EM in Augsburg: Wird es auf den Sommernächten 2024 Public Viewing geben? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sommernächte und Sommermärchen – die kommenden Tage steht in Augsburg viel auf dem Programm. Fußballfans fragen sich, ob sich diese zwei Highlights am Samstag in der Innenstadt vereinen. Wir haben nachgefragt.

EM in Augsburg: Wird es auf den Sommernächten 2024 Public Viewing geben?

Die Freude ist groß, denn die deutsche Nationalmannschaft hat die Vorrunde mehr als gut gemeistert und ist nun als Gruppenerster im Achtelfinale! Zugleich steigt die Aufregung in Augsburg, denn in den kommenden Tagen steht wieder ein spektakuläres Highlight an. Die Sommernächte 2024 befinden sich in den Startlöchern und versprechen auch in diesem Jahr wieder drei Tage lang für unvergessliche Abende zu sorgen.

Veranstalter sprechen sich gegen Public Viewing aus

Der Wetterbericht sieht hervorragend aus, die Aufbauarbeiten sind schon in vollem Gange. Für die Sommernächte 2024 scheint alles bereit zu sein, trotzdem verspüren viele Fußballfans schon jetzt ein flaues Gefühl im Magen. Werden sie am Samstag vor der schweren Entscheidung stehen: Sommernächte oder Public Viewing?

Die Veranstalter von Augsburg Marketing betonen, dass es kein öffentliches Public Viewing geben soll. Zwar unterbinde man es den Gastronomen nicht, das Spiel in Kneipen und Restaurants auf Bildschirmen zu zeigen, doch eine offizielle Fußballveranstaltung sei nicht vorgesehen. Heinz Stinglwagner, Leiter des operativen Citymanagements von Augsburg Marketing, erklärt die entscheidungsführenden Gründe. So entspreche ein integriertes Public Viewing einer „anderen Sicherheitslage“. Dabei müssten Polizei und Ordnungsamt derzeit ohnehin schon durch die in Deutschland stattfindende EM neben ihren täglichen Aufgaben zahlreiche Zusatzverantwortung übernehmen. Des Weiteren wolle man weder den Acts auf den Bühnen noch den anderen Public Viewing-Veranstaltenden in Augsburg dadurch Konkurrenz schaffen. An welchen Orten ihr in Augsburg die EM verfolgen könnt, haben wir euch bereits in folgendem Artikel verraten:

Der Augsburger Allgemeinen zufolge soll das Achtelfinalspiel am Rathausplatz bei Radio Fantasy zu sehen sein. Diese befinden sich derzeit im engen Austausch mit der Polizei und dem Ordnungsamt, haben die finale Zusage für ein Public Viewing allerdings noch nicht erhalten. Ob die EM am Samstag in der Innenstadt verfolgt werden kann, bleibt also weiterhin offen.

Gegner der deutschen Mannschaft

Auf wen die deutsche Nationalmannschaft am Samstag treffen wird, ist derzeit noch unklar. Fest steht nur, dass die Spieler um 21 Uhr in Dortmund auf dem Feld stehen werden. Bei den Gegnern wird es sich dann um die Zweitplatzierten der Gruppe C handeln, wobei die Mannschaften aus England, Slowenien, Dänemark und Serbien zur Auswahl stehen. Letztere wurden übrigens in Augsburg untergebracht und wohnen die Wochen der Europameisterschaft im Hotel Maximilian‘s. Abhängig von den Spielergebnissen des heutigen Abends, wird sich der Achtelfinalgegner von Deutschland herausstellen.

Eröffnungs-Act der Sommernächte

Wer das Spiel gerne sehen möchte, spielt auf den Sommernächten Poker. Für einen sicheren EM-Genuss, sollte stattdessen lieber eine der Public Viewing-Alternativen in Augsburg aufgesucht werden. Während der Fußballspaß auf den Sommernächten also bis zuletzt fraglich bleibt, könnt ihr euch unterdessen sicher auf zahlreiche Bands und Acts freuen. Wer in diesem Jahr als Eröffnungs-Act auf dem Programm steht, erfahrt ihr hier: