Doch zuerst betreten „Since April“ die Bühne. Die Jungs aus München haben es nicht ganz leicht bei ihrem Auftritt bei „Sommer am Kiez“, denn parallel spielt Deutschland im Viertelfinale der EM. Doch die Band schafft es, mit ihren eingängigen Melodien, dem eindrucksvollen Gesang von Sänger Umut Uysaler und ihrer Performance, sich schnell ein aufmerksames Publikum zu erspielen. Ein gelungenes Warm-up für Oomph!
Doch bevor es weitergeht, wird erst einmal weiter Fußball geschaut. Zum Glück gibt es für alle Fußballfans eine große Leinwand auf dem Gelände. Während der Spielverlängerung tritt dann aber endlich Oomph! auf die Bühne. Das Publikum begrüßt die Band mit ordentlichem Applaus. Frontsänger Der Schulz stürzt sich mit Crap, Flux und seinen Live-Bandkollegen in das abwechslungsreiche und durch die Jahrzehnte springende Set, untermalt von den Stimmen der mitsingenden Fans. Den Stimmungshöhepunkt erreicht das Konzert mit „Augen Auf“, den sich OOMPH! für das Ende aufgehoben haben. Da lässt sich eigentlich nur eines sagen: Auf die nächsten 35 Jahre!
Hintergrund Oomph!
Mit „Augen auf!“ landeten Oomph! 2004 plötzlich ganz oben in den Charts. Mit „Gott ist ein Popstar“, „Träumst du“ oder „Labyrinth“ folgten weitere Hits. Was manche vielleicht nicht wissen: Die Band machte nur einen kurzen Abstecher in den Mainstream.
Die Rockband wurde 1989 von Stephan Musiol alias Dero Groi, Thomas Döppner alias Crap und Rene Bachmann alias Flux gegründet. Sie gelten als Pioniere des Musikgenres Neue Deutsche Härte und als bedeutender Einfluss auf Rammstein und viele andere Genrevertreter.
Letztes Jahr haben sie sich dann nach der Trennung von Dero Goi neu erfunden. Mit ihrem neuen Frontmann Daniel Schulz ( vorherige Band: Unzucht) und ihrem Album „Richter und Henker“, das sich als typisches Oomph!-Album einordnen lässt, sind sie wieder zurück auf den Bühnen. Im Oktober geht es auf Club-Tour – gefeiert wird das 35-jährige Bestehen.
Mehr zur Trennung von Dero Goi und Oomph!
Ab Frühjahr 2019 begann Frontmann Dero Goi in den sozialen Netzwerken Verschwörungstheorien und rechte Inhalte zu verbreiten. Zeitgleich hatte der 53-Jährige seinen Glauben wiedergefunden, was er in einigen werbewirksame YouTube-Interviews mit christlichen Influencern öffentlich machte. Da sich Oomph! In ihren Songexten wiederholt eindeutig gegen die christliche Kirche wandte, dürfte die Trennung von Dero Goi für Fans nicht überraschend gekommen sein. Seit dem 30. September 2021 ist Dero nicht mehr Teil der Band Oomph!.