Erster Schritt zum alten Takt: swa-Busse fahren wieder alle 15 Minuten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die swa-Busse kehren ab 8. Januar zum 15-Minuten-Takt zurück, doch kann es zu Beginn noch zu Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr kommen. Dabei sind es verschiedene Faktoren, die den Stadtwerken Augsburg die Arbeit erschweren.

Erster Schritt zum alten Takt: swa-Busse fahren wieder alle 15 Minuten

Es waren keine guten Nachrichten, mit denen der AVV ins neue Jahr startete, denn bereits Anfang November kündigte dieser eine Ticketpreiserhöhung von fast 13 Prozent an. Grund waren die stark gestiegenen Kosten für Energie und Kraftstoff sowie der Anstieg der Personalkosten. Während dies gerade im Hinblick auf den Erfolg der Mobilitätswende für allgemeinen Unmut sorgte, dürften die neuen Nachrichten der Stadtwerke Augsburg (swa) diesen nun wieder mildern. Was diese zum Ende der Weihnachtsferien versprachen, haben wir euch zusammengefasst.

Rückkehr zum 15-Minuten-Takt der swa-Busse

Die meisten Buslinien der swa fahren seit März von Montag bis Freitag tagsüber im 20-Minuten-Takt. Die Ursachen dieser Streckung lagen in dem anhaltenden Personalmangel sowie den zahlreichen Baustellen in der Stadt. Ab Montag, den 8. Januar, sollen die Busse tagsüber nun wieder zum 15-Minuten-Takt zurückkehren. Der Fahrplan an den Wochenenden bleibt unterdessen weiterhin unverändert. Da fahren die Linien am Samstag derzeit im 20-Minuten-Takt und am Sonntag im halbstündigen Rhythmus. Die genauen Fahrpläne findet ihr auf der Website der swa sowie in der swa-Mobil-App.

Zu Beginn sind Verspätungen möglich

Die guten Nachrichten haben allerdings zwei kleine Klötze am Bein, nämlich die kommenden Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und des Bayerischen Bauernverbands (BBV). Nach Angaben der GDL wird der Zugverkehr voraussichtlich zwischen drei und fünf Tagen stillstehen und somit den gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland beeinflussen. Der Protest des BBV betrifft die swa sogar noch konkreter, denn auch in Augsburg stehen Aktionen wie Umzüge und Straßenblockaden auf dem Programm. Diese werden am Montag, den 8. Dezember, zwischen 6 und 17 Uhr erfolgen. In diesem Zeitraum ist im Straßenverkehr mit erheblichen Behinderungen und Stauß zu rechnen.

Vier-Punkte-Programm zeigt Erfolg

Die swa hatten in den vergangenen Jahren mit dem anhaltenden Fachkräftemangel zu kämpfen, der sich – auch durch eine hinzukommend hohe Krankheitsquote – nicht selten negativ auf die Fahrplantaktung auswirkte. Durch ein Vier-Punkte-Programm wird diesem Problem seit Anfang des vergangenen Jahres entgegengewirkt und das mit Erfolg: Die Ausbildungsoffensive für das Fahrpersonal hat laut swa zu einer hohen Zahl an Bewerbungen geführt. Ausschlaggebend seien ein vereinfachtes Einstellungsverfahren sowie das Herausstellen der zahlreichen Vorteile bei den swa gewesen. Zu diesen zählen unter anderem die Ausbildung in der eigenen swa-Fahrschule sowie die Berücksichtigung der Mitarbeiterwünsche bei der Dienst- und Urlaubsplanung. Trotz dieser hohen Bewerbungszahlen konnten die Lücken durch ausscheidende Mitarbeitende, in erster Linie wegen Renteneintritts, allerdings nicht geschlossen werden.