Den Fuß auf dem Brett, den frischen Wind im Gesicht. Eines ist wohl sicher: das Gefühl der Freiheit ist auf dem Longboard gegeben. Doch macht der Sport nicht überall so viel Spaß, denn gerade in der Stadt wird das Fahren oftmals von Ampeln unterbrochen und der Bodenbelag ist mit Pflasterstein eine holprige Angelegenheit. In Augsburg und Umgebung gibt es aber einige Strecken, auf denen sich wunderbar Longboarden lässt. Wir verraten euch fünf Tipps.
Siebenbrunn – Blätterdach über dem Kopf
Gleichzeitig Longboarden und Waldluft schnuppern? Das könnt ihr auf dem Weg nach Siebenbrunn. Los geht es am Hochablass. Von dort lässt sich den Schildern folgen, die durch den Siebentischwald führen. Dabei hat die Strecke gleich mehrere Vorteile: Zum einen wurde die Straße erst vor wenigen Jahren neu asphaltiert. Zum anderen fahren dort, abgesehen von vereinzelten Forstwägen, keine Autos. Dadurch gehört die ganze Straße euch, sodass sich auch das Kurven fahren gut ausprobieren lässt. In Siebenbrunn angekommen könnt ihr euch im Gasthaus stärken oder ihr fahrt noch ein Stück weiter entlang der Felder bis zum Haunstetter Krankenhaus.
Friedberger Land – Immer der Nase nach
Auf dem Friedberger Land gibt es zahlreiche Strecken, die sich wunderbar mit dem Longboard erkunden lassen. Hier könnt ihr einfach mit der Straßenbahn Linie 6 bis zur Endhaltestelle fahren und euch dann der Nase nach treiben lassen. Als erster Stopp bietet sich beispielsweise der Friedberger Baggersee an, bei dem ihr euch an heißen Tagen direkt eine frische Abkühlung holen könnt. Doch lohnen sich auch die asphaltierten Wege entlang der Felder, deren Anblick sich oftmals bis zum Horizont erstreckt.
Wertach – Badespaß und Eiskugeln
Eine asphaltierte Strecke erwartet euch auch an der Wertach. Dort könnt ihr entlang des Flusses fahren und nach Belieben kleine Stopps einlegen, um mit den Füßen ein wenig in das kalte Wasser zu gehen. Außerdem kommt ihr an der Kulperhütte vorbei, in die ihr einkehren und euch ein wenig stärken könnt. Sollte es ein sehr warmer Sommertag sein und ihr sehnt euch nach noch mehr Erfrischung als der Kugel Eis in der Hand, lässt sich von dort auch innerhalb kürzester Zeit das Gögginger Luftbad erreichen. Nehmt also unbedingt eure Badesachen mit, damit ihr im Anschluss noch in das kühle Wasser springen könnt.
Weldenbahn – Besondere Historie
Ein Stück aus Augsburg raus findet ihr die Weldenbahn, die gerade unter Radfahrern eine beliebte Strecke ist. Dabei handelt es sich um eine stillgelegte Bahntrasse, die nun eine wunderbare Möglichkeit für Outdoor-Sport darbietet. Auf glatt asphaltierten Straßen könnt ihr von Neusäß über Aystetten und Adelsried bis nach Welden fahren. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwischendurch auch mal einzukehren. Ein schöner Stopp ist beispielsweise der kleine Bahnhof in Horgau, der mittlerweile ein Gasthof ist.
Mandichosee – Boot und Wellen
Eine Strecke entlang der Wertach haben wir euch bereits empfohlen. Doch auch der Lech bietet mit seinem sanften Strom einen wunderbaren Anblick, der euch beim Longboardfahren nicht verwehrt bleiben soll. Wenn ihr nach asphaltierten Strecken sucht, die direkt entlang des Wassers führen, lohnt sich der Weg bis zum Mandichosee. Dort könnt ihr wunderbar den Lech hochfahren und auf dem Rückweg anschließend in den Kiosk am See einkehren. Wer noch Energie hat, kann auch mit dem Gedanken spielen, sich dort ein Boot zu mieten und damit über das Wasser zu gleiten. Von Baden sollte hier abgesehen werden, denn in dem Wasser befinden sich Blaualgen, die unter Umständen gefährlich werden könnten.
Skateshops in Augsburg
Ihr habt nun Lust auf Longboarden bekommen, aber habt noch kein Brett, auf dem ihr Fahren könnt? Kein Problem: In Augsburg gibt es verschiedene Geschäfte, in denen sich auf die Beratung von Fachleuten zählen lässt. Außerdem könnt ihr euch dort direkt mit dem passenden Style versorgen. Mehr dazu erfahrt ihr in folgendem Artikel:
