Zauberhafte Lichtermeere: 7 besondere Weihnachtsmärkte | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Langsam zieht die wohlwollende Weihnachstimmung und die glitzernden Beleuchtungen wieder in die anhaltende Dunkelheit hinein. Bald ist es so weit und die Weihnachtsmärkte beginnen. Wir stellen euch sieben außergewöhnliche in Bayern vor.

Zauberhafte Lichtermeere: 7 besondere Weihnachtsmärkte

Natürlich zählt unser Christkindlesmarkt in Augsburg zu den einmaligen Weihnachtsmärkten in ganz Bayern. Seine Ursprünge gehen bis in das 15. Jahrhundert zurück und seitdem ist er für viele Augsburger:innen das Jahreshighlight. Auch über die Stadtmauern hinaus ist er bekannt für das traditionelle Engelesspiel und die originale Grippe aus Oberammergau. Doch auch andere Orte in Bayern bieten aufregende Weihnachtmärkte an.

Beeindruckendes Bergpanorama - Lindauer Hafenweihnacht

Die Lindauer Hafenweihnacht besticht durch ihr einmaliges Ambiente in der Bodenseebucht der Halbinsel. Sie überzeugt durch den verschneiten Bergcharme, den ihr mit einem heißen Glühwein in der Hand entlang der Hafenpromenade genießen könnt. Dabei werdet ihr das ein oder andere Weihnachtslied hören oder ihr nehmt selbst an einen historischen Rundgang durch die Inselstadt teil. Zum Programm gehören zudem mehrere ökumenische Adventsandachten und gemütliche Rundfahrten über das schwäbische Meer. Dank der Fähre lässt es sich außerdem zu den benachbarten Bregenzer Weihnachtsmärkten in Österreich übersetzen.

Wann? 23. November bis 17. Dezember, Donnerstag bis Sonntag, 11 Uhr bis 21 Uhr

Wo? Alfred-Nobel-Platz 1, 88131 Lindau

Auf dem schimmernden Wasser – Vilshofener Adventszauber

Tatsächlich schwimmt ein Teil dieses Weihnachtsmarktes in der langen Donau. Macht euch keine Sorgen, denn die Schiffe „Bruckmadl“ und „Stadt Linz“ liegen fest verankert auf dem Grund. In Vilshofen findet ihr allerlei Weihnachtsmarktklassiker von frischen Plätzchen bis zu liebevollen Kunstwerken. Die restlichen Weihnachtsbuden befinden sich entlang der Uferpromenade und auf dem großen Stadtplatz. Falls ihr euch für einen Ausflug zu dem Vilshofener Adventszauber entscheidet, solltet ihr unbedingt ein Foto mit der neun Meter hohen Glühweinpyramide machen.

Wann? 1. bis 3. Advent, freitags 14 Uhr bis 20 Uhr, am Wochenende 13 Uhr bis 20 Uhr

Wo? Stadtplatz 27, 94474 Vilshofen an der Donau

Glitzernde Tannen - Weihnachtsmarkt Waldwipfelweg

Dieser Weihnachtsmarkt ist nichts für schwache Nerven, denn er liegt in 30 Meter Höhe an einem hölzernen Pfad über den Bayerischen Wald in Sankt Englmar. Mit einer dampfenden Feuerzangenbowle oder leckeren Schokofrucht flanieren Mutige über die Spitzen der schneebedeckten Tannen. Am Fuß des Stegs sind ein paar Stände mit deftigem Schmankerl wie Langos sowie süßen Baumstriezel angesiedelt. Zudem gibt es laute Blasmusik, spektakuläre Feuer- und Lichtshows sowie eine Zaubershow vor Ort. Die Kleinen können sich noch auf dem vielseitigen Indoorspielplatz und lehrreichen Naturerlebnispfad austoben.

Wann? 1. bis 4. Advent, freitags 15 Uhr bis 20 Uhr, am Wochenende 12 Uhr bis 20 Uhr

Wo? Waldwipfelweg 9a, 94379 St. Englmar

Goldenes Inseljuwel - Christkindlmarkt auf der Fraueninsel

Hinter dem grauen Nebel und dichten Wolken verdeckt, liegt die Fraueninsel mitten im Chiemsee. Auch wenn sie, um diese Jahreszeit vom Ufer aus kaum zu erkennen ist, lohnt sich die Schifffahrt dorthin. Der romantische Weihnachtsmarkt lockt zahlreiche Besucher:innen von Nah und Fern durch seine kulinarischen Köstlichkeiten und kleinen Schätze an. Viele verschlägt es dann länger als einen Tag an das bayerische Meer und sie buchen sich eine Unterkunft am schönen Seeufer. Ansonsten erwartet euch ein alpenländisches Konzert, gemeinsames Singen von gängigen Weihnachtsliedern und lustige Geschichten rund um Weihnachten von dem bekannten BR-Moderator Wolfgang Binder vorgetragen.

Wann? 1. und 2. Advent, donnerstags 15 Uhr bis 20 Uhr, Freitag bis Sonntag, 12 Uhr bis 19 Uhr

Wo? Osternacher Straße 120, 83209 Prien am Chiemsee

Prachtvolle Kulisse - Schlossweihnacht in Treuchtlingen

Innerhalb der Mauern des Schlosshofes empfangen euch regionale Spezialitäten, Handgemachtes, Glühwein und Plätzchen. In den verwinkelten Räumen des alten Wasserschlosses aus der Renaissance wird unter anderem beeindruckende Feuerartistik, Stelzentheater und Glasbläserkunst vorgeführt. Das Zentrum der Schlossweihnacht ist jedoch der historische Mittelaltermarkt, der euch in das Reich der Ritter, Gaukler und Fabelwesen zurückversetzt. Mit etwas Glück begegnet ihr noch dem Treuchtlinger Christkind und seinen Engeln, damit euer Weihnachtswunsch in Erfüllung geht.

Wann? 2. und 3. Advent, freitags und samstags 15 Uhr bis 21 Uhr, sonntags 14 Uhr bis 20 Uhr

Wo? Heinrich-Aurnhammer-Straße 3, 91757 Treuchtlingen

Bläser und Böller - Berchtesgadener Advent

Zwar nicht im, aber am Fuße des königlichen Schlosses entlang der mittelalterlichen Bauten, schlängelt sich der Berchtesgadener Weihnachtsmarkt. Hier stehen tägliche Krippenspiele, das herkömmliche Christkindlanschießen und die traditionellen Turmbläser auf dem Programm. Ebenso weitere Angebote wie die Sagen-Wanderung, Pferdekutschfahrten oder Nachtwächterführungen in dem gruseligen Schloss begeistern die Besuchenden. Für Kinder gibt es einen eigenen Bereich mit bunten Karussells, einem undurchsichtigen Christbaum-Labyrinth sowie kreativen Mal- und Bastelangeboten. Der Weihnachtsmarkt läuft sogar noch bis ins neue Jahr 2024!

Wann? 23. November bis 23. Dezember, wochentags 12 Uhr bis 20 Uhr, am Wochenende 11 Uhr bis 20 Uhr; 24. Dezember und 31. Dezember, 10 Uhr bis 16 Uhr, am 25. Dezember geschlossen, 26. Dezember bis 3. Januar, 12 Uhr bis 19 Uhr

Wo? Salinenplatz, 83471 Berchtesgaden

Erleuchtende Steinwände - Granitweihnacht Hauzenberg

Ein Weihnachtsmarkt in einem tiefen Steinbruch am Wasser, klingt doch erstmal verrückt?! Doch genau das gibt es in Hauzenberg mit der Granitweihnacht. Mitten im Geröll stehen die idyllischen Holzhütten und es duftet nur so nach Kinderpunsch, Lebkuchen und Zimt. Musikalisch begleitet die Stadtkapelle und der Knabenchor Kropfmühl das weihnachtliche Event. Auch ein kleiner Streichelzoo direkt bei der Krippe ist mit von der Partie. Für die Verköstigung sorgt die Stoahauer Kantine vor Ort, die sich auch für private Weihnachtsfeiern reservieren lässt.

Wann? 1. bis 3. Advent, Donnerstag bis Sonntag, 14 Uhr bis 20 Uhr

Wo? Brückenstraße, 94051 Hauzenberg