Freude und Farben: Faschingsumzüge in und um Augsburg 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Strahlende Gesichter, köstliche Krapfen und bunte Kostüme – die Faschingszeit hat gestartet und lädt zum ausgelassenen Feiern ein. Wo ihr euch in den kommenden Wochen in das bunte Treiben fallen lassen könnt? Hier sind unsere Tipps.

Freude und Farben: Faschingsumzüge in und um Augsburg 2024

Die Faschingszeit hat offiziell bereits am 11. November um 11.11 Uhr gestartet. Doch sind wir mal ehrlich: Da waren wir gerade noch damit beschäftigt, uns überhaupt erst auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nachdem diese aber – wie immer – schneller als gedacht verflogen ist und auch das Neujahr schon wieder der Vergangenheit angehört, ist es nun schon wieder Zeit an der Zeit zu feiern. Anders als Weihnachten erfolgen die Festlichkeiten des Faschings allerdings keineswegs ruhig und besinnlich. Stattdessen wird es in den kommenden Wochen laut, bunt, voll und verrückt. Seid ihr bereit?

Deubach: Der Countdown läuft

Schon am letzten Wochenende des Januars ist beim „CCD Deubachia e.V.“ einiges geboten, denn dort findet erst ein Prinzenball und anschließend ein großer Kinderball statt. Der Familienumzug „Gaudiwurm“ wird zwei Wochen später am Faschingsdienstag, den 13. Februar, geboten. Traditionell startet dieser um 14.14 Uhr und zieht dann durch die Straßen des Dorfs. Schon jetzt könnt ihr euch auf der Website der Faschingsgesellschaft anmelden, wo ein großer Countdown sehnsuchtsvoll die Zeit bis zum Start herabzählt.

Wann? Dienstag, den 13. Februar, ab 14.14 Uhr

Wo? Deubach

Burgau: Alte Traditionen und närrisches Treiben

Die kleine Stadt Burgau im schwäbischen Landkreis Günzburg kann sich stolz eine Faschingshochburg nennen, denn jährlich kommen tausende Menschen zum Narrenprogramm in die Stadt. Dabei werden verschiedene Attraktionen angeboten, darunter die Kinderbrotspeisung am Rußigen Freitag, welche eine jahrhundertealte Tradition wieder aufleben lässt. Der Faschingsumzug findet dann am Rosenmontag statt und startet um 13.33 Uhr. Von da an ziehen zahlreiche Gruppen und Wagen durch die Straßen, um im närrischen Wahnsinn die Stadt zu beleben.

Wann? Montag, den 12. Februar, ab 13.33 Uhr

Wo? Burgau

Gersthofen: Drei Tage enden im Feuerwerk

Die Faschingsgesellschaft Lechana sorgt vom 9. bis 11. Februar für ein unvergessliches Wochenende in Gersthofen. Am Freitag wird mit der Lech-Au Faschingsparty gestartet, auf der die Male Stars Isi Glück, Deejay Biene und Honk auftreten. Weiter geht es am Samstag ab 14 Uhr mit dem Kinderfaschingsumzug, auf den ein buntes Programm für die kleinen Teilnehmenden folgt. Abgeschlossen wird am Sonntag schließlich mit einem Tanz um den Narrenbaum. Dieser endet mit einem krönenden Feuerwerk.

Wann? Samstag, den 10. Februar, ab 14 Uhr

Wo? Gersthofen

Augsburger Innenstadt: Narrenbaum und Kinderfest

Am Faschingswochenende ist in der Augsburger Innenstadt wieder so einiges geboten. Das Zentrum des bunten Treibens bildet der Rathausplatz, auf dem auch in diesem Jahr wieder ein Narrenbaum stehen wird. Dort organisiert der Karnevalsverein UOK und das städtische Marktamt vom 10. bis zum 13. Februar täglich ein buntes Programm. Im Rahmen dessen wird am Rosenmontag auch wieder ein „Gaudiwurm“ als Kinderfaschingszug durch die Innenstadt ziehen. Dieser startet um 11. 33 Uhr vom Rathausplatz aus über die Steingasse, die Annastraße, den Martin-Luther-Platz und die Philippine-Welser-Straße zurück zum Rathausplatz. Mitmachen können Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre.

Wann? Montag, den 12. Februar, ab 11.33 Uhr

Wo? Augsburg

Gablingen: Umzug mit musikalischem Kehraus

Der Gablinger Faschingsumzug geht in diesem Jahr in die 40. Runde und verspricht wieder ein außergewöhnliches Spektakel zu werden. Die Plätze für den Umzug selbst sind zwar schon besetzt, doch als Zuschauende habt ihr noch die Möglichkeit, euch am 13. Februar daran zu erfreuen. Los geht es um 14.14 Uhr. Anschließend findet ein Kehraus in der Mehrzweckhalle Gablingen statt, auf der Deejay-Short für Stimmung sorgen wird.

Wann? Dienstag, den 13. Februar, ab 14.14 Uhr

Wo? Gablingen

Wehringen: Feiern bis die Balken krachen

Der große Faschingsumzug in Wehringen findet traditionell am Faschingssonntag statt. Los geht es um 14 Uhr mit einem Empfang, bei dem ihr euch vor dem Marsch noch mit Essen und Trinken stärken könnt. Kurz darauf startet dann auch schon der Umzug: Die Fußtruppen bilden den Anfang, dicht gefolgt von den Wagen. Unter lautem Jubeln macht sich der Zug auf den Weg durch die Straßen, sodass diese vom bunten Treiben erfüllt werden. Nach dem Umzug ist noch eine große Party geplant, bei der „bis die Balken krachen“ gefeiert wird.

Wann? Sonntag, den 11. Februar, ab 14 Uhr

Wo? Wehringen

Welden: Afterparty mit Showgruppen und Live-DJ

Seit dem Jahr 2003 zieht ein von der Musikvereinigung Welden e.V. organisierter Gaudiwurm am Faschingssamstag durch die Weldener Straßen. Dabei ziehen mehrere tausend Narren mit farbenfrohen Kostümen und Wägen vom Schläuhle, vorbei am Rathaus bis hin zum beheizten Festzelt. Dort endet der Umzug dann in einer großen Faschingsparty mit Showgruppen sowie Live-Musik vom DJ.

Wann? Samstag, den 10. Februar, ab 14.30 Uhr

Wo? Welden

Klosterlechfeld: Buntes Angebot mit Überraschungen

In Klosterlecheld hat die Faschingsgesellschaft „Lecharia“ ein umfassendes Programm aufgestellt. Darunter befinden sich Veranstaltungen wie ein Faschingsfrühschoppen mit Weißwurstessen, eine Faschingsparty und ein Kinderball im Feuerwehrhaus. Für den Faschingsumzug ist es dann am Dienstag, den 13. Februar, so weit. Dieser startet um 14 Uhr und verspricht bunte Erinnerungen zu gestalten.

Wann? Dienstag, den 13. Februar, ab 14 Uhr

Wo? Klosterlechfeld

Schwabmünchen: Tanzen bis in die Nacht

Der Faschingsumzug in Schwabmünchen startet am Dienstag, den 13. Februar, um 17.11 Uhr in der Stadtmitte. Von dort aus geht es in einem langen Zug durch die Straßen bis hin zum Schrannenpatz. Auf diesem ist nämlich die traditionelle Menkinger Kehraus-Party geplant, bei der noch bis in die späten Abendstunden getanzt und gelacht werden kann. Doch solltet ihr euch warm anziehen, denn die Feier ist Open-Air und so kann es trotz wilder Tänze und warmer Getränke kalt werden.

Wann? Dienstag, den 13. Februar, ab 17.11 Uhr

Wo? Schwabmünchen

Straßberg: Fastnetsfreitag und Nachtumzug

In Straßberg findet am 9. Februar eine schwäbisch-alemannische Fastnacht mit Umzug statt, bei der ihr euch auf ausgefallene Kostüme freuen könnt. Schon am Tag zuvor hat sich der Gemeindeteil der Stadt Bobingen am „Schmotzigen Donnerstag“ auf die Faschingszeit eingestimmt und das auf ganz herkömmlichen Wegen: mit Morgenwecken, Schülerbefreiung und dem traditionellen Ritterschlag am Abend. Auch in diesem Jahr wird außerdem wieder ein Ordensträger des Groen Falken Ordens vergeben.

Wann? Freitag, den 9. Februar

Wo? Straßberg

München: Speerspitzen und Fabelwesen

Auch den Faschingsumzug der Damischen Ritter durch Teile der Münchner Fußgängerzone wird es am Dienstag, den 12. Februar, endlich wieder geben. Noch steht die genaue Route nicht fest, doch alsHighlights gelten derzeit die Schrannenhalle, die Kaufingerstraße und der Marienplatz. Angeführt wird er traditionell von Herzog Kasimir auf seinem Burgwagen. Ritter und Gefolgsleute aller Couleur, wie Gartenzwerge, Einhörner, Funkenmariechen, Bläser- und Trommlergruppen schließen sich dem Faschingsumzug an.

Wann? Dienstag, den 12. Februar, ab 13.13 Uhr

Wo? München

Zusmarshausen: Partyzelt mit spektakulären Shows

In Zusmarshausen findet am 19. Februar ein großer Faschingsumzug mit liebevoll gestalteten Wägen statt. Daneben ist zudem im Partyzelt auf dem Wertstoffhof ein buntes Programm geboten, bei dem ihr euch unter anderem auf die „Paartalie Aichach“, den „Carneval Club Harthausen“ sowie „Dance Emotion Gersthofen“ freuen dürft. Mit zahlreichen Leckereien wird hier außerdem für das leibliche Wohl gesorgt.

Wann? Montag, den 19. Februar, ab 13 Uhr

Wo? Zusmarshausen