Der Heidelberger und der Gaskessel: swa erleben im August 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vor hundert Jahren schon war Augsburgs Alltag bereits von den Straßenbahnen geprägt, und auch den Gaskessel gab’s damals schon. Erfahrt hier, was in der Gegenwart an diesen Orten geboten ist – mit „swa erleben“ im August!

Der Heidelberger und der Gaskessel: swa erleben im August 2024

Auch im August veranstalten die Stadtwerke Augsburg (swa) ein Programm, das es Augsburger:innen ermöglicht, die Stadt von einer anderen Seite kennenzulernen.

Mobilität: Rundfahrten mit der historischen Straßenbahn

Auch im August ist, wie an jedem ersten Samstag im Monat, wieder der „Heidelberger“ auf Augsburgs Schienennetz unterwegs. Die historische Straßenbahn war bis in die Siebzigerjahre hauptsächlich auf den Linien 2 und 4 aktiv. Der Heidelberger, auch bekannt als Triebwagen Nr. 506, verfügt über 85 PS und bringt euch vom Königsplatz übers Theater bis nach Oberhausen. Der Rückweg führt am Fischertor und am Mozarthaus vorbei bis zurück zum Kö. Los geht’s immer um „fünf nach“ am ersten Samstag des Monats vom Bahnsteig B2. Die Fahrt dauert eine knappe Stunde und kostet drei Euro pro Person (Achtung – das Deutschlandticket gilt hier nicht).

Wann? Samstag, den 3. August, jeweils um 14.05 Uhr, 15.05 Uhr und 16.05 Uhr

Wo? Königsplatz, Bahnsteig B2

Historisches Wasserwerk am Hochablass

Am Sonntag, den 4. August, bekommt ihr die Chance, ein Stück Welterbe zu erleben – ganz umsonst! Das Wasserwerk am Hochablass – übrigens das erste Wasserwerk der Welt, das ohne Wassertürme Trinkwasserversorgung ermöglichte – kann von 12 bis 17 Uhr kostenlos besichtigt werden. Per Audioguide könnt ihr erfahren, wie die einzigartige Technik über ein Jahrhundert lang funktionierte. Auch eine kostenlose Führung wird um 15 Uhr angeboten (dafür müsst ihr euch bitte online auf der swa-Website anmelden).

Wann?

  • Freie Besichtigungen: Sonntag, den 4. August, von 12 bis 17 Uhr

  • Führung: Sonntag, den 4. August, um 15 Uhr (Achtung, maximal 30 Personen)

Wo? Am Eiskanal 49, 86161 Augsburg

Offenes Gaswerk Augsburg

Mehr und mehr wird das Gelände am Gaswerk zu einer Bühne für Kunst und Kultur – zum Beispiel beim Modular-Festival oder der Konzertreihe „Sommer am Kiez“. Und auch, wenn es dort mal ruhiger zugeht, ist es nicht langweilig – im Gegenteil! Am Sonntag, den 18. August, ist das Gaswerk für Entdecker:innen geöffnet.

Wo? Am Alten Gaswerk 1, 86156 Augsburg

Panoramablick vom Gaskessel

Für ein echtes Erlebnis sorgt der Gaskessel-Aufstieg, der von den swa auch im August wieder angeboten wird. Aus stolzen 84 Metern Höhe könnt ihr einen einmaligen Panoramablick über Augsburg genießen. Dafür müsst ihr festes Schuhwerk tragen und schwindelfrei sein, und dann steht euch – mit Ausnahme von 392 Stufen – nichts mehr im Weg. Falls ihr Besitzer der swa City Card seid, kostet der Aufstieg acht Euro, ansonsten zehn Euro.

Wann? Sonntag, den 18. August, um 11, 12 und 13 Uhr

Geschichtswissen: Gaswerk-History

Einmal das Gaswerk-Gelände von zu Hause aus erleben? Die „History App“ des Vereins Gaswerksfreunde e.V. macht’s möglich! Damit könnt ihr die Gaswerksräumlichkeiten jederzeit entdecken. Falls euch kostenlose Führungen vor Ort lieber sind, kommt am Sonntag, den 18. August, nach Oberhausen. Ob Details über den Scheibengasbehälter, der dieses Jahr 70 Jahre alt wird, oder die gesamte Geschichte des Gaswerks: Hier könnt ihr euer Technik- und Geschichtswissen ergänzen.

Wann? Sonntag, den 18. August (Treffpunkt jeweils am Portalgebäude)

  • „70 Jahre Scheibengasbehälter“, Vortrag und Besichtigung: 10.30 Uhr

  • „Gaswerk-History-Führung“: 13 Uhr

VR-Tour mit Gasius

Gasius, der „Schutzpatron“ des Gaswerks, führt euch im Zuge einer Virtual-Reality-Tour durch die eher außergewöhnlichen Ecken des Gaswerks. Virtuell könnt ihr einen Blick in den Luftschutzbunker oder in einen der Teleskopgasbehälter werfen. Der Verein Pareaz e.V. bietet zum Preis von acht Euro pro Person eine VR-Tour über circa 30 Minuten an.

Wann? Sonntag, den 18. August, um 14 Uhr

Psst! Falls ihr es noch nicht wusstet: Per QR-Code und Smartphone könnt ihr das Gaswerksgelände jederzeit auf eigene Faust erkunden. Interessierte finden außerdem Audioguide-Dateien zu den zwölf QR-Codes auf der Website der swa.

Einmal mehr die Straßenbahn: Historische Wagenhalle in Lechhausen

Liebhaber:innen können in der Historischen Wagenhalle Lechhausen am Sonntag, den 25. August, historische Busse und Bahnen aus verschiedenen Jahrzehnten bestaunen. Die Führung durch die Wagenhalle beantwortet zudem alle offenen Fragen: Wie wurde die Straßenbahn elektrisch? Warum wurden Beiwagenabstellhallen erbaut? Die „Freunde der Augsburger Straßenbahn“ haben die Antworten!

Wann? Sonntag, den 25. August, um 14 Uhr

Wo? Blücherstraße 65a, 86165 Augsburg