Seid ihr bereit auf unvergessliche Erinnerungen am Gaswerkgelände? Das ist super, denn es sind nur noch wenige Wochen bis das Modular 2024 startet. Bebende Bässe, heftige Moshpits und tosender Applaus – es ist immer wieder ein Erlebnis. Trotz eines leicht veränderten Konzepts verspricht das Festival auch in diesem Jahr wieder unbeschreiblich zu werden. So scheint es zumindest nach der Veröffentlichung der ersten beiden Act-Wellen.
Diese Acts sind bisher bekannt für das Modular 2024
Welle 1: Headliner und Newcomer
Anfang Februar verkündete der SJR die ersten Acts für das Modular 2024. Als Headliner wurden „makko“ und „01099“ genannt, die beide keine neuen Gesichter auf dem Festival sind. Des Weiteren folgten angesagte Künstler:innen sowie Newcomer aus den Genres Hip Hop, Indie, Neue Deutsche Welle und Pop. Auch für die zweite große Bühne, deren Fokus in diesem Jahr auf elektronischer Musik liegt, wurden bereits die ersten drei Acts bekanntgegeben. Welche das sind? Das erfahrt ihr hier:
Welle 2: Acts und Kunstschaffende
Nach sehnlichem Warten folgte vor wenigen Wochen die zweite Welle. Als dritter Headliner wurde die Band „Jeremias“ genannt, die nach Absage durch die Pandemie im Jahr 2020 nun nochmals ihr Glück in Augsburg versuchen kann. Auch die Schauspielerin und Musikerin Alli Neumann und der Rapper „Kwam.E“ werden auf dem Festival zu sehen sein. Doch das waren noch nicht alle Acts der zweiten Runde. Welche Kunstschaffenden noch veröffentlicht wurden, haben wir euch in folgendem Artikel zusammengefasst:
Community-Ticket: Erwerb und Unterstützung
Der Stadtjugendring möchte das Modular für möglichst viele Menschen zugänglich machen. Aus diesem Grund wird stets darauf geachtet, die Ticketpreise für das nicht kommerzielle Festival gering zu halten. Dennoch müssen einige Rechnungen beglichen werden, beispielswiese für das Gelände, die Acts sowie die Sicherheit. Damit mehr Gäste mit geringem Einkommen das Modular besuchen können, hat der SJR das sogenannte „Community-Ticket” eingeführt. Dieses richtet sich an alle Interessierten, die sich einen Besuch ansonsten nicht leisten könnten. Dabei ist bewusst kein Nachweis notwendig, der zum Kauf eines Tickets benötigt wird. Stattdessen beruht das Konzept auf Vertrauensbasis, doch wird darauf hingewiesen: „Es ist uns bewusst, dass das zum Missbrauch unseres Angebots führen kann. Aber seid euch sicher: Karma strikes back!“ Bedenkt also: Wenn ihr ein solches Ticket missbräuchlich erwerbt, nehmt ihr einer anderen Person die Erinnerung an ein wunderbares Modular 2024.
Seid ihr finanziell gut aufgestellt, könnt ihr im Ticketshop des Modular einen guten Beitrag leisten. Dort findet ihr zwischen den Karten ein Angebot namens „Community Beitrag“. Pro Kauf wird ein Community Ticket frei, das von Interessierten erworben werden kann. Der restliche Aufpreis wird von Partnern, darunter die swa, AVA, Wohnbaugruppe Augsburg sowie Peerigon übernommen, die auf jeden Beitrag nochmal 10 Euro drauflegen. Der Tickettoaster verzichtet außerdem auf einen Großteil seiner Gebühren, sodass ein Ticket am Ende nur noch 21,50 Euro pro Tag kostet.
Neue Festivalleitung: Blick hinter die Kulissen
Ihr wollt die Gesichter hinter dem Modular kennenlernen? Seit 2024 gibt es mit Clemens Wieser und Julia Appel eine neue Festivalleitung. In einem Interview verraten sie mehr über die Auswahl der Acts, die Finanzierung und vieles mehr: