Popkultur ist der Puls dieser Stadt: Die ROY-Preisverleihung 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Preisverleihung mit kultigem Italo-Schlager aus Augsburg: Am vergangenen Montag wurde im Brunnenhof des Zeughauses der Pop-Preis ROY 2024 verliehen. Alles über die Überraschungsgäste und die Highlights des Abends.

Popkultur ist der Puls dieser Stadt: Die ROY-Preisverleihung 2024

Am 30. Juni verwandelte sich der Brunnenhof im Zeughaus in die große Bühne der Augsburger Popkultur. Denn der ROY 2024, der Pop-Preis der Stadt, wurde erneut an die kreativen und initiativen Köpfe der Szene vergeben. Bei sommerlichen Temperaturen und unter blauem Himmel zeichnete die Jury in verschiedenen Kategorien unter anderem den Club Hallo Werner, das Grandhotel Cosmopolis und Hinterhofflohmarkt sowie viele mehr aus. Alles über die Veranstaltung im Brunnenhof, die Gewinner:innen und den Preis.

Das sind die Gewinner:innen

Es waren insgesamt sechs Gewinner:innen, welche den auf 5.000 Euro versehenen Popkulturpreis ROY erhielten und auf verschiedene Weise mit ihrem diversen, sozialen Engagement, Impulse für die Stadt setzen. So wurde der Corner Chor in der Kategorie „laut“ für sein buntes Engagement und Queere-Sichtbarkeit ausgezeichnet. In derselben Kategorie durfte sich das Elektro-Open-Air, „auto.matic.open“ zelebrieren für seinen verankerten Platz in der Clubszene der Stadt. Der Kultclub Hallo Werner, bekannt als Bühne für Bands wie Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „lokal“. Als „Innovativ“ zeigt sich das Performancekollektiv „performic“, das mit wechselnden Spielorten Theater, Tanz, Musik und Aktivismus verbindet. Die „soziale Plastik“ Grandhotel Cosmopolis wird für ihre vielfältigen, meist ehrenamtlichen Angebote in dem Bereich „sozial“ gewürdigt. Ganz besonders „nachhaltig“ durfte sich der Hinterhofflohmarkt über den ROY freuen, der das Bismarckviertel jährlich in ein großes Straßenfest verwandelt.

Kunst und Kultur am Puls der Stadt

Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport, sieht im ROY weit mehr als eine einfache Auszeichnung: „Der Brunnenhof im Zeughaus hat sich an diesem Abend in das große Wohnzimmer der popkulturellen Szene verwandelt und einmal mehr gezeigt, wie großartig, vielfältig und transformierend ihre Macherinnen und Macher sind.“ Der Abend spiegelte die bunte und lebendige Kulturszene Augsburgs wider – musikalisch begleitet vom Popduo „Freshe Wäsche“, der Indie-Band „Das Kitsch“ und den diesjährigen Preisträger:innen des Corner Chors. Ein besonderes Highlight aber waren zweifellos die Italo-Schlager-Stars „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“. Die Augsburger Musiker bedankten sich bei der Verleihung bei dem Club „Hallo Werner“, der früher die Wurzel ihrer Musikkarriere war und sich dieses Jahr als ROY-Gewinner freuen durfte. Den stimmungsvollen Ausklang des Abends gestaltete das DJ-Set der Künstlerin Amelie, Atelierhaus Schöne Felder.

Ein kulturelles Signal weit über Augsburg hinaus

Für Jürgen Enninger setzt die Veranstaltung zusammen mit ihren Preisträger:innen, ein bedeutendes Zeichen für ein künstlerisch-diverses Miteinander: „Popkultur ist und bleibt der Puls dieser Stadt, und ich freue mich jetzt schon auf den ROY im kommenden Jahr“. Bereits jetzt ist es möglich sich für den ROY 2025 im kommenden Herbst zu bewerben. Alle Infos und Details zu der Ausschreibung könnt ihr online auf der Website des Preises finden.