Empfehlung: 11 Outdoor-Highlights in Oberbayern | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In Augsburg finden im Sommer zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein Blick über den Tellerrand hinaus lässt erkennen, dass auch außerhalb der Stadt fantastische Festivals und Events anstehen. Unsere Tipps für euch.

Empfehlung: 11 Outdoor-Highlights in Oberbayern

Ihr wollt bis zum Morgengrauen tanzen, am Lagerfeuer die Zeit vergessen oder mit einem Gleitschirm über den Himmel schweben? Das alles könnt ihr bei den Festivals und Outdoor-Veranstaltungen in Oberbayern erleben. Von Juni bis September entführen euch diese in fremde Welten, lassen die Zeit stillstehen und versprechen unvergessliche Erinnerungen.

Dachauer Musiksommer: Musik in historischer Altstadt

In Dachau findet bis zum 15. Juli der Musiksommer statt, bei dem die malerische Altstadt zur Bühne wird. Als besonderes Highlight gelten dabei die „Barockpicknicke“ in dem prächtigen Hofgarten des Dachauer Schlosses. Dort könnt ihr bei Kerzenschein picknicken, während ihr der Live-Musik von Künstler:innen lauscht. Weitere Konzerte mit Bands verschiedener Genres finden auf dem Rathausplatz statt. Die konkreten Termine erhaltet ihr auf der Website des Dachauer Musiksommers.

Wann? Bis 15. Juli

Chiemgau Alm Festival: Tradition trifft Moderne

Jazz, Rock und traditionelle Volksmusik – dazu eine herzhafte Brotzeit und ein herrlicher Panoramablick: Vom 25. Juni bis zum 9. Juli verwandeln sich die Almen und Gasthöfe entlang der Chiemgauer Gipfel in Konzertbühnen. Eröffnet wird das Chiemgau Alm Festival mit einem Klarinetten Ensemble auf der Schwarzachenalm in Ruhpolding. Darauf folgen weitere Konzerte wie das Bergkonzert mit der Marktkapelle Grassau und ein Alphorn-Solo auf der Rachlalm. Eine Bergmesse der Marquartsteiner Bergwacht steht ebenso auf dem Programm.

Wann? Vom 25. bis zum 9. Juli

Fluss Festival Wolfratshausen: Bezaubernde Stimmung

Am Flussufer an der Alten Floßlände in Wolfratshausen findet vom 7. bis zum 13. Juli bereits zum sechsten Mal das Fluss Festival statt. Besonders am Abend, wenn ein Lichterspiel zwischen Showbühne, Wasser und Kulisse entsteht, spürt man dort eine geradezu magische Atmosphäre. Das Programm verspricht von amüsantem Kabarett über grandiose Konzerte bis hin zu spektakulären Shows viel Abwechslung. Insgesamt sind es 15 Künstler:innen aus aller Welt, die unter dem muschelförmigen Opera-Zelt für unvergessliche Momente sorgen.

Wann? Vom 7. bis zum 13. Juli

Kaltenberger Ritterturnier: Spannende Kämpfe

Hexen, Ritter und Gauklernächte: Das Kaltenberger Ritterturnier wurde von Luitpold Prinz von Bayern im Jahr 1980 ins Leben gerufen und zieht noch immer Jahr für Jahr tausende Schaulustige an. Als Kulisse dient das Schloss Kaltenberg, auf dem mit viel Liebe ein Mittelalterfest inszeniert wird. An den Wochenenden von 14. bis 30. Juli lädt das Festival zum Mitmachen und Staunen ein. Die Krönung ist schließlich die große Ritterturnier-Show, bei der waghalsige Reiter die Arena stürmen. Feuer, Licht und Musik lassen alle Sinne beben, während sich auf dem sandigen Boden spannende Kämpfe abspielen.

Wann? Vom 14. bis zum 30. Juli

Über den Wolken: Outdoor- & Gleitschirmfestival in Lenggries

Adrenalin pur erwartet euch am 22. und 23. Juli beim Outdoor- & Gleitschirmfestival in Lenggries. Auf dem Programm stehen 18 Aktivitäten, darunter Bike-Kurse, Erlebnis-Wanderungen, Rafting-Touren, Greifvogel-Shows und ein Zirkus zum Mitmachen. Doch wie der Name des Festivals schon verspricht, so geht es dort auch hoch hinaus: Neben Produktberatungen und Vorträgen über Gleitschirme ist auch die Möglichkeit zum Ausprobieren von Tandem-Flüge gegeben.

Wann? Am 22. und 23. Juli

Taktraumfestival: Genres ohne Grenzen

Das Taktraumfestival lädt am 28. und 29. Juli zum Tanzen, Träumen und Genießen ein. Stattfinden werden die Konzerte in den historischen Mauern der Festungsanlage Redult Tilly in Ingolstadt. Das Festival kann nicht nur durch die besondere Location punkten, sondern ebenso durch das außergewöhnliche Line-up. Diesem sind auch in diesem Jahr keinerlei Grenzen gesetzt, sodass es von Hip-Hop, Alternativ Pop und Rock bis hin zu Techno und Elektro reicht. Auf der Bühne stehen sowohl lokale Künstler:innen als auch überregional bekannte Acts darunter Alli Neumann, Frittenbude und D. Tiffany.

Wann? Am 28. und 29. Juli

Echelon: Ehemalige NSA-Abhörstation

Bei dem Echelon Festival in Bad Aibling bringen vom 18. bis zum 20. August auf sechs Bühnen über 100 internationale und nationale Künstler:innen der House- und Elektro-Szene das Gelände zum Beben. Gefeiert wird direkt neben den berühmten Radomen der Echelon-Abhöranlage mit zugleich fantastischem Blick auf das Bergpanorama der Alpen.

Wann? Vom 18. bis zum 20. August

Bunt am Himmel: Seefeste der Alpenregion Tegernsee Schliersee

Schwimmende Bühnen, ein buntes Treiben auf den Straßen und der köstliche Duft von den Schmankerlständen – die Alpenregion Tegernsee Schliersee ist bekannt für ihre legendären Seefeste. Den Höhepunkt bildet stets das farbenfrohe Spektakel des Brillant-Feuerwerks, das von den Ufern aller drei Seen (Tegern-, Schlier- und Spitzingsee) bewundert werden kann. In diesem Jahr findet es am 25. Juli um 22.15 Uhr statt.

Wann? Am 25. Juli (Tegernsee); vom 28. bis zum 30. Juli (Schliersee); am 19. August (Bad Wiessee)

Superbloom Festival: Große Stars und buntes Programm

Das Superbloom Festival fand 2022 zum ersten Mal statt und konnte sich sogleich den Titel „Best New Festival” bei den „European Festival Awards” sichern. Auch in diesem Jahr dürft ihr euch am 2. und 3. September wieder auf das Großevent im Münchner Olympiapark und Olympiastadion freuen. Seid gespannt auf ein buntes Potpourri aus Musik, Performance, Podcasts und Workshops sowie ein fantastisches Line-Up. Teil davon sind unter anderem Peter Fox, Ava Max, Imagine Dragons, Martin Garrix, Marteria und Lost Frequencies.

Wann? Am 2. und 3. September

Erdinger Herbstfest: Tradition beim Fest

Das Erdinger Herbstfest hat seine Ursprünge im Jahr 1816 und gilt als das größte Volksfest in Oberbayern. Mit den zwei Festzelten von Erdinger Weißbräu und Fischer´s Stiftungsbrauerei, den zahlreichen Fahrgeschäften sowie diversen Marktbuden und Schaustellern versetzt es Erding vom 25. August bis zum 3. September ein weiteres Mal in einen bunten Ausnahmezustand.

Wann? Vom 25. August bis zum 3. September

Wander-Festival Berchtesgaden: Berge bei Tag und Nacht

Das Wander-Festival Berchtesgaden ist in diesem Jahr bereits zum 13. Mal ein Treffpunkt für alle Langzeitwanderfans. Die Kulisse des alpinen Events bilden der Watzmann mit dem Hocheck sowie der Untersberg mit dem Berchtesgadener Hochthron. Ihr könnt aus vier Touren wählen, die sich durch den Schwierigkeitsgrad und die Dauer (zwölf oder 24 Stunden) unterscheiden. Dabei gibt es für die Zwölf-Stunden-Wählenden in diesem Jahr eine Prämiere: Die erste Nachtwanderung bei Mondschein auf den Untersberg. Den krönenden Abschluss bildet schließlich der Sonnenaufgang vor der Kulisse der Berchtesgadener Alpen.

Wann? Vom 22. bis zum 24. September