Der Besuch eines Zoos kann manchmal wie eine kleine Weltreise sein. Nirgendwo sonst lassen sich wohl so viele Tiere von verschiedenen Kontinenten an einem Ort betrachten, darunter beispielsweise Pinguine, Giraffen, Schlangen, Steinböcke sowie Pelikane. Auch der Zoo Augsburg dient als Zuhause für viele verschiedene Arten.
Bauliches Großprojekt und folgender Leerstand
Es waren rund 7,3 Millionen Euro, die der Zoo Augsburg mit Hilfe von Sponsoren und Spenden in das neue Elefantenhaus investierte. Eine Zeit lang diente es dann den beiden Elefantendamen Frosja und Louise als Unterkunft, die im September 2023 allerdings an den Zoo Sofia in Bulgarien abgegeben wurden. Seitdem stand das neu errichtete Gehege leer und wurde lediglich vorübergehend von einigen Pfleger:innen sowie Handwerker:innen betreten. Letztere nahmen noch einige Änderungen am Gebäude vor, denn der neue Zuwachs stand bereits fest: Es sollten drei junge Elefantenbullen in die Fuggerstadt ziehen.
Weitere Ausbesserungen für den Zuwachs
Da die jungen Männer deutlich kräftiger und aktiver als die beiden alten Damen wären, wurden die Gitterabtrennungen und die Trainingswände im Haus, der Baumschutz und der Außenzaun im Außengehege adaptiert. Des Weiteren wurden die Tore von Manuell auf Hydraulik umgebaut. Pünktlich zum Eintreffen der Elefanten war alles fertiggestellt, sodass die Tiere direkt in das Gehege einziehen konnten. Auch bei den Pflegern gab es einige Maßnahmen. So wurden diese aufgestockt und im Umgang mit den Elefantenbullen geschult.
Ankunft der neuen Elefanten in Augsburg
Am 15. Juli war es dann soweit: Assam, ein 12-jähriger asiatischer Elefant, zog von Antwerpen nach Augsburg. Schon zu Beginn machte der Bulle seine ersten Erkundungstouren auch durch das Außengelände. Kurz darauf folgte der halb so alte Ta Wan aus Pairi Daiza (Belgien). Mit ihm reisten auch zwei Tierpflegern an, welche die Eingewöhnung und das Zusammenführen der Elefanten unterstützen sollen. So wurden die beiden Bullen auch schon, getrennt durch Stahlseile, einander vorgestellt. Doch sah der Erstkontakt nach Angaben des Zoos bereits vielversprechend aus. Im nächsten Jahr soll dann noch ein dritter Elefantenbulle aus Pairi Daiza folgen. Dabei handelt es sich um den 32-jähriugen Chamundi.
Erster Anblick folgt nach Eingewöhnung der Elefanten
Damit sich Assam und Ta Wan gut einleben können, bleibt das Elefantenhaus vorerst für Besuchende geschlossen. Ab wann auch ihr die beiden Bullen sehen könnt, ist vorerst noch unklar. Doch wird der Zoo euch diesbezüglich über seine Social Media Kanäle auf dem Laufenden halten. Schon jetzt werden dort regelmäßig erste Fotos der beiden Neulinge geteilt, unter denen ihr mit spannenden Informationen versorgt werdet. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Asiatische Elefant das größte Landsäugetier Asiens ist? Er ist eine von nur drei noch lebenden Elefantenarten weltweit.
Neue Löwen in den Gehegen der Fuggerstadt
Die beiden Bullen sind nicht die einzigen Neuheiten, die es im Zoo Augsburg zu entdecken gibt. So sind im März dieses Jahres unter anderem zwei Löwen eingezogen. Diese können im Gehege direkt am Eingang bewundert werden. Mehr dazu hier:
Zusammentreffen der beiden Kragenbären
Auch zwei neue Kragenbären bewohnen den Tierpark seit wenigen Monaten. Während es anfangs noch einige Unstimmigkeiten zwischen Franz und Misha gab, konnten diese vor kurzem zusammengeführt werden. Auf Social Media teilte der Zoo ein Video, dass die beiden gemeinsam spielend im Gehege zeigte. Darunter heißt es: „Nach ein paar Drohgebärden hat es super geklappt (Franz hat sich sehr gut gegenüber der wesentlich größeren Misha behauptet, und diese hatte Respekt vor Franz). Abends sah es dann so aus, als ob sie sich schon ewig kennen würden.“
Tierwelt im Zoo Augsburg
Welche weiteren Tiere es im Zoo Augsburg noch zu entdecken gibt, erfahrt ihr in folgendem Artikel:
