Kaum zu glauben: Schon seit fünf Jahren kann sich die Stadt Augsburg über den Welterbe-Titel freuen. Das auch zurecht, denn das Wasser spielt in der Stadt eine ganz besondere Rolle. Seien es die zahlreichen Kanäle, die das Stadtbild prägen oder die prächtigen Brunnen in der Innenstadt. Wo das Auge hinreicht – es plätschert, sprudelt und fließt in Augsburg.
Internationaler Weltwassertag in Augsburg
Am 22. März findet der Weltwassertag statt, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen. Dieser soll den Menschen die Besonderheit des Wassers als essenziellste Ressource des Lebens bewusst machen. Auch in Augsburg wird der Weltwassertag begangen, indem ein abwechslungsreiches Programm ansteht:
Workshop für Kinder
Unterwegs mit den Flusspiraten: Lesen, Zuhören und Entdecken
Ihr wollt mit drei kleinen Flusspiraten auf Entdeckungstour gehen? Dann seid ihr am 22. März beim Umweltbildungszentrum richtig aufgehoben. Dort erfahrt ihr durch die Abenteuer der Seefahrer mehr über das Wasser und lest gemeinsam Geschichten. Anschließend könnt ihr durch die Ausstellung „Die Flusspiraten“ selbst noch auf eine Erkundungstour gehen.
Wann? Freitag, den 22. März, von 9 bis 10.30 Uhr
Wo? Umweltbildungszentrum Augsburg
Führung für Erwachsene
Das Augsburger Wassermanagement-System hat vom späten Mittelalter bis 1972 viele Denkmäler hinterlassen hat. Auf der Tour lernt ihr einen Teil der insgesamt 22 mit dem Welterbe-Titel ausgezeichneten Objekte kennen. So führt die Route beispielsweise zwischen den Lechkanälen der Altstadt durch, vorbei an den drei herrlichen Monumentalbrunnen bis hin zum Wasserwerk am Roten Tor.
Wann? Freitag, den 22. März, von 11.30 bis 13 Uhr
Wo? Tourist-Information am Rathausplatz
Offenes Event für Alle
Essen & Trinken – auf das Wasser kommt es an!
Auf dem Stadtmarkt findet am Weltwassertag von 12 bis 14 Uhr ein offenes Event statt. Dabei werden euch verschiedene Snacks angeboten, die zuvor bei einem Showrösten zubereitet werden. Anschließend könnt ihr euch an einem der Tische niederlassen und gemeinsam mit anderen Interessierten über die Bedeutung des Wassers in Augsburg plaudern.
Wann? Freitag, den 22. März, von 12 bis 14 Uhr
Wo? Stadtmarkt Augsburg
Führung für Familien
World Water Day 2024
Beim Forstmuseum Waldpavillon findet von 14 bis 16 Uhr eine die „World Water Day 2024“-Führung statt. Im Fokus liegt dabei die Bedeutung des Wassers für den Stadtwald sowie dessen Bewohnende. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Familien mit Kindern.
Wann? Freitag, den 22. März, von 14 bis 16 Uhr
Wo? Forstmuseum Waldpavillon
Welterbe-Fahrrad-Tour für Erwachsene
Bei der Welterbe-Fahrrad-Tour könnt ihr durch Augsburg radeln und zugleich zahlreiche Aspekte über die Bedeutung des Wassers erfahren. Los geht es um 15 Uhr am Fischmarkt. Doch aufgepasst: Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und es herrscht Helmpflicht. Außerdem entfällt das Event bei schlechtem Wetter.
Wann? Freitag, den 22. März, von 15 bis 17 Uhr
Wo? Fischmarkt
Vortragsabend für Erwachsene
Augsburgs Wassererbe: Mensch, Natur, Kultur und Technik
Im Umweltbildungszentrum Augsburg finden am Weltwassertag zwei Vorträge statt. Los geht es um 18 Uhr mit der Geschichte des Augsburger Wassersystems, welches von den Ursprüngen bis zur Gegenwart beleuchtet wird. Im Anschluss wird ab 19.15 Uhr der Fokus auf die beiden Flüsse Lech und Wertach gelenkt. Hier stellt das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth seine Renaturierungspläne vor. Was geplant ist und warum diese Schritte notwendig sind? Das haben wir euch bereits in folgendem Artikel zusammengefasst:
Wann? Freitag, den 22. März, von 18 bis 20 Uhr
swa-Wassertag am Hochablass
Die Stadtwerke Augsburg (swa) veranstalten am Sonntag, den 24. März, auch einen Wassertag. Dieser findet am Wasserwerk beim Hochablass statt und erfreut durch ein abwechslungsreiches Programm.
Blick hinter die Kulissen des Wasserwerks
Schon von außen ist das historische Wasserwerk ein Erlebnis. Am Sonntag habt ihr zudem die Möglichkeit, einen Blick hinter die sonst verschlossenen Türen zu werfen. Dabei könnt ihr die Räume entweder mit einem Audioguide auf eigene Faust erkunden oder ihr nehmt an einer der Führungen teil. Diese finden zwischen 12 und 15.40 Uhr im zwanzig-Minuten-Takt statt.
Erfrischung gegen den Durst
Für eine Erfrischung zwischendurch sorgt der swa Wasserbulli, der auch auf Festivals und Konzerten in Augsburg oftmals zu finden ist. An diesem wird stets kostenlos Trinkwasser ausgeschenkt und an manchen Tagen gibt es auch eine stylische Sonnenbrille mit dazu. Außerdem könnt ihr an einer Bar im Wasserwerk in den Genuss von swa Apfelsaft der Streuobstwiesen im Trinkwasserschutzgebiet kommen.
Weitere Aktionen von Partnern der Stadtwerke
Daneben wird von weiteren Partnern der Stadtwerke ein buntes Rahmenprogramm gestaltet: Der Landschaftspflegeverband Augsburg bringt euch spielerisch das Thema CO2-Fußabdruck näher, während Schüler:innen des Jakob Fugger Gymnasiums über die Funktionsweise einer archimedischen Schraube informieren. Am Stand der Regio Augsburg Tourismus und des Augsburger Welterbebüros steht unterdessen das Augsburger Wassermanagementsystem im Mittelpunkt. Erstmalig wird außerdem der Verein UNICEF Augsburg mitwirken, der eine digitale Ausstellung mit dem Fokus auf Wasser in der ganzen Welt präsentiert. Wer noch mehr in die Welt der swa eintauchen möchte, kann sich am Mobilitäts-Stand über den Ridesharing-Dienst swaxi informieren.
Spielerische Angebote für Kinder
Auf Kinder wartet an diesem Tag ebenso ein buntes Mitmachprogramm im Zeichen des Wassers. Im Filmbereich können sie sich „Vom Himmel ins Trinkwasserglas“ mit Otto dem Otter ansehen. Dabei wird der Weg eines Regentropfens bis in den heimischen Wasserhahn erklärt. An den Ständern der Kinderkrankenpflege und der swa Kids ist unterdessen Kreativität gefragt, denn hier gilt es Baumwolltaschen sowie Mal- und Basteldecken zu gestalten. Wer dann noch genug Energie hat, kann sich beim Wasserschieberdrehen und Entenfischen austoben oder mit dem Wasserrad-Modell versuchen, einen Hochbehälter zu befüllen.