Noch am Freitag war die Freude groß: Dicke weiße Flocken fielen vom Himmel und verwandelten die Straßen in ein wunderbares Winterland. Doch schnell stellte man fest, dass es gar nicht mehr aufhören wollte zu schneien. Der Blick aus dem Fenster am nächsten Morgen barg eine Mischung aus Faszination und Erschrecken, denn noch immer fiel Schnee herab und bedeckte die Straßen mit kaltnassen Massen. Die Folgen ließen nicht lang auf sich warten und lassen sich am besten mit diesem Wort zusammenfassen: Chaos.
Stillstand des öffentlichen Nahverkehrs
Die Stadtwerke Augsburg (swa) sahen sich aufgrund der Schneemengen und der chaotischen Straßenverhältnisse gezwungen, den Nahverkehr am Samstag, den 2. Dezember, für den ganzen Tag einzustellen. Ab 7.30 Uhr fuhren keine Busse, ab 8 Uhr auch keine Straßenbahnen mehr. Dabei wurden die Mitarbeitenden der swa vor verschiedene Herausforderungen gestellt: Zum einen drückte die Schneelast einige Äste von Bäumen auf die Oberleitung oder brach sie gar ab, sodass es an dieser teilweise zu Schäden kam. Vier Trams standen deshalb still und mussten am Samstag geborgen werden. Zum anderen presste der Autoverkehr den Schnee in die Weichen, weshalb die Weichenheizungen die erhöhte Schneemenge nicht mehr abtauen konnte und es zu Weichenstörungen kam. Doch damit nicht genug: Durch das Einstellen der Straßenbahnfahrten vereisten die Oberleitungen, weshalb Kontroll- sowie Enteisungsfahrten notwendig waren. Um die Oberleitungen in Stand zu halten, musste die swa die ganze Nacht auf Sonntag mit Straßenbahnen im Liniennetz unterwegs sein. Nur so konnte gewährleistet werden, dass der ÖPNV am Sonntag wieder einsatzbereit wäre.
Zurück zum regulären Betrieb
Seit den frühen Morgenstunden am Sonntag, den 3. Dezember, fahren die Busse und Straßenbahnen der swa in Augsburg wieder regulär. Natürlich kann es aufgrund der noch immer außergewöhnlichen Witterungslage vereinzelt zu Verspätungen oder Ausfällen kommen. Ein vollständiges Einstellen des Augsburger ÖPNV hat es zuletzt im Jahr 2006 gegeben.
Weitere Einschränkungen im Zugverkehr
Während der Nahverkehr in Augsburg mittlerweile wieder läuft, liegt der Zugverkehr in Bayern noch immer zu großen Teilen lahm. Vor allem im Großraum München sei laut DB-Bahn nach wie vor mit Einschränkungen zu rechnen, welche voraussichtlich noch bis Mitte der Woche anhalten werden. Aus diesem Grund wird dazu geraten von Reisen nach oder über München abzusehen. Bis Dienstag, den 5. Dezember, wird außerdem kein Fernverkehr von der Landeshauptstadt nach Salzburg, Innsbruck sowie Lindau/Zürich verkehren. Für weitere Informationen bittet die Bahn um einen regelmäßigen Blick auf die Website oder die App “DB Navigator”.
Alle Fahrgäste, die ihre in Süddeutschland geplante Reise im Zeitraum vom 2. bis zum 5. Dezember verschieben möchten, können ihre Tickets zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist dann aufgehoben und das Ticket gilt – auch mit geänderter Streckenführung - bis zum ursprünglichen Zielort. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden. Da die Züge bis zum 5. Dezember voraussichtlich noch sehr ausgelastet sind, wird zu einer Verlegung in den Zeitraum ab dem 6. Dezember geraten.