Augsburger laufen für das UNESCO Welterbe | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 2.Juni ist es so weit: Zieht euch die Laufschuhe an und macht eure Aufwärmübungen, denn die Stadt Augsburg richtet einen öffentlichen Lauf aus, um Augsburgs Welterbe zu feiern.

Augsburger laufen für das UNESCO Welterbe

Vor fünf Jahren schrieb die historische Stadt Augsburg erneut Geschichte. Denn das Wassermanagement-Systems der Stadt ist zum UNESCO-Welterbe anerkannt worden. Jürgen K. Enninger, der Referent für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg betont die Wichtigkeit dieser Anerkennung: „Unser Welterbe ist überall in der Stadt sichtbar, aber noch nicht bei allen Bürger:innen präsent.“ Mit einem öffentlichen Lauf will die Stadt nun sichtbarer für seine eigenen Bewohner:innen werden. „Mit dem Augsburger Welterbelauf wollen wir die Bedeutung unseres Wassermanagement-Systems fest im Sportkalender der Stadt verankern“, so für zur Intention des Laufs. Hallo Augsburg verrät euch, wie ihr mitlaufen könnt und wohin euch die Strecke führen wird.

Auf die Plätze, fertig, Los!

Diesen Sommer kann wirklich jede:r ein Teil des Welterbes sein. Denn bei dem Stadtlauf können alle mitlaufen, aus allen Leistungs- und Altersklassen. Die Strecken führen euch in Augsburgs Altstadt zu den Kanälen, unter den Bäumen des Siebentischwalds hindurch und an insgesamt neun von 22 Welterbe-Objekten der Stadt vorbei. Dabei gibt es unterschiedliche Streckenlängen, bei denen auch Kinder mitlaufen können. Die kürzeste Strecke beträgt 2,1 Kilometer und die längste pendelt sich bei dem Halbmarathon-Niveau von 21,1 Kilometer ein.

Sport Hand in Hand mit Kultur

Veranstalterin des Welterbelaufs ist die Stadt Augsburg. Doch die Organisation des Events liegt bei der km Sport-Agentur mit Sitz in Stadtbergen, die auch den Firmenlauf, den Nachtlauf und den Kuhseetriathlon durchführt. Katja Mayer, die Agentur-Inhaberin freut sich auf das Sommer-Event rund um das Welterbe: „Mit dem Welterbe-Lauf erhält Augsburg endlich wieder einen Stadtlauf. Dass der Lauf nicht nur mit dem Augsburger Rathausplatz einen wunderbaren Rahmen für Start- und Ziel haben wird, sondern entlang der Strecke allen Teilnehmenden auch noch Augsburgs historisches Erbe nahebringt, ist für mich die perfekte Kombination von Sport und Kultur!“

Alle Teilnahmebedingungen im Überblick

Der Startschuss für den Lauf fällt am 2.Juni und beginnt und endet am Rathausplatz. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und begrenzt auf 1.500 Läuferinnen und Läufer deshalb sollten alle Interessierten sich auf der Website des Augsburger Werbelaufs vorab anmelden.