Kaum zu glauben – doch es ist schon wieder so weit: Angefangen hat es mit den ersten Lebkuchen im Supermarkt, gefolgt von den kälter werdenden Temperaturen. Doch nun ist klar, dass die Weihnachtszeit in den Startlöchern steht. Schlendert man heute durch die Innenstadt, lässt sich schon an vielen Stellen die Weihnachtsdekoration bewundern. Auf dem Rathausplatz steht unterdessen bereits der „Christbaum für Alle“ in seiner vollen Pracht, während um ihn herum fleißig die letzten Stände des Christkindlesmarktes aufgebaut werden. Ihr wollt wissen, was euch zur Weihnachtszeit erwartet? Dann seid ihr hier genau richtig.
Jubiläum auf dem Rathausplatz
Der Augsburger Christkindlesmarkt hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert und gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Seit 1963 hat er seinen festen Platz am Rathaus gefunden und feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum an diesem Standort. Zuvor standen die Buden unter anderem am Königsplatz, auf dem Elias-Holl-Platz sowie am Oberen Graben.
Auftakt durch die Oberbürgermeisterin
Eröffnet wird der Christkindlesmarkt am Montag, den 27. November, um 18 Uhr durch Oberbürgermeisterin Eva Weber. Zuvor finden wie immer die traditionellen Programmpunkte statt, welche mit den Turmbläsern beginnen und über die Ansprache der Oberbürgermeisterin bis hin zu dem berühmten Engelesspiel gehen. Außerdem könnt ihr euch in diesem Jahr auf einen besonderen Gast freuen, denn nach den Turmbläsern wird die Opernsängerin Jihyun Cecilia Lee mit weihnachtlichen Liedern auf den Abend einstimmen. Während die Lichter des Christbaumes und der Stände während des gesamten Programms noch ausbleiben, werden diese mit der Ankunft von Eva Weber und einem kleinen Englechen an der Krippe alle gleichzeitig eingeschaltet. Dann kann das weihnachtliche Treiben auf dem Christkindlesmarkt endlich beginnen.
Wunderbare Kulisse und berühmtes Engelesspiel
Bekannt ist der Augsburger Christkindlesmarkt weit über die Grenzen der Stadt hinaus, sodass er jährlich zum Ziel tausender Touristen wird. Zum einen liegt das an den vielfältigen Ständen sowie der besonderen Kulisse, die den Weihnachtsmarkt einrahmt. Denn im Hintergrund befindet sich der Perlachturm sowie das Rathaus, welche die beeindruckende Baukunst der Renaissance abbilden. Zum anderen lässt sich dies auf die Berühmtheit des Engelesspiels zurückführen, das in diesem Jahr bereits zum 44. Mal stattfindet. Die Termine sind immer von Freitag bis Sonntag, jeweils um 18 Uhr. Zu dieser Zeit werden alle Blicke auf das Rathaus gerichtet sein, dessen Balkon und Fenster zum Schauplatz eines kleinen Spektakels werden.
Stände und Angebot: Bekannt und doch neu?!
Bei den Ständen könnt ihr in diesem Jahr wieder viele altbekannte Gesichter treffen. Dabei ist von Glühwein- und Essensstände über Krippenzubehör, Wollkleidung, Kerzen und Seifen bis hin zu Gewürzen sowie Maroni zahlreiches geboten. Doch auch innerhalb der schon bekannten Stände lassen sich viele Neuheiten finden. So wird es in diesem Jahr unter anderem Pop-Up Karten, gebrannte Mandeln mit Xylith, vegane Crêpes in Bioqualität, Hot Gin-Tonic sowie Kunsthandwerk aus Südamerika geben. Außerdem sind in diesem Jahr erstmals Motivdosen sowie Brillenetuis aus Holz im Sortiment. Für weitere Neuigkeiten müsst ihr selbst den Christkindlesmarkt besuchen und durch die weihnachtlichen Stände auf Entdeckungstour gehen.
Kostenlose Gepäckabgabe bei den Stadtwerken Augsburg
Solltet ihr auf dem Augsburger Christkindlesmarkt zu viel kaufen, könnt ihr euer schweres Gepäck jederzeit kostenlos bei dem „swa Gepäckbus“ abgeben. Dieser steht von Donnerstag bis Samstag jeweils ab 14 Uhr am Merkurbrunnen. Danach lässt es sich wieder unbeschwert über den Weihnachtmarkt bummeln, doch aufgepasst: Jetzt solltet ihr nicht mehr allzu viel kaufen, schließlich muss das Ganze noch nach Hause transportiert werden.
Und sind wir schon bei den swa, hier noch ein kleiner Side-Fact zum Abschluss: Die benötigte Energie, welche den Christkindlesmarkt zum Leben erweckt, ist zertifiziert und kommt zu 100 Prozent aus Wasserkraft der Region.