Normalerweise verbindet die Ulmer Straße die Stadtteile Oberhausen und Kriegshaber mit der Augsburger Innenstadt. Vom 15. Juli bis voraussichtlich 15. November 2024 wird diese wichtige Verbindungsstraße jedoch für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Grund dafür ist eine Großbaustelle, bei der gleich mehrere Sanierungsarbeiten anfallen. Für die Anwohnenden und Gewerbebetreibenden kommt es dadurch zu großen Einschränkungen. Auch die Straßenbahnlinie 2 ist von der Sperrung betroffen.
Darum wird die Ulmer Straße saniert
44 Jahre befand sich die Trasse der Ulmer Straße im Dauereinsatz für die dort verkehrenden Straßenbahnen, aber auch für Autos und Lastwagen. Das hat seine Spuren hinterlassen. Zuletzt haben sich entlang der Gleise immer wieder tiefe Schlaglöcher gebildet. Laut den Stadtwerken Augsburg sei der Unterbau der Gleistrasse nicht mehr stabil. Aus Sicherheitsgründen muss die Trasse nun komplett neu aufgebaut werden. Damit die Ulmer Straße zukünftig wieder in einwandfreiem Zustand für den Verkehr ist, werden nicht nur die Gleise und deren Unterkonstruktion erneuert, sondern auch die Fahrbahndecke.
So wird der Verkehr umgeleitet
Wegen der engen Straßenverhältnisse wird die Ulmer Straße in dem Bereich zwischen Wertachbrücke und Helmut-Haller-Platz gesperrt. Das hat massive Auswirkungen auf den Verkehr in Oberhausen. Autofahrer:innen werden über die Donauwörther Straße, Kaltenhoferstraße, Zollernstraße und Neuhäuserstraße umgeleitet. Die Straßenbahnlinie 2 fährt von der Wertachbrücke kommend – wie die Linie 4 – bis zum Bärenwirt, wo sie an der Schleife wendet. Zusätzlich verkehren die Ersatzbusse der Linie B2 zwischen der Haltestelle Bärenwirt und dem Universitätsklinikum. Eine sogenannte Baustraße steht der Feuerwehr und Rettungskräften zur Verfügung und darf nur bei besonderer Dringlichkeit genutzt werden.
Geschäfte bleiben geöffnet
Die Geschäfte in der Ulmer Straße haben trotz der Baustelle geöffnet und können während der gesamten Bauzeit zu Fuß erreicht werden. Außerdem werden in den Seitenstraßen Kurzzeitparkzonen – werktags von 9 bis 18 Uhr – eingerichtet. Diese können für die Dauer des Einkaufs, zum kurzen Be- und Entladen des Lieferverkehrs oder von Anwohner:innen genutzt werden. Um die entfallenen Parkplätze in den Seitenstraßen zu kompensieren, stehen den Anwohner:innen außerdem angemietete Parkplätze in der Maschenbauerstraße sowie Schwimmschulstraße zur Verfügung. Mehr zum Thema Parkkonzept mit neuen Zufahrten in die Wohngebiete erfahrt ihr über Flyer und Informationsveranstaltungen.
Weitere Erneuerungen und Baumaßnahmen
Damit die Ulmer Straße in Kürze nicht schon wieder gesperrt werden muss, werden weitere Arbeiten gleich miterledigt. So werden ein Kanal und der Überbau der Hettenbachbrücke ebenfalls saniert. Außerdem werden Strom-, Gas- und Wasserleitungen ausgetauscht sowie Glasfaserleitungen und Leerrohre für mögliche spätere Fernwärme verlegt. Durch die Komplettsanierung sollen zusätzliche Belastungen für Anwohner:innen und Händler:innen in den kommenden Jahren vermieden werden. Die Bauarbeiten werden in insgesamt vier Abschnitte unterteilt. Sobald einzelne Teilstücke fertiggestellt sind, können die Anwohner:innen diese Bereiche wieder besser erreichen. Die Kosten belaufen sich auf rund fünf Millionen Euro.