Fast geschafft - die Woche schnauft ihre letzten Atemzüge, und der Alltagsstress im Job, Uni oder Ausbildung verliert so langsam aber sicher den festen Griff um eure Zeit. Die nächsten drei Tage warten Entspannung, kulturelle Unterhaltung und gemeinsame Zeit mit euren Liebsten sowie neuen Begegnungen auf euch. Wiedermal ist viel geboten in der Innenstadt und den Vierteln der Stadt. Aber wo hin? Ihr wollt euch mit leckerem Essen für die Woche belohnen, oder mal wieder Unterhaltung vor der großen Bühne genießen um die Zeit zu vergessen? Hallo Augsburg freut sich schon besonders auf diese fünf Events am Wochenende und freut sich euch vielleicht dort zu sehen.
Faschings-Auftakt in der City-Galerie: Bunter Start ins Wochenende
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, also habt ihr schon die Faschingskostüme geplant und alle Umzüge auf dem Schirm? Alle Augsburger:innen können sich, wie jedes Jahr wieder, auf das bunte Programm der Hollaria Augsburg freuen, und die Vorfreude hat sogar diesen Samstag ein Ende: Denn da heißt es „Vamos a España“, wenn die Kinder- und Jugendgarde zusammen mit der Showtanzgruppe und dem traditionellen Prinzenpaar ihren ersten Auftritt der Saison in der City Gallery aufführt. Ihr habt Lust auf Akrobatik, Glamour und Gastauftritte aus dem Hip-Hop-Genre und Tanzgruppen aus Neusäß und Gersthofen? Dann solltet ihr euch dieses Karneval-Spektakel nicht entgehen lassen.
Wann? Samstag, der 15. November, ab 13 Uhr
Wo? City-Galerie am Willy-Brandt-Platz, 86153 Augsburg
Bühne und Theater: „Biedermann und die Brandstifter“ im Sensemble
Auf den ersten Blick, ist Biedermann ein ganz normaler Mann. Als Haarwasserfabrikant und Hauseigentümer in der konservativen Mittelschicht schön eingegliedert, lebt es sich ganz komfortabel. Kapitalist durch und durch, rechthaberisch und von mehr schlechtem Gewissen geplagt, als er es sich eingestehen möchte, so lernen wir Biedermann in Max Gottlieb Frischs Stück kennen. Und weil Biedermann eben Biedermann ist, nimmt er eines Tages zwei Brandstifter in sein Haus auf, auch wenn diese radikal ehrlich sind gegenüber ihrem Vorhaben, einen Brand zu legen. Ihr habt dieses Wochenende die Chance, eines der bekanntesten Dramen der deutschen Theaterlandschaft im Sensemble Theater frisch inszeniert zu erleben. Ein zeitloses Drama über die ganz alltägliche Realitätsverweigerung im Reihenhaus und die Scheinheiligkeit zwischen den Menschen angesichts gesellschaftlicher Krisen.
Wann? Samstag, der 15. November, um 20:30 Uhr
Wo? Sensemble Theater, Bergmühlstraße 34, 86153 Augsburg
Handarbeit, Feuerschale, Gemeinschaft: Der Schäfflerbach-Werkstätten Martinsmarkt
Ihr habt Lust auf kreatives Handwerk und Gemeinschaft? Die gemeinnützige Werkstatt für Menschen mit Unterstützungsbedarf lädt euch dieses Wochenende in das Textilviertel zu einem vorweihnachtlichen Martinsmarkt voller gutem Essen, Gesprächen und handgemachten Produkten aus Augsburg und Region. Mit der Hilfe der Heilpädagogik und, vor allem, des Sozialtherapeuten Rudolf Steiners, haben es sich die Schäfflerbach-Werkstätten Augsburg zum Ziel gemacht, für Inklusion und eine unversehrte Individualität aller Menschen einzustehen, egal ob diese mit einer körperlichen, seelischen oder sozialen Behinderung leben. Über den warmen Flammen der Feuerschale kommen alle zusammen, um ihr Martinsbrot zu teilen und den Klängen der selbstgebauten „Schäfflerbach-Harfe“ zu lauschen.
Wann? Samstag, der 15. November von 13 Uhr bis 17 Uhr
Wo? Provinostraße 52, 86153 Augsburg
So ein (Clowns)Theater: Familientag und ein 305. Geburtstag im Mozarthaus
Wusstet ihr schon: Der Vater eines berühmten, wenn nicht sogar von einem der berühmtesten, Komponisten wurde in Augsburg geboren und lebte hier selbst als Violinist und Musikpädagoge, bevor er nach Salzburg zog, wo schließlich das Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart auf die Welt kam? Diesen November würde Leopold Mozart stolze 306 Jahre alt werden, und das gehört gefeiert! Das findet auch das Mozarthaus und lädt euch zu einem bunten Familientag zu ihrem kostenlosen Unterhaltungsprogramm, Musik-Darstellungen und kreativen Angeboten ein. Zwischen einer Rätseltour quer durch das Museum, einer Verlosung und Clownstheater ist hier für die kleinen und nicht mehr so kleinen Augsburger:innen viel geboten. Hier gibt es nochmal die Programmpunkte im Schnellüberblick:
10 Uhr bis 15 Uhr: Clown Singrid Sausl bringt das Barocktheater zum Kichern (Tickets notwendig)
11 Uhr bis 12:30 Uhr: Gemeinsames Musizieren für Kinder ab 5 Jahren
14 Uhr bis 16 Uhr: Die Sing- und Musikschule sowie Violinklasse aus der Mozartstadt spielen Werke von Leopold Mozart
Wann? Sonntag, der 16. November
Wo? Leopold Mozart Haus, Frauentorstraße 30
Taco-Abend im Bismarckviertel: Special im Café Viktor
Sonntag ist Funtag, zumindest bei Café Viktor. Im Herzen des Bismarckviertels, schon von weitem erkennbar, anhand des einladenden Zierbogens, des gemütlichen Biergartens und altmodischen Baustils mit grüner Fassade. Hier könnt ihr normalerweise herzhafte sowie süße Frühstücksangebote bis 16 Uhr bestellen und euch abwechslungsreich durch die täglich wechselnden Tagesgerichte probieren. Naja, normalerweise … denn diesen Samstag wird die reguläre Speisekarte für einen Abend lang mit einem besonderen Dinnerangebot ausgetauscht. Café Viktor lädt euch dazu ein, die letzten Stunden des Wochenendes so richtig auszukosten, mit frisch zubereiteten „Birriatacos“. Die Tacos, entweder mit Fleisch oder veganen Alternativen, gibt es zusammen mit einer deftigen Schüssel Reis und einer Beilage von knusprigen Tortillas, die ihr in die hauseigene Auswahl an Dips eintunken könnt. Am besten schnell einen Tisch reservieren, wenn ihr das kulinarische Spektakel nicht verpassen wollt.
Wann? Sonntag, der 16. November, ab 17 Uhr
Wo? Hartmannstraße 1, 86159 Augsburg