Im Zoo Augsburg steht nie alles still. Seit unserem letzten Update aus dem Tierpark ist kaum ein Monat vergangen und schon gibt es wieder zahlreiches zu berichten. Von den täglichen Highlights der Tiere, die durch ihr Verhalten für lustige Momente sorgen mal abgesehen, haben wir euch die Oktober-News festgehalten.
Geburten – Das Licht der Welt erblicken
Es ist von der Natur vorhergesehen, dass die Geburten zum Herbst zurückgehen. Dennoch kann sich der Zoo Augsburg auch im Oktober über einen Neuzuwachs freuen. So wurden von Mutter Faye noch einige Nachzügler bei den Alpakas geboren, die nun mit ersten Schritten freudig ihr Gehege erkunden. Ebenso bei den azurblauen Zwerggeckos geht es derzeit munter weiter mit dem Schlüpfen.
Bei den Flamingos gab es in diesem Monat leider keinen Nachwuchs, obwohl zehn Eier gebrütet wurden. Doch dafür haben wir von dem bereits geschlüpften Jungtier gute Neuigkeiten: Ihm geht es prächtig und er wächst ganz hervorragend. Daneben entwickelt sich auch eine weitere Neugeburt bestens, denn das Gürteltierjungtier ist ordentlich gewachsen. Bisher hat es sein Geschlecht allerdings noch nicht preisgegeben.
Neuzugänge – Erkundungstour in Augsburg
Die Geburten waren nicht die einzigen Neuheiten im Zoo. Daneben ist unter anderem eine männliche Hirschziegenantilope aus dem Opelzoo Kronberg zugezogen. Währen es anfangs kleine Streitereien mit den schon in Augsburg wohnenden Mädels gab, hat sich die Lage mittlerweile wieder beruhigt und erste Freundschaften konnten geschlossen werden.
Auch das leerstehende Terrarium bei den heimischen Amphibien erfreut sich wieder neuer Bewohner. Hier leben nun zwei Nördliche Kammmolche aus dem Tierpark Chemnitz, die jedoch von der Quarantäne direkt in die Winterruhe gehen werden. Dadurch könnt ihr diese erst im kommenden Jahr bewundern.
Im Vogelbestand erhielt der Zoo Augsburg eine Sumbawadrossel, zwei Schmucktäubchen und zwei Haubenwachteln aus dem Zoo Arnheim (NL), einen weiblichen Wiedehopf aus Antwerpen sowie sechs Europäische Kiebitze von einem privaten Halter.
Tierabgaben – Abschied nehmen von der Fuggerstadt
Für einige Tiere hieß es im Oktober Abschied nehmen, um die Reise in ein neues Zuhause anzutreten. Dabei wurde die Nachzucht der Baumhopfe an den Tierpark Chemnitz abgegeben und zwei Hühnergänse gingen an den Tierpark Dessau. Da sich die Gruppe der Mönchssittiche so gut vermehrt hat, konnten hier ebenso 15 Tiere an den Vogelpark Marlow weitergeleitet werden.
Im September wurden die beiden weiblichen asiatischen Elefanten auf Empfehlung des Zuchtbuchführers an den Zoo Sofia abgegeben. Doch, wie zugeschickte Fotos und Videos nun zeigen, muss man sich um die beiden Damen keine Sorgen machen. Ihnen geht es in ihrem neuen Zuhause offenbar sichtlich gut und sie haben sich bereits bestens eingelebt.
Todesfälle – Traurige Botschaften
Leider hatte der Zoo in diesem Monat einige Todesfälle zu beklagen. Im Vogelbestand sind eine Löffelente, eine Moorente und eine Kaisergans verstorben. Diese hatten sich in den vergangenen Monaten aufgrund einer Rattenproblematik bereits in ihrem Winterquartier befunden. Nachdem das Problem unter Kontrolle gebracht wurde, durften die anderen Vögel wieder in die für Besucher:innen zugängliche Voliere ziehen.
Außerdem ist das Zuchtweibchen der Azurblauen Zwergtaggeckos verstorben. Nun bleibt für den Zoo zu hoffen, dass sich aus den zahlreichen Nachzuchten ein Weibchen entwickelt.
Bauvorhaben – Blick in die Zukunft
Bereits Anfang des Jahres haben wir euch von dem großen Bauvorhaben im Zoo berichtet: Es soll ein begehbares Himalaya-Land entstehen, bei dem die Besucher:innen Einblicke in die asiatische Tierwelt erhalten können. Nun hat die Planungsvergabe des Projekts stattgefunden, welche in die Hände von Schneider Klein (Husum) in Zusammenarbeit mit TRR Landschaftsarchitekten Ritz und Ließmann (München) gelegt wurde. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2026 geplant.
In der Zwischenzeit werden die Arbeiten an den anderen Gehegen jedoch nicht stillstehen. Die Anlagen für die neuen Bären und Elefanten sollen umgebaut werden. Außerdem wird der Umzug der Wasserbüffel auf die alte Elefantenanlage in naher Zukunft realisiert.
Große Veranstaltung im Zoo – Vorverkauf startet
Zum Abschluss haben wir noch einen Veranstaltungstipp für ein bald kommendes Event: Im Zoo wird ab dem 24. November der „Christmas Garden“ stattfinden. Es handelt sich hierbei um ein Lichtkunst-Event, bei dem kunstvolle Lichtfiguren, Leuchtszenerien und traumhafte Illuminationen auf einem etwa zwei Kilometer langen Rundweg präsentiert werden. Online hat der Vorverkauf bereits gestartet.