Weltstars live und unter freiem Himmel: der 33. Internationale Augsburger Jazzsommer | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vom 2. Juli bis 6. August 2025 könnt ihr beim 33. Internationalen Augsburger Jazzsommer Weltstars live unter freiem Himmel im Botanischen Garten und im Brunnenhof erleben.

Weltstars live und unter freiem Himmel: der 33. Internationale Augsburger Jazzsommer

Wenn Pianoklänge gemeinsam mit dem Gezwitscher der Vögel unter dem sanften Rauschen der Bäume erklingen, ist es wieder so weit: Der Internationale Augsburger Jazzsommer findet statt. Auch in diesem Jahr locken hochkarätige Acts Musikliebhabende vom 2. Juli bis 6. August zu den Open-Air-Konzerten im Botanischen Garten und im Brunnenhof. Kulturreferent Jürgen K. Enninger freut sich auf die besondere Freiluftkonzertreihe:

„Stilprägende Legenden der Jazz-Historie und aufstrebende Talente, die mit ihrer innovativen Erweiterung des Genrebegriffs den Sound der Zukunft mitgestalten: Der Jazzsommer bietet auch in diesem Jahr beides – und das in traumhafter Kulisse.“

Open Air im Botanischen Garten

Am 2. Juli macht das Quartett „Little Big“ um den US-Amerikaner Aaron Parks den Auftakt im Botanischen Garten. Die Formation um den Pianisten gestaltet den zeitgenössischen Jazz mittlerweile durch ihren melodischen Groove und konsonanten Klänge. Eine Woche später, am 9. Juli, spielt der Ausnahmegitarrist und Fusion-Pionier John Scofield mit seinem John Scofield’s Long Days Quartet nach 14 Jahren erneut im Botanischen Garten. Passend zu ihrem Namen wollen die vier Musiker den langen Julinächten mit ihren nagelneuen Kompositionen huldigen. Die Jazzsängerin Camille Bertault aus Frankreich verblüfft am 16. Juli mit ihrer Stimme und einfallsreichen Improvisationen. Bekannt durch YouTube, ist sie heute eine der gefragtesten Musikerinnen Europas.

Am 23. Juli kommt der neunfache Grammy-Gewinner Christian McBride zum ersten Mal nach Augsburg. Gemeinsam mit Benny Green und Gregory Hutchinson huldigt das Trio in diesem Sommer der Basslegende Ray Brown und feiert Tradition, Spielfreude und die Kunst des Bass-Solos. Am 30. Juli hüllt der norwegische Trompeter Nils Petter Molvær durch elektronische und akustische Klänge den Botanischen Garten in ein Nu-Jazz-Soundgewand. Dabei werden von schillernden, ruhigen, meditativen Passagen bis hin zu bombastischen Rhythmen und Klangwolken alle Register gezogen. Für den Ausklang sorgt am 6. August die in New York ansässige, israelische Klarinettistin Anat Cohen mit ihrem Quartetinho. Intensiv, feingliedrig und vielseitig spricht der Klang der Klarinette ihrer Spielerin förmlich aus der Seele.

Junger Jazz im Brunnenhof

Die Konzertreihe im Brunnenhof wird am 5. Juli in Kooperation mit dem Jazzclub Augsburg vom schweizerisch-italienischen Quartett um Pianist Lorenzo De Finti eröffnet. Die freundlich komponierten Melodien und einprägsamen Themen des modernen Jazz verzaubern das Publikum europaweit. Am 12. Juli findet im Rahmen des Jubiläumsprogramms zum 375. Friedensfest ein Kooperationsprojekt unter dem Titel „Fundamental Interactions“ der serbischen Jazzsängerin Jelena Kuljić statt. Dabei bringt sie Live-Musik mit Texten aus dem ehemaligen Jugoslawien zusammen.

Das Trio der Insomnia Brass Band durchquert am 19. Juli eine betörende Landschaft aus Jazz, Funk, Punkrock und New Orleans Brass. Mit rauem, überschäumendem Sound jonglieren sie mit wechselnden Rollen zwischen Rhythmus, Melodie und Begleitung und manövrieren so durch unterschiedliche Stile und musikalische Bilder. Am 26. Juli spielt das im niederländischen Groningen gegründete AVA Trio, welches sich selbst als „Mediterrane Avantgarde“ sieht, im Brunnenhof. Das Trio, welches seine musikalische Inspiration aus dem Mittelmeerraum bezieht, seziert, kombiniert und interpretiert arabisch-türkische Maqam-Musik auf neue Art und Weise mit den improvisierenden Elementen des Jazz. Das Finale der Konzertreihe im Brunnenhof am 2. August bilden schließlich Thomas Backmann und Band aus Schweden mit ihrem „Scandinavian Crime Jazz“. Der einzigartige Sound des Quintetts wird von der internationalen Presse als „Jazz für eine neue Generation“ oder „langsam brennender, sehnsüchtiger Widescreen-Chamberpop“ beschrieben.

Weitere Informationen und Tickets

Die Konzerte im Botanischen Garten beginnen jeweils um 20 Uhr, der Einlass ist ab 18 Uhr. Im Brunnenhof beginnen die Konzerte ebenfalls um 20 Uhr, hier ist der Einlass jedoch um 19 Uhr. Alle Konzerte finden auch bei schlechtem Wetter im Freien statt, es gibt keine Ausweichspielstätte. Bei unwetterbedingtem Konzertabbruch bis spätestens 30 Minuten nach Spielbeginn erfolgt keine Rückerstattung des Ticketpreises.

Die Tickets sowie alle Informationen zu den Preisen und Ermäßigungen findet ihr auf der Website des Augsburger Jazzsommers.