Fasching, Fußball und Theater: Das steht am Wochenende in Augsburg an | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Wochenende in Augsburg wird emotionsgeladen. Auf den verschiedenen Veranstaltungen erwartet euch Freude, Trauer und vielleicht sogar etwas Scham. Das sind unsere Tipps am letzten Januarwochenende.

Fasching, Fußball und Theater: Das steht am Wochenende in Augsburg an

Natürlich schauen wir auch diese Woche auf die Events im Fasching und stellen euch drei Bälle für jedes Alter vor. Am Wochenende kommen ebenso die Fußballfans auf ihre Kosten. In Augsburg steht sonst außerdem noch eine ungewöhnliche Clubnacht und eine Wettbewerbspremiere in einer traditionellen Sportart an. Der Samstag, der 27. Januar, widmet sich zudem einem äußerst dunklen Kapitel der deutschen Geschichte.

Die fünfte Jahreszeit – buntes Treiben auf dem Lande

Dieses Wochenende wird es bunt und turbulent auf den Straßen im Augsburger Landkreis. Es finden mehrerer Faschingsbälle sowie Partys statt. In Dinkelscherben gibt es zum Beispiel einen extra Teenieball mit frischen Cocktails und Live DJ, der für ordentlich Stimmung in der Bude sorgen wird. Für Erwachsene steht ein spektakulärer Showabend mit Sektempfang im Carneval Club Königsbrunn (CCK) an. Doch auch die Kleinen können auf einen Ball in Neusäß gehen, der mit besonders viel Spaß und Spiel verbunden ist.

Die genauen Veranstaltungszeiten und Locations findet ihr hier:

Das Topspiel - FC Augsburg gegen FC Bayern München

Fußballfans, aufgepasst! Diese beiden Giganten spielen am Samstag bei uns in der WWK-Arena gegeneinander. Die Jungs vom FCA müssen gegen niemand geringeres als den FC Bayern München antreten. Die liegen aktuell auf dem zweiten Platz der Bundesligatabelle, gleich hinter Bayer 04 Leverkusen. Gegen die Leverkusener haben wir zwar knapp verloren, waren jedoch zuletzt siegreich mit einem 2:1 gegen Borussia VfL Mönchengladbach. Es wird sich dann zeigen, ob der FCA auf diese Erfolgssträhne aufbauen kann. Doch eines ist klar: Gute Stimmung ist garantiert!

Wann? Samstag, 27. Januar, 15.30 Uhr

Wo? Bürgermeister-Ulrich-Straße 90, 86199 Augsburg

Nackt in den Club!? - Kinky Party in der Kantine

Das Wort „Kink“ beschreibt spezielle und ungewöhnliche, sexuelle Vorlieben. Daher ist an diesem Abend vom Dresscode her alles erlaubt außer Alltagskleidung: Von leicht bedeckten Netzhemden bis zu komplett blank, wie ihr euch wohlfühlt. Kinky Partys sind zwar „sexpositiv“, aber nur mit gegenseitigen Consent. Ein Awareness Team sorgt den ganzen Abend lang für eure Sicherheit und Fotos sowie Filmen ist nicht erlaubt. Die Kantine will ein klares Zeichen gegen jegliche Form von Sexismus, Rassismus, Bodyshaming, Homo- und Transfeindlichkeit sowie allgemeiner Hass setzen. Musikalisch bewegt ihr euch zu Melodic- bis Hardtechno, es legt unter anderem DJ-Bordeaux aus Augsburg auf.

Wann? Freitag, den 26. Januar, ab 23 Uhr

Wo? Halderstraße 1 bis 5, 86150 Augsburg

Weitere Informationen über die Kinky Party in unserem Artikel:

So weit wie möglich – der erste Weihnachtsbaumweitwurf-Wettbewerb

Nach Weihnachten fliegen die meisten Tannen höchstens von dem gemütlichen Wohnzimmer auf die Straßen. Beim Weihnachtsbaumweitwurf treten jeweils „Kinder“, „Frauen“ und Männer“ gegeneinander an und versuchen die Nadelbäume so weit wie möglich zu werfen. Falls ihr am Sonntag noch spontan mitmachen wollt, geht das ganz ohne eine Anmeldung. Auf die Gewinner:innen warten großartige Prämien.

Wann? Sonntag, den 28. Januar, um 14 Uhr

Wo? Wiese am Eingang zum Stadtwald über die Ilsungstraße

Mehr über den Wettbewerb und die Tradition, erfahrt ihr hier:

Wir reden „Tacheles“ – Präventionsstück des Jungen Theaters

Das Stück „Tacheles“ basiert auf autobiografischen Erlebnissen und O-Tönen junger Jüd:innen. Mit markanten Beispielen aus dem Fußballverein oder einem Rapsong arbeitet das Junge Theater Augsburg antisemitische Vorurteile auf. Die Bühne spielt in der WG von Paul, Kinan und Irina, die eine Party schmeißen. Die Feier nimmt aber eine tragische Wendung. Tacheles ist Teil der Präventionsprojekte Bayerns gegen den antisemitischen Hass in der Gesellschaft. Es findet anlässlich des internationalen Gedenktages der NS-Opfer statt.