Seid ihr bereit für einen absolut turbulenten Ausnahmezustand in Augsburg? Dann solltet ihr am kommenden Wochenende in die Innenstadt kommen, denn da beginnt das verrückte Faschingstreiben in der Stadt. Das wohl größte Spektakel bietet dabei der Gaudiwurm am Mittag des 12. Februars.
Rathausplatz: Wer hat die ersten Zeichen entdeckt?
Die Vorbereitungen für das närrische Faschingstreiben auf dem Rathausplatz haben bereits begonnen. Wir sprechen hier nicht nur von dem organisatorischen Aufwand, der schon seit langer Zeit läuft. Stattdessen geht es um das Offensichtliche. Wisst ihr schon, wovon wir sprechen? Ganz richtig: Von der Tanne vor dem Rathaus. Diese wurde von der Feuerwehr bereits vom „Christbaum für Alle“ in einen Narrenbaum umgestaltet, indem die Äste abgesägt wurden und lediglich eine kleine Krone an der Spitze gelassen wurde. Doch halt… ganz können wir hier noch nicht von einem Narrenbaum sprechen, denn noch fehlt die Dekoration an dem Stamm. Diese wird in den kommenden Tagen durch verschiedene Faschingsgesellschaften aus der Region erfolgen.
Zentrum des bunten Faschingstreibens
Der Narrenbaum auf dem Rathausplatz bildet schließlich das Zentrum für das närrische Treiben in Augsburg. Dieses findet vom Samstag, den 10. Februar, bis Dienstag, den 13. Februar, jeweils von 10 bis 19 Uhr statt. An diesen Tagen wird von der Interessengemeinschaft der Faschingsgesellschaften aus Augsburg und Umgebung „Under oiner Kapp“ (UOK) und dem städtischen Marktamt ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche organisiert.
Gaudiwurm: Wiederaufnahme nach großem Erfolg
Im vergangenen Jahr feierte der Gaudiwurm in Augsburg seine Premiere und traf einen vollen Erfolg. Aufgrund dessen hat sich das Organisationsteam für eine Fortführung entschieden, sodass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fußtruppen durch die Innenstadt ziehen werden. Angemeldet haben sich mehr als 1.200 Mitwirkende, sodass wieder „ein sehr bunter, vielfältiger und ansehnlicher Gaudiwurm“ entstehen wird. Da ist sich Augsburgers „Faschings“-Referent Martin Schenkelberg sicher.
Neben den Kinderund Jugendgruppen der traditionellen Faschingsgesellschaft Hollaria Augsburg und der UOK-Faschingsgesellschaften Augspurgia, Faschings und Freizeitclub (FFC) Augsburg, CCK Fantasia Königsbrunn, Lechana Gersthofen und Narrneusia aus Neusäß, sind auch Mäschkerle aus zahlreichen Kindergärten, Vereinen und sozialen Einrichtungen vertreten. Als kleine Fußgruppen ziehen sie am Rosenmontag, den 12. Februar, ab 11:33 Uhr vom Rathausplatz aus durch die Innenstadt. Die Route führt über die Steingasse, die Annastraße und den Martin-Luther-Platz wieder zurück zum Rathausplatz.
Über Zuschauende und Mitfeiernde werden sich die kostümierten Kinder- und Jugendliche bestimmt freuen. Also markiert euch den Tag am besten mit einem buten Herzen im Kalender!