Die Lieblingscafés der Hallo Augsburg Redaktion: Zeit für Kaffee and Genuss | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Wer es satthat, die ganze Zeit nur daheim zu sein, kann sich für einen Tapetenwechsel von unseren Redakteur:innen inspirieren lassen. In diesen Augsburger Cafés verbringen sie am liebsten Zeit.

Die Lieblingscafés der Hallo Augsburg Redaktion: Zeit für Kaffee and Genuss

Egal ob zum Quatschen, Lesen oder Arbeiten: Cafés bieten eine perfekte Alternative zu den eigenen vier Wänden. Um euch Inspirationen für (neue) Orte zu geben, die ihr mal zur Abwechslung besuchen könnt, haben wir in unserer Redaktion nachgefragt, wo unsere Kolleg:innen am liebsten ihre Zeit verbringen.

Eine Ode an warme Sommerabende

Das Bismarckviertel gehört zu den beliebtesten Vierteln in Augsburg. Kein Wunder, dass sich das Café Viktor dort angesiedelt hat. Seit vielen Jahren bildet das Viktor Restaurant einen beliebten Treffpunkt für Frühstück, Mittagstische, Nachmittagskaffees und mehr. Schließlich hat das Angebot auch einiges zu bieten. Von einer wechselnden Tageskarte, hausgemachten Kuchen über Sandwiches und Salate bis hin zu Ramen ist wohl alles auf der Speisekarte zu finden. Auch die Getränkeauswahl hält mit: von leckerem Kaffee über guten Tee bis hin zu erfrischenden Cocktails könnt ihr euch alles schmecken lassen. Hierbei handelt es sich um eines der Lieblingscafés unseres Redakteurs Paul:

„Im Sommer liebe ich es, meine frühen Feierabende im Bismarckviertel ausklingen zu lassen. Ein kühles Getränk im Café Viktor unmittelbar am Straßenrand geben mir hier einen einzigartigen Stadtsommervibe. Nicht umsonst bezeichnet man das Viertel auch als das kleine Wien :) Und dann noch den Sonnenuntergang mit seinen Liebsten auf der Bismarckbrücke anzuschauen, rundet jeden Augsburger Abend perfekt ab.“

Das Beste vom Besten vereint: Kaffee und Bücher

Alle reden vom „Thalia Café“, aber eigentlich heißt das Café, welches sich im Obergeschoss der Thalia Buchhandlung befindet, KaffeeFleck. Das KaffeeFleck zielt darauf ab, den Besucher:innen eine Flucht aus dem hektischen Alltag durch leckeren Kaffee inzwischen der neuesten Bestseller in einer entspannten Atmosphäre anzubieten. Dabei setzt das Café besonders auf Nachhaltigkeit bei den angebotenen Produkten. Unsere Redakteurin Fiona verliert sich gerne mal zwischen Büchern und ihrer Kaffeetasse:

„Beim Thalia Café mag ich es sehr, dass es ruhig ist. Es ist dort perfekt zum Arbeiten, wenn die ein oder andere Hausarbeit ansteht. Außerdem sind die Preise sehr angemessen. Die Stimmung mit den Büchern nebenan ist auch einfach total schön und lädt vor dem Gehen zum Stöbern ein. Der Chai Latte da ist besonders lecker.“

Wohlfühloase in der Kresslesmühle

Das Café Dreizehn in der Kresslesmühle ist ein ruhiges Café mit einer wechselnden Mittagskarte und einer Vielzahl an Snacks und köstlichen Kuchen. Alles im Dreizehn ist vegan, aber definitiv nicht nur für Veganer:innen. Ihr steht nicht so auf süß? Das Café hat auch eine deftige Abendkarte, bei der ihr bestimmt fündig werdet. Für Liebhaber:innen des Dreizehns gibt’s noch eine gute Nachricht: Vor Ort könnt ihr das hauseigene Kochbuch erwerben und euch ein Stück Dreizehn nachhause holen. Unsere Redakteurin Maria spricht in hohen Tönen von ihrem Lieblingscafé:

„Für mich ist das Dreizehn ein gemütlicher Ort, an dem man einfach entspannen kann. Während man bei einer heißen Schokolade aus dem Fenster schaut, fließt der mittlere Lech direkt unter einem hindurch. Egal ob allein oder gemeinsam: hier komme ich gerne her. Die hausgemachten Kuchen sind ein Traum und die wechselnden Gerichte überzeugen immer. Außerdem gibt es hier das beste vegane Tiramisu der Stadt.“

Ein Rückzugsort am Lech

Beim alten Schlachthof und nah am Lech liegt das Café Himmelgrün. Dort erwarten euch leckere Köstlichkeiten, die alle bio sind. Frisches Brot, knusprige Brezen und leckere Kuchen könnt ihr zu einem heißen Kaffee naschen. Perfekt eignet sich das Café Himmelgrün für ein sättigendes Frühstück, ein kleines Mittagessen oder einfach nur einen frischen Kaffee. Das meiste Sortiment ist dabei vegetarisch oder vegan. Unsere Redakteurin Leo liebt das bunt eingerichtete Café:

„Bunte Deko und bunteres Frühstücksangebot. An einem perfekten Tag kann ich mir kaum schöneres vorstellen, als mit einem Iced Coffee und einem süßen, leckeren Teilchen die Sonnenstrahlen an der großen Fensterfront zu genießen. Mein persönliches Highlight ist die süße Auswahl an Postkaten und andern Trinkets, bei denen ich fast immer schwach werde.“

Wie bei den Großeltern zuhause

Das Dede und Nene bilden zwei einzigartige Einrichtungen in Augsburgs Gastronomie. Die Familiengeschichte hinter den beiden Cafés ist in der familiären Atmosphäre und den traditionellen Gerichten spürbar. Als Gastarbeiter:innen kamen die Großeltern der Gründer:innen, im türkischen übersetzt als Nene und Dede, nach Augsburg. Durch die Cafés wollen die Enkel:innen die Geschichte ihrer Familie mit den Augsburger:innen weiter teilen. Türkische Spezialitäten, Matcha, Kaffee, Cai, Kuchen und vieles weitere Leckereien gehören dort auf die Tageskarte. Obendrauf bieten die beiden zusammengehörigen Cafés die ultimativ, gemütliche Wohnzimmeratmosphäre! Unsere Redakteurin Lina kann sich nichts Schöneres als einen cozy Nachmittag in einem der beiden Cafés vorstellen:

„Ich liebe es hier mich mit Freund:innen zum Quatschen Fooden und Cai trinken zu verabreden. Zwischen alten Büchern, einer immer guten Playlist und Brettspielangeboten, stehen im Dede lauter bunte Sofas und Sessel bereit, um sich einfach mal fallen zu lassen.“

Basic aber trotzdem classic

Zwar ist das Heyzel allseits bekannt und beliebt, verdient aber meiner Meinung nach trotzdem einen Platz auf dieser Liste. Egal ob das Heyzel an der Uni, dem Kö oder dem Rathaus: durch die jeweils zentrale Lage bietet das Heyzel eine perfekte Location um alleine oder mit Freund:innen zusammen eine Pause im hektischen Alltag einzulegen. Mit einem leckeren Getränk und Snack kann man sich entspannt zurücklehnen und das Geschehen mal von außen zu beobachten. Für mich ist es ein Klassiker für jede Situation:

„Das Heyzel geht immer: egal ob in einer längeren Mittagspause an der Uni, an einem entspannten Samstagnachmittag oder um den Feierabend einzuleiten. Auch die Vergünstigungen für Studierende sind da echt toll. Hier habe ich mit Freund:innen und einem guten Drink schon den ein oder anderen witzigen Nachmittag verbracht.“