Welterbe und Europa – unsere Tipps für das verlängerte Wochenende in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Feiert das Augsburger Welterbe, werdet fit für die Europawahl, entlarvt Lügen oder rettet eine Fee. Das könnt ihr am verlängerten Wochenende in Augsburg unternehmen.

Welterbe und Europa – unsere Tipps für das verlängerte Wochenende in Augsburg

Das letzte verlängerte Wochenende im Mai steht vor der Tür. Und auch der Welterbetag am Sonntag sowie die Europawahl nächstes Wochenende rücken immer näher. Deshalb steht dieses Wochenende ganz unter dem Motto „Welterbe und Europa“. Testet euer Wissen zu Europa bei einem Pub Quiz oder radelt mit einem EU-Kandidaten durch den Südwesten Augsburgs. Erfahrt mehr über das Wasserkraftwerk Langweid, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, oder feiert das Augsburger Welterbe beim ersten Augsburger Welterbelauf. Aber auch für die kleinen Augsburger:innen und Spürnasen ist was dabei.

Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira

Das Wetter am Feiertag ist mal wieder grau und regnerisch und den Kindern ist langweilig? Dann lasst euch im Planetarium verzaubern! Denn oh weh, der böse Zauberer Urax hat durch einen Trick die gute Sternenfee Mira entführt! Ihr gelingt es jedoch, einen Hilferuf zur Erde zu schicken. Aber ob ihn jemand hört? Ja, die Geschwister Christiane und Christian finden die Nachricht und wollen Mira befreien. Vielleicht gelingt dies mit Hilfe einer Zauberwolke, mit der sie durch das Weltall fliegen können. Aber dazu brauchen sie die Hilfe von den Kindern im Planetarium! So begeben sie sich auf eine Reise durch das Weltall – zur Sonne, zum Mond, zum Planeten Saturn und sogar zu einem Kometen. Schafft ihr es gemeinsam mit den beiden Geschwistern, die Sternenfee Mira zu befreien? Macht mit bei diesem Programm für Kinder ab vier Jahren!

Wann? Donnerstag, den 30. Mai, um 13.30 Uhr

Wo? Planetarium Augsburg, Ludwigstraße 14

Super Duper Mega Epic Laserraptor Üropa Toast Quiz + Aftershowparty

Ihr kennt euch aus mit Uropa Europa? Prima! Dann packt eure Freund:innen, Kolleg:innen oder wen auch immer ein und liefert euch bei Toast und Kaltgetränken ein episches Battle mit dem Yolo Laserraptor! Dieses ultimative Pub Quiz im Yolo Toast wird veranstaltet von der SPD Augsburg. Und es gibt natürlich auch was zu gewinnen: Das Gewinner:innenteam fährt kostenlos nach Berlin. Aber auch wenn es mit dem Sieg nicht klappt, Hauptsache ihr seid dabei und habt Spaß. Egal ob vor Freude oder Frust, in der Aftershow-Party könnt ihr dann noch so richtig feiern! Kommt vorbei und macht mit!

Wann? Donnerstag, den 30. Mai, um 20.30 Uhr

Wo? Yolo Toast, Ludwigstraße 13

Interaktive Kriminaltour durch Augsburg: Wahrheit oder Lüge?

Vom Mittelalter bis in die Neuzeit hat sich in Augsburg so einiges Unmoralisches zugetragen: harmlose Delikte, die eine Brauerei zu einem neuen Bier inspirierten, aber auch Betrug, Ehebruch, Mord und Totschlag. Und welche Kriminalfälle treiben die Stadt bis heute um? Was hat es mit dem Spruch „Zuagricht, hergricht, higricht“ auf sich? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erfahrt ihr auf dieser interaktiven Krimitour durch Augsburg. Begebt euch auf die Spuren von Räubern, Mördern und Terroristen, aber Vorsicht! Nicht alles, was euch die Stadtführer:innen erzählen, entspricht der Wahrheit! Vertraut auf euren detektivischen Spürsinn, entlarvt die Lügen und kommt der Wahrheit auf die Spur! Der besten Spürnase winkt sogar ein Preis! Mehr Infos und die Anmeldung findet ihr auf der Homepage der Stadtwege.

Wann? Freitag, den 31. Mai, um 16 Uhr

Wo? Elias-Holl-Platz (hinter dem Rathaus)

Fahrradtour: Europa vor Ort in Augsburgs Südwesten

„Europa ist weit weg“, wird immer wieder behauptet. Bei dieser gemütlichen Fahrradtour, welche im Rahmen der Augsburger Europawochen 2024 veranstaltet wird, könnt ihr Orte im Augsburger Südwesten aufsuchen, in denen Europa konkret spürbar wird. Die Tour steht unter der Leitung von Matthias Fink, dem Augsburger CSU-Kandidaten bei der Wahl zum Europäischen Parlament. An diesen Orten werdet ihr euch ansehen, in welchen Bereichen die Europäische Union bei uns vor Ort aktiv ist. Denn die EU ist überhaupt nicht weit weg! Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit, gemeinsam in einen Biergarten einzukehren. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.

Wann? Samstag, den 01. Juni, von 15 bis 17 Uhr

Wo? Treffpunkt am Bahnhaltepunkt Augsburg-Messe, Fahrradabstellanlage, Friedrich-Ebert-Straße 50

UNESCO-Welterbetag am 2. Juni: LEW lädt ins Lechmuseum nach Langweid ein

Anlässlich des UNESCO-Welterbetages am 2. Juni lädt die Lechwerke AG zu einer kostenlosen Führung durch das Lechmuseum in Langweid ein. Das Lechmuseum befindet sich im historischen Wasserkraftwerk Langweid, das seit 1907 Strom produziert und bis heute Energie für die Region liefert. Das Kraftwerk bildet gemeinsam mit den Kraftwerken Gersthofen und Meitingen den Startpunkt für die großflächige Elektrifizierung in Augsburg und der Region. Dafür wurden sie als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet und sind somit Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“. Das Motto des diesjährigen Welterbetages lautet „Vielfalt entdecken und erleben“ und dies können die Besucher:innen unter anderem im Lechmuseum Bayern. Das Hauptexponat des Lechmuseums ist das Kraftwerk Langweid, ein Historismusbau mit einer begehbaren historischen Turbinenkammer und einem Generator aus dem Erbauungsjahr. Auf drei Ebenen des Wasserkraftwerks und im Außenbereich könnt ihr den Lech und das Lechtal aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten. Das Lechmuseum Bayern hat sonst jeden ersten Sonntag im Monat von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Wann? Sonntag, den 2. Juni, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr

Wo? Lechmuseum Bayern, Wasserkraftwerk Langweid, Lechwerkstraße 19, 86462 Langweid

Erster Augsburger Welterbelauf

Vor rund fünf Jahren wurde das Augsburger Wassermanagement-System zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Dieses Jubiläum wird am Sonntag, den 2. Juni, dem offiziellen UNESCO-Welterbetag mit dem ersten Augsburger Welterbelauf gefeiert. Auf unterschiedlichen Streckenlängen kommen die Läufer:innen an zahlreichen Welterbe-Objekten vorbei. Die Startplätze für den Lauf sind mittlerweile für alle Distanzen ausverkauft! Auch wer nicht mitlaufen möchte, kann trotzdem dabei sein: Auf dem Rathausplatz wird es ein Rahmenprogramm mit Moderation und Musik geben. Auch die Sieger:innenehrung wird anschließend auf dem Rathausplatz stattfinden.

Wann? Sonntag, den 2. Juni, ab 9 Uhr

Wo? Rathausplatz Augsburg