Beste Stimmung, großer Erfolg: Das waren die Sommernächte 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Drei Tage lang sorgten die Sommernächte für unvergessliche Abende in Augsburg. Rund 100.000 Menschen kamen in die Innenstadt, um gemeinsam zu feiern. Auch das Achtelfinale der Fußball-EM fand seinen Platz.

Beste Stimmung, großer Erfolg: Das waren die Sommernächte 2024

Begabte Musiker:innen, köstliches Essen und feiernde Menschen, so weit das Auge reichte. Am Wochenende bot sich in der vollen Maxstraße ein Anblick, der viele Herzen mit Freude erfüllte. Denn es war Party angesagt – und das Open Air inmitten der wunderschönen Kulisse der Fuggerstadt. Ein Event, das für viele als Highlight im Augsburger Stadtkalender gilt.

Rückblick der einzelnen Tage

Tag 1: Dancing in the Rain zu später Stunde

Die Sommernächte begannen am Donnerstag um 17 Uhr. Anfangs war die Maxstraße noch relativ leer und die ersten Besuchenden fragten sich, ob das Stadtfest in diesem Jahr wohl weniger Anklang erfahren würde. Doch die Sorge stellte sich als falsch heraus. Stattdessen spielten wahrscheinlich die hohen Temperaturen sowie der Wochentag, an dem viele Leute noch in der Arbeit waren, eine Rolle. Denn zu späterer Stunde war die Maxstraße so gewohnt voll wie in den vergangenen Jahren und ein schnelles Durchkommen blieb nahezu unmöglich.

Als Eröffnungsact stand um 20.15 Uhr die niederländische „Hermes House Band“ auf der Bühne am Ulrichsplatz. Diese sind bekannt für Cover-Songs wie „Country Roads“, „Life is Life“ sowie „Hit the Road Jack“ und brachten damit die Menge zum Tanzen. Daneben gab es noch 16 weitere Bühnen, auf denen an den drei Tagen insgesamt 220 Künstler:innen spielten. Um wen es sich dabei handelte, könnt ihr in folgendem Artikel nachlesen:

Ebenso gab es wie gewohnt zahlreiche Stände mit verschiedenen Street-Food-Köstlichkeiten, fantastischen Getränken und spektakulären Gewinnspielen. Auch eine Silent-Disco war am Martin-Luther-Platz wieder geboten. Zahlreiche Gäste tanzten hier mit Kopfhörern zur DJ-Musik.

Der Abend des ersten Tages sollte dann allerdings gegen 23 Uhr zu einem abrupten Ende geführt werden. Schon zuvor konnten dunkle Wolken am Himmel beobachtet werden. Doch spätestens als helle Blitze aufflammten und in der Ferne ein Donnergrollen zu vernehmen war, traten viele den Heimweg an. Während es einige noch sicher und trocken nach Hause schafften, hatte bei anderen Gästen der Optimismus überwogen und sie waren in der Innenstadt geblieben. Innerhalb kürzester Zeit schüttete es allerdings so stark, dass Lautsprecherdurchsagen den vorzeitigen Schluss ankündigten und sich die Menschen schnell einen trockenen Unterschlupf in den umliegenden Häusern suchten.

Tag 2: Bestes Wetter und großes Glück

Am Freitag kamen wieder tausende Besucher:innen in die Innenstadt. Der Regen hatte sich verzogen, die Temperatur war angenehm warm und die Laune der Menschen dementsprechend auf einem Hoch. Spätestens gegen 20 Uhr war ein schnelles Durchkommen auf der Maxstraße nahezu unmöglich, sodass sich die Leute in einem langsamen Strom durch die Prachtmeile bewegten. Vom Rathaus bis zum Ulrichsplatz zu gelangen, konnte hier über eine Stunde dauern. Doch auch an anderen Orten war die Innenstadt gut gefüllt. So tanzten die einen auf dem Stadtmarkt vor der Bühne am Biergarten, die anderen versuchten am Moritzplatz ihr Glück am Drehrad des FCA. Viele Besuchenden flanierten außerdem durch die Altstadt, um sich eine kurze Auszeit von dem Trubel zu genehmigen. An diesem Tag spielte auch das Wetter bis zuletzt mit.

Tag 3: Sommernächte und Sommermärchen in Augsburg

32 Grad und Fußballspiel am Abend – der dritte Tag der Sommernächte konnte wohl „Top oder Flop“ werden. Doch weder die Hitze noch das Unwissen über ein mögliches Public Viewing in der Innenstadt konnten die Leute von dem Stadtfest fernhalten. So flanierten auch am Samstag zahlreiche Besuchende durch die Innenstadt, lauschten verschiedenen Bands und genossen das köstliche Street-Food.

Schon zuvor hatte Augsburg Marketing bekannt gegeben, dass Gastronomen das Fußballspiel in ihren Kneipen und Restaurants auf Bildschirmen zeigen könnten. Ob ein großes Public Viewing auf dem Rathausplatz stattfinden würde, ließ der Veranstalter allerdings offenstehen. Grund war die dadurch andere Sicherheitslage sowie die entstehende Konkurrenz für die zeitgleich spielenden Musiker:innen.

Doch die pokernden Fußballfans konnten sich freuen: um 21 Uhr wechselten die Bildschirme der Radio-Fantasy-Bühne auf dem Rathausplatz ihre Ansicht und gaben den Blick auf die deutsche Nationalmannschaft frei. Während sich die Fans auf die Kneipen, Restaurants und den Public Viewing Platz verteilten, genossen andere den geringeren Zulauf in der Maxstraße. So blieb auch hier eine Vielzahl an Menschen, die sich vor den Bühnen der Musizierenden versammelten.

Mit dem Sieg der deutschen Mannschaft vereinten sich am Abend schließlich die Sommernächte mit dem Sommermärchen und brachten den dritten Tag von Bayerns größtem Stadtfest zu einem unvergesslichen Abschluss.

Positives Feedback von Stadt und Veranstalter

Sowohl Stadt als auch Veranstalter ziehen ein positives Fazit zu den Sommernächten 2024. Oberbürgermeisterin Eva Weber sieht vor allem die lebensfrohe Energie auf den Straßen. Sie betont: „Was mich am meisten berührt hat, war die Atmosphäre der Offenheit und des Respekts. In den letzten drei Tagen haben wir gezeigt, was Augsburg ausmacht: Wir sind eine Stadt, die zusammenhält, die Vielfalt feiert und in der jede und jeder willkommen ist.“

Heinz Stinglwagner, Citymanager Augsburg Marketing, zeigt sich ebenfalls mehr als zufrieden. Es sei nicht leicht ein Fest dieser Größe zu organisieren, doch hätten sie von allen Seiten eine überwältigende Unterstützung erfahren. Er bedankt sich bei den rund 200 engagierten Sicherheit- und Ordnungskräften sowie den über 100 Sanitäter:innen. Er sagt: „Ihr Einsatz und ihre Präsenz haben dafür gesorgt, dass sich jeder auf das Wesentliche konzentrieren konnte – das gemeinsame Feiern und eine gute Zeit.”

Einen kleinen Ausblick auf die Sommernächte 2025 gibt unterdessen schon Ekkehard Schmölz, Leiter vom Veranstalter Augsburg Marketing, nachdem er sich begeistert über den großartigen Erfolg der vergangenen Tage zeigt. Schmölz betont: „Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Sommernächte, die voraussichtlich vom 4. bis 6. Juli 2025 stattfinden werden.“