Festival nun allein und hat für 2025 einige Veränderungen für das geliebte Gögginger Urgestein-Event vorgenommen. Bald schlagen die Foodtrucks ihre Zelte und Lager wieder in Augsburg auf – diesmal direkt an der Haltestelle Senkelbach. Bequem mit der Tram vom Kö zu erreichen, befindet sich hier der neue sichere Hafen für Foodies, Kulturliebhaber:innen und alle, die gemeinsam den Sommerbeginn zelebrieren wollen. Hallo Augsburg war eine Woche vor Eröffnung zu Besuch beim Gründer und Veranstalter Daniel Debus. Dabei gab es spannende Einblicke hinter die Kulissen und auf das neue Konzept des Festivals – bevor es nächste Woche offiziell startet.
Das ist der neue Standort am Senkelbach
Urban, zentral und voller Augsburger Stadt-Charme: Diese besondere Atmosphäre durchzieht das Gelände des Mazda Classic Museums Frey am Senkelbach – dem neuen Standort des Schmeckfestivals. Als Zuhause für lokale Künstler:innen und eine lebendige Cafékultur, ist der Innenhof bereits jetzt ein lebendiger Begegnungsort zwischen Kunst, Kulinarik und Kultur. Die Idee, das Festival genau hier stattfinden zu lassen, hatte Gründer Daniel Debus schon vor einigen Jahren. Jetzt, sagt er, sei einfach der richtige Zeitpunkt gekommen. Zwar ist der neue Standort etwas kleiner als zuvor, dafür aber deutlich zentraler gelegen – direkt an der Tramhaltestelle „Senkelbach“ – und überzeugt durch Charme, Geschichte und Persönlichkeit.
Lokale Gemeinschaft und Zusammenhalt auf dem Schmeckfestival
Ein Event wie das Schmeckfestival lebt von Zusammenarbeit und Gemeinschaft. Deshalb freut sich Daniel Debus über die Partnerschaft mit der Brauerei Schwarzbräu, die sich nicht nur mit Getränken, sondern auch tatkräftig beim Aufbau von Bühnen und Bars einbringt. „Das war einfach ein cooles Match“, so Debus. Auch die ansässigen Mieter:innen des Geländes sind mit an Bord und öffnen am Veranstaltungswochenende ihre Türen für das Street-Food Event. Das dort ansässige Café Cosmo wird mit seiner begrünten Terrasse zur kleinen Rückzugsoase im urbanen Backstein-Flair. Das Café TüranTür bietet Speisen und Getränke auf Spendenbasis für einen guten Zweck an. Und im Wein- und Ölladen Tapadinhas kann man sich durch portugiesische Spezialitäten probieren. So entsteht eine ganz familiäre Atmosphäre – authentisch, herzlich und kreativ. So bunt wie Augsburg selbst.
Street-Food, Kunst und Vintage-Fashion: Mehr als nur Street-Food
Für Daniel Debus zählt das Erlebnis drumherum. Deshalb bietet das Schmeckfestival neben köstlichem Street-Food und erfrischenden Getränken auch ein buntes kulturelles und künstlerisches Rahmenprogramm. Freut euch auf ein vielfältiges Sommerfest mit spannenden Workshops und Freizeitangeboten: Wie wäre es mit Vintage-Fashion, einem spontanen Tattoo oder doch lieber einem erbitterten Beerpong-Match? Der Festivalrahmen ist liebevoll gestaltet und lädt die ganze Familie zum Verweilen ein – vom Kinderschminken, über Schmuck-Workshops bis hin zur Tombola mit tollen Gewinnen. Natürlich darf dabei die passende Musik nicht fehlen: Auf der Schmeck-Bühne treten 27 Künstler:innen auf und bringen eine bunte Mischung aus Indiemusik, lokalen Hip-Hop Acts, Culture Beats und weiteren Genres auf die Ohren. Und wer ein Herz für Kunst, Inspiration und Austausch hat, sollte unbedingt bei den Kunst-Ateliers von Julien Kneuse le Ray und Lena Unverdorben vorbeischauen. Die beiden Künstler:innen öffnen ihre Türen und geben spannende Einblicke in ihre kreativen Projekte
Alle Infos im Fakten-Check:
Los geht’s am Donnerstag, den 29. Mai ab 12 Uhr. Bringt gutes Wetter und noch bessere Laune mit, denn die fünf Euro Eintritt sichern euch bereits das erste Freigetränk auf dem Gelände. Bis zum Sonntag, den 1. Juni, bis 21 Uhr lädt euch das Schmeckfestival dazu ein, zu essen, zu quatschen, das Wochenende zwischen bunter Kunst und noch bunteren Menschen zu genießen. Es lohnt sich, von Anfang an dabei zu sein, denn am Eröffnungstag sichert die Vatertags-Aktion von Schmeck jedem stolzen Papa sogar ein zweites Freigetränk bei den Festlichkeiten. Das Gelände ist kleiner geworden, aber das Konzept bleibt gleich. Es wird eher vielfältiger mit Kunst und Vintage-Fashion. Eins ist klar: Es steckt viel Zusammenarbeit und Herzblut in dem Schmeckfestival Event. Hallo Augsburg freut sich auf den 29. Mai, den Eröffnungstag!
Wann? Donnerstag, den 29. Mai bis Samstag, den 1. Juni von 12 bi 22 Uhr sowie Sontag, den 1. Juni von 11 bis 21 Uhr
Wo? Wertachstraße 29, 86153 Augsburg