Gute Neuigkeiten von den Gleisarbeiten in der Ulmer Straße | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Gleisarbeiten in der Ulmer Straße sind gestartet. Die Vollsperrung wird insgesamt vier Monate andauern. Die Bauarbeiten liegen im Moment genau im Zeitplan.

Gute Neuigkeiten von den Gleisarbeiten in der Ulmer Straße

Nachdem sich die wichtige Verbindungsstraße zwischen Oberhausen und Kriegshaber mit der Innenstadt rund 44 Jahre lang im Dauereinsatz befand, müssen nun die Trasse der Straßenbahngleise sowie die Fahrbahn komplett erneuert werden. Zwischen der Wertachbrücke und dem Helmut-Haller-Platz ist daher aktuell eine Großbaustelle mit Vollsperrung für den Durchgangsverkehr. Die notwendige Sperrung wird gleich für weitere Sanierungsarbeiten genutzt, was eine Bauzeit von insgesamt vier Monaten bedeutet. Sowohl Autofahrer:innen als auch der Straßenbahnlinienverkehr sind von der Sperrung betroffen. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten.

Gleisarbeiten verlaufen nach Plan

Die Bauarbeiten laufen aktuell genau nach Zeitplan. Nach zweiwöchiger Abbruchsarbeit, in der die Gleise, die Straßeneindeckung und auch die Betontragplatte auf rund 300 Meter entfernt wurden, ist nun auch das erste Gleisjoch eingesetzt worden. Ein Gleisjoch ist ein vollständig vormontiertes Gleisstück. Diese vormontierten Gleisstücke werden in den nächsten Wochen Stück für Stück mit einem Kran in das Gleisbett eingehoben. Über den planmäßigen Verlauf freut sich auch der swa Bereichsleiter für Infrastruktur, Andreas Kern: „Mit dem Start der Gleisarbeiten liegen wir voll im Zeitplan“.

So aufwendig sind die Gleisarbeiten

Die vormontierten Gleisstücke sind 15 Meter lang und wiegen an die 3,5 Tonnen. Bevor sie einbetoniert werden, müssen sie zuerst exakt in Lage, Höhe und Richtung ausgerichtet werden. Um die 620 Meter lange, doppelseitige Straßenbahngleise wiederherzustellen, werden insgesamt 83 solcher Gleisjoche verlegt. Um die geplante Bauzeit einhalten zu können, herrscht auf der Baustelle ein Zweischichtbetrieb. „Das heißt, von 7 bis 20 Uhr wird durchgängig gearbeitet“, erklärt Kern.

Das sind die weiteren Sanierungsarbeiten

Damit die Ulmer Straße nicht innerhalb kurzer Zeit wieder gesperrt werden muss, wurde entschieden, auch andere notwendige Maßnahmen in die Sanierung miteinzubinden. Neben den oberflächlichen Arbeiten an Gleisen und Fahrbahn werden außerdem Strom-, Gas- und Wasserleitungen ausgetauscht. Zusätzlich werden Glasfaserleitungen und Leerrohre für mögliche spätere Fernwärme verlegt. Auch ein Kanalabschnitt und der Überbau der Hettenbachbrücke werden saniert. Allerdings können diese Arbeiten nicht parallel stattfinden, sondern müssen nach und nach erledigt werden. Aus diesem Grund bleibt die Ulmer Straße noch bis zum 15. November gesperrt. Die Geschäfte sind aber weiterhin durchgängig erreichbar und haben zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Weitere Baustellen während den Sommerferien findet ihr hier: