Augsburg feiert seine Medienvielfalt – Gala des Augsburger Medienpreises 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kreativität, Innovation und Haltung: 17 nominierte Projekte zeigen die mediale Strahlkraft einer ganzen Region

Augsburg feiert seine Medienvielfalt – Gala des Augsburger Medienpreises 2025

Medien sind ein wichtiges Wirtschaftsgut – damals wie heute. Schon im 16. Jahrhundert galt Augsburg als Vorreiter in der Medienlandschaft. Mit der Fuggerzeitung hat Augsburg eine der ältesten Zeitungen deutschlandweit, zu der Zeit noch alles handschriftlich. Das Blatt hat sich inzwischen geändert. Mittlerweile sind es aber nicht nur Zeitungen, die die vielfältige Augsburger Medienlandschaft repräsentieren. Um dies zu würdigen, findet heute, den 25. Juli, die Gala des Augsburger Medienpreises 2025 statt. Aus rund 50 Einreichungen hat eine Vorjury 17 herausragende Projekte nominiert, welche heute Abend bei einer festlichen Gala im Kongress am Park ausgezeichnet werden.

Eine Plattform für Medienschaffende

Der Medienpreis ist inzwischen mehr als eine Auszeichnung. Es ist eine Plattform für eine kreative Region. Seit 2010 wird der Augsburger Medienpreis alle zwei Jahre verliehen und hat sich inzwischen zu einem bedeutenden gesellschaftlichen Event in Augsburg etabliert. Die Nominierten für 2025 können mit den Worten Vielfalt, Innovation und Haltung beschrieben werden.

Johannes Kopp, Vorsitzender des Medienforum Augsburg e. V., erklärt: „Die große Vielfalt und Qualität der Einreichungen ist wie immer beeindruckend. Die Nominierten zeigen eindrucksvoll, welche kreative Leistungskraft und mediale Kompetenz in unserer Region steckt“. Zu der Jury gehören zudem Jürgen Enninger, Kulturreferent der Stadt Augsburg, Journalist Frank Sarfeld, oder Filmproduzent Michael Kalb.

Roy Bianco & Co. nominiert

Die Bandbreite der diesjährig nominierten ist beeindruckend. Darunter ist unter anderem Roy Bianco mit seinen Abbrunzati Boys. Die Italo-Pop-Band begeistert mit ihrem einzigartigen Stil und erobert die Hallen Deutschlands. Aber auch der Sport ist vertreten. Die Echion AG mit dem Podcast „1878“ von den Augsburger Panthern. Hier zeigt der Eishockey-Erstligist Menschen und Geschichten hinter dem Sport.

Aber auch lustige Themen haben ihren Platz: mit Augsburgmemes hat es eine Memepage auf die Liste der Nominierten geschafft. Mit ihren humorvollen Videos haben sie bereits viralen Erfolg gehabt. Aber auch Projekte aus der Tech-Branche sind vertreten, wie Sven Exenberger, der mit einem virtuellen 3D-Rundgang durch die Ausstellung von Augsburgs Baumeistern Erfolg hat. Die Liste an spannenden Gästen ist lang.

Ein Fest für die Medienkultur

Um diese Leistungen angemessen zu feiern, gibt es eine festliche Sommernachts-Gala mit Preisverleihung im Augsburger Kongress am Park. Normalerweise findet die Veranstaltung im Goldenen Saal statt. Es werden rund 2.000 Gäste aus Medien, Politik, Wirtschaft und Kultur erwartet. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber. Durch den Abend wird Marion Buk-Kluger und dem bekannten TV-Darsteller und Bühnen-Schauspieler Herbert Schäfer durch das Programm führen.

Die anschließende After-Show Party mit musikalischen und kulinarischen Schmankerln gibt Gästen und Preisträgern die Gelegenheit, sich einerseits untereinander zu vernetzen. Und andererseits ausgelassen zu feiern.