Der September im Zoo Augsburg: Ein Kommen und Gehen der Tiere | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein tragischer Todesfall, schwere Abgaben und zahlreiche Neugeburten – das und vieles mehr hat sich im September im Zoo Augsburg ereignet. Daneben richtet der Tierpark seinen Blick in die Zukunft, denn im Frühjahr werden drei große Neulinge erwartet.

Der September im Zoo Augsburg: Ein Kommen und Gehen der Tiere

Niedliche Capybara, gefährliche Löwen und flauschige Erdmännchen: Der Zoo Augsburg zieht mit seiner großen Artenvielfalt jährlich Menschen weit über die Grenzen der Stadt hinaus an. Mit über 1.200 Bewohnern gehört der Tierpark zu den größten in Deutschlands und kann auf eine fast 90 jahrelange Geschichte zurückblicken.

Niedliche Geburten im September

Der Zoo Augsburg konnte sich in diesem Monat über zahlreiche Neugeburten freuen. Betretet ihr nun die Vogelvoliere, werdet ihr schnell merken, dass in dieser deutlich mehr los ist. Denn es wurden sieben Mönchssittiche geboren, die das Gehege nun unsicher machen. Außerdem sind zwei Rosa Löffler sowie ein Edelpapagei geschlüpft.

Bereits im vergangenen Jahr konnten wir uns in Augsburg über ein Kugelgürteltierbaby freuen. Da die Schwangerschaft bei den gepanzerten Tieren nicht zu erkennen ist, bleibt die Geburt immer eine plötzliche, aber zugleich auch sehr schöne Überraschung. Daneben sind ein Zwertaggecko sowie vier Würfelnattern geschlüpft.

Auch in dem Gehege der Nasenbären ist im Moment einiges los, denn dort jagt sich der Nachwuchs über die Bäume und kundschaftet die Anlage richtig aus.

Zuzüge aus anderen Zoos

Bei dem Vogelbestand gab es in diesem Monat einige Neuzugänge im Zoo Augsburg. Dabei kam ein Maleienkauz aus dem Tiergarten in Beauval an, der in das Gehege der Bartkäuze eingezogen ist. Des Weiteren kamen zwei männliche Sonnensittiche aus dem Tiergarten Straubing und eine weibliche Straußwachtel aus dem Zoo Frankfurt.

Abgaben an weitere Tierparks

Das letzte Silberschnabeltangarenweibchen des Zoos wurde an einen privaten Halter abgegeben. Es handelt sich dabei um einen etwa 18 cm großer Vogel aus der Familie der Sperlingsvögel. Beheimatet ist dieser in Südamerika und Zentralbrasilien. Daneben ging einer der Takinbullen nach Schweden. Im Gegenzug erhält der Zoo Augsburg zwei andere Männchen aus Paira Daiza in Belgien.

Weitere Abgaben gab es bei den Streifenhörnchen, bei denen vier Nachzuchten nun ein neues Zuhause im Zoo Berlin gefunden haben. Außerdem ist eine Grüne Baumeidechse in den Tiergarten in Madgeburg umgezogen.

Noch ein weiterer großer Abschied ereignete sich in diesem Monat: Mit Empfehlung des Zuchtbuchführers wurden die beiden weiblichen asiatischen Elefanten an den Zoo Sofia abgegeben. Damit steht das Gehege vorübergehend leer, jedoch soll es bereits im Frühjahr wieder neu bezogen werden. Da erwartet der Tiergarten nämlich die Ankunft von drei jungen Elefantenbullen.

Ein tragischer Todesfall

Neben den schmerzlichen Abgaben von Tieren, hatte der Zoo Augsburg in diesem Monat auch einen tragischen Verlust hinzunehmen: Die Löwin Kira musste im Alter von über 20 Jahren eingeschläfert werden, nachdem sich ihr Gesundheitszustand weiter verschlechtert hatte. Damit beheimatet der Zoo derzeit keine Löwen mehr, doch wurde der Kontakt mit dem EEP (Zuchtbuch) bereits aufgenommen, um vielleicht schon bald neue Raubkatzen in dem Gehege begrüßen zu können.

swa-Zootag im Oktober

Am 3. Oktober findet wieder der swa-Zootag statt. Dort erwartet euch von 9 bis 17 Uhr ein buntes Programm inklusive einer Zoo-Rallye sowie stündlicher Führungen. Unterdessen werdet ihr von einem Bulli und dem neuen Wasser-Rad der Stadtwerke kostenlos mit frischem Trinkwasser versorgt. Solltet ihr eine swa City Card haben, dann könnt ihr beim Eintritt auf euer Zooticket zudem mit „2 für 1“ sparen.