Schon am späten Nachmittag fanden sich zahlreiche Fans mit passenden Mützen und Shirts in der Stadt ein. Auf dem Rathausplatz fand noch das bunte Faschingstreiben statt, doch in Gedanken fanden sich viele Eishockey-Begeisterte schon bei dem Spiel der Panther am Abend. Ob die Augsburger Mannschaft bei diesem entscheidenden Spiel wohl die Kurve kriegen würde? Dies würde sich in wenigen Stunden zeigen.
Spannung pur im Curt-Frenzel-Stadion
Entsprechend der großen Bedeutung des Spiels war auch die Stimmung im Stadion geladen. In den vergangenen zwei Jahren hatte der AEV sich stets auf dem Abstiegsplatz befunden und konnte nur in der ersten Klasse bleiben, da die Regensburger Sieger der zweiten Liga den finanziellen Anforderungen der DEL nicht genügten. Damit einher gingen allerdings weitreichende Folgen, indem die Unsicherheit über den Klassenerhalt nur schwere Planbarkeit hinsichtlich Mannschaft und Sponsoren bedeutete. So lässt sich auch erklären, dass die Panther zwei Mal in Folge den letzten Platz belegten und ihn in dieser Saison nur knapp verfehlten.
Bekanntes Gesicht als Endgegner
Das Szenario in diesem Jahr kam den Fans bekannt vor. Bereits im vergangenen Jahr hieß der Gegner Düsseldorf, gegen den die Augsburger schließlich tragisch verloren. Auch in dieser Saison standen sie den Löwen bereits dreimal entgegen, doch hier reichte es nur einmal zu einem Sieg. Zuletzt hatten sie am 22. Dezember 2024 mit einem 7:2 gegen die Düsseldorfer verloren. Spannung pur also, die im Stadion geboten war.
Spiel mit einer klaren Richtung
Vor der ersten Pause war ein Ergebnis noch nicht absehbar. Stattdessen stand es zu diesem Zeitpunkt noch 1:1. Doch in der zweiten Hälfte schafften die Panther den ersten Vorsprung-Treffer, den sie schließlich im letzten Abschnitt mit drei weiteren Toren ausbauten. Mit einem Endstand von 5:1 konnte sich die Augsburger somit von dem Publikum bejubeln lassen, denn es war geschafft: Sie erreichten die benötigte Punktzahl für den vorletzten Platz der Tabelle, der ihnen den Erhalt in der DEL vorerst sichert. Stattdessen belegen nun die Düsseldorfer den Abstiegsplatz. Ein letztes Spiel für diese Saison steht für die Panther noch am Freitag, den 7. März, gegen die Iserlohn Roosters an. Zwar haben ihre Gegner keinen starken Druck, denn ein Abstieg ist für die Iserlohner ausgeschlossen, dennoch ist mit starkem Kampfgeist zu rechnen. Für die Panther dagegen steht nochmal alles auf dem Spiel, denn sie müssen mindestens so viele Punkte einfahren wie die Düsseldorfer bei ihrem Heimspiel gegen Wolfsburg, um einem Abstieg in diesem Jahr zu entgehen.
Zukunft verspricht Erfolg zu bringen
Sollte sich der AEV in diesem Jahr bereits zu Saisonende über den Verbleib in der DEL sicher sein können, wäre erstmals seit zwei Jahren wieder eine Planungssicherheit für die kommende Saison möglich. Ob der Verein im nächsten Winter somit vielleicht sogar um die Tabellensitze kämpfen wird? Wir sind gespannt und freuen uns, euch darüber zu berichten!