Sommer am Kiez 2024 – Wird es bald eine Winterversion geben? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Sommer am Kiez Festival in Oberhausen nimmt neue Größen an. In diesem Jahr wurden so viele Tickets wie nie zuvor verkauft. Außerdem möchte Bob durch eine Indoor-Eventhalle das Konzertleben in Augsburg nachhaltig verändern.

Sommer am Kiez 2024 – Wird es bald eine Winterversion geben?

Es begann einst mit kleinen Konzerten am Helmut-Haller-Platz. Doch der Gastronom Bob Meitinger ist nicht nur bekannt für seine großen Träume, sondern ebenso für seine eindrucksvollen Taten. So machte er daraus ein Festival, das sich unter dem Namen „Sommer am Kiez“ einen festen Bestandteil im Augsburger Stadtkalender sicherte. Zuletzt eroberte er damit auch die Bühne auf dem Gaswerkgelände.

Festival erreicht neue Größen

Dem Gastronomen Bob Meitinger ist eines klar: „Wir wollen nicht stehen bleiben, sondern immer die nächsten Schritte gehen“. Diese Haltung zeigt sich auch beim Sommer am Kiez, denn mit rund 20.000 verkauften Tickets wird das Festival in diesem Jahr größer als je zuvor werden. Nachdem es den Kiosk am Helmut-Haller-Platz nicht mehr gibt, können dafür rund 20 Prozent mehr Leute vor der Bühne stehen. Damit werden es bei den Konzerten rund 1.200 Menschen sein, die den Bands zujubeln und zur Musik tanzen. Versorgt werdet ihr durch verschiedene Essens- sowie Getränkestände. Auch das Bob´s in Oberhausen hat natürlich für euch geöffnet und erfreut durch seine Auswahl an Pizza, Pasta und Burger.

Konzerte am Gaswerk

Auch am Gaswerk wird das Sommer am Kiez in diesem Jahr wieder für unvergessliche Tage sorgen. Am 7. Juni steht dort die Punkband „NOFX“ auf der Bühne. Diese ist derzeit auf Abschiedstournee und wird ihr letztes Konzert vor dem Ruhestand in Oberhausen rocken. Begleitet werden die Punk-Legenden von „family & friends“, darunter die Bands „Circle Jerks“, „Codefendants“ und „Get Dead“. Am folgenden Tag wird das Gaswerkgelände unter dem Metal-Sound beben. Es kommen nämlich laut Programm sieben „brachiale Bands“, darunter „Sodom“, „Destruction“, „Enforcer“ sowie „Schizophrenia“.

Weitere Informationen zum Line-up

Die Namen auf dem Helmut-Haller-Platz lassen sich ebenfalls hören. So erwarten euch hier unter anderem „Oomph“, „Hämatom“ sowie „Raum 27“. Auch die Rockband „Eisbrecher“ wird im Juli auf dem Platz in Oberhausen zu sehen sein. Diese treten sonst zwar nur noch auf großen Bühnen auf, doch nachdem Frontsänger Alexander Wesselsky eine große Operation hatte, wurde sich für ein kleineres Format entschieden. Weitere Informationen und Details haben wir euch bereits in folgendem Artikel zusammengefasst:

Tickets: Vorverkauf und Abendkasse

Die Tickets zu den einzelnen Konzerten könnt ihr online auf der Website von Sommer am Kiez erhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, diese in verschiedenen Restaurants von „Mein Bob´s“ zu kaufen. Dies geht unter anderem an den Standorten Hammerschmiede, Oberhausen, Haunstetten sowie in der Maxstraße. Vor Ort wird es auch eine Abendkasse geben, doch sind die Tickets im Vorverkauf günstiger. Noch ein Hinweis zum Abschluss: Wer auf dem Line-up gerade „Steel Panther“ gefunden hat und dieses Konzert nun unbedingt besuchen möchte, den müssen wir leider enttäuschen. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Konzertlocation im Winter fehlt der Stadt

Im Sommer ist laut Bob mit Sommer am Kiez, den Sommernächten und den Konzerten auf der Freilichtbühne schon so einiges geboten. Natürlich ginge immer noch mehr, wenn es nach den Träumen des Gastronomen geht. So sieht er sein Festival in Zukunft auch schon mit möglicher Location in der WWK-Arena. Doch wo es in Augsburg noch radikal mangelt, sei laut ihm an Konzertlocations im Winter. „Wir sind seit Jahren mit der Stadt in Verhandlungen“, betont Bob. Doch stelle sich diese gegenüber seinen Plänen quer. Zuletzt hatte der Gastronom einen Entwurf ausgearbeitet, der eine große Konzerthalle auf dem Gaswerk vorsah. Doch mitunter aufgrund mangelnder finanzieller Mittel lehnte die Stadt diesen Vorschlag ab. Eine Antwort, mit der sich Bob nicht zufriedengeben will. Was ihm in Zukunft noch alles an Ideen kommen und wie er diese umsetzen wird? Vielleicht sieht er in der kommenden Schließung der Galeria-Filiale ja ein großes Projekt in der Innenstadt…?! Wir sind gespannt!