Entwarnung! – Falsche Trinkwasserwarnung sorgt in Augsburg für Angst | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nach den Unwettern in Bayern löste ein Gerücht starke Bedenken aus. Demnach sollte das Trinkwasser in Augsburg „verseucht“ sein. Die Stadtwerke geben Entwarnung: Dies ist eine Fehlinformation.

Entwarnung! – Falsche Trinkwasserwarnung sorgt in Augsburg für Angst

Überflutete Straßen, beschädigte Häuser und zerstörte Infrastruktur – die Unwetter in Bayern sorgten vielerorts für Katastrophen. Auch in Augsburg waren die Bürger:innen von dem Starkregen betroffen, der gerade in den Landkreisen große Überschwemmungen verursachte. Nun, fast eine Woche später, sind noch immer Auswirkungen dieses Wetterereignisses zu spüren.

Auswirkungen des extremen Regens

Die Folgen solcher Unwetter sind weitreichend und zeigen sich in verschiedenen Bereichen des Lebens. So wird die Infrastruktur zerstört, die Landwirtschaft leidet, hohe Sachschäden entstehen und nicht selten kosten diese tragischen Ereignisse auch Menschenleben. Was das Regenwochenende in Augsburg und Umgebung bewirkte, haben wir euch in folgendem Artikel zusammengefasst:

Gesundheitliche Gefahren durch Verunreinigung des Wassers

Neben den akuten Gefahren durch reißende Wasserströme birgt ein Hochwasser auch weitere gesundheitliche Risiken durch Schadstoffe. Indem beispielsweise Öle, Müll sowie fäkale Abfälle ins Wasser gelangen, wird der Kontakt damit für die Menschen auf der Straße zur potenziellen Bedrohung. Auch ins Trinkwasser können diese Substanzen eindringen, was ein Abkochen vor der Einnahme erfordert. Diese Maßnahme schützt auch vor anderen Krankheitserregern, wie Darm- oder Kolibakterien, die sich unter Umständen ebenso im Leitungswasser finden lassen. Eine Folge des Konsums wäre eine Durchfallerkrankung sowie Übelkeit.

Falsche Gerüchte in der Stadt Augsburg

„Alle in den vergangenen Tagen genommenen Proben sind einwandfrei.“ – swa

In Augsburg hatte es zuletzt fälschlicherweise eine Warnung vor verseuchtem Trinkwasser gegeben. Die Stadtwerke Augsburg (swa) sprechen sich gegen diese Alarmierung aus und betonen, dass das Trinkwasser in der Stadt Augsburg und in den von den Stadtwerken versorgten Nachbarkommunen bedenkenlos getrunken werden könne. Demnach sei das Wasser wegen des Starkregens und Hochwassers in den vergangenen Tagen intensiv überwacht und ständig beprobt worden. Dabei hätte es keine Hinweise auf auffällige Werte gegeben. Diese Information gilt allerdings nur für den Zuständigkeitsbereich der Stadtwerke Augsburg. Für die vom Hochwasser betroffenen Gebiete im Landkreis, könnten diese nach eigenen Angaben kein Urteil fällen.