Feiern, Geschichten und Historik – unsere Tipps für das Wochenende in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein Viertelfest, Reisen in die Vergangenheit oder durch unser Sonnensystem sowie schöne Geschichten für die Kleinen. Was ihr am Wochenende in Augsburg unternehmen könnt, erfahrt ihr hier!

Feiern, Geschichten und Historik – unsere Tipps für das Wochenende in Augsburg

Nach dem Modular steht schon das nächste Fest vor der Tür! Das erste Viertelfest im Theaterquartier lädt alle ein, gemeinsam zu feiern und zu genießen. Aber auch Reisen in die Vergangenheit sind an diesem Wochenende in Augsburg möglich. Oder doch lieber ins Weltall? Und für die kleinen Augsburger:innen heißt es wieder Stockbrot und Märchen. Das sind unsere Tipps für das Wochenende in Augsburg.

Viertelfest im Theaterquartier

Musik, Kunst, Theater, Freude und Feiern zu verbinden, ist die Idee des Viertelfests im Theaterquartier. Das Fest, das in diesem Jahr zum ersten Mal veranstaltet wird, findet am Freitag, den 24. Mai und am Samstag, den 25. Mai im Augsburger Theaterviertel statt. Zwei Tage lang könnt ihr euch auf ein vielseitiges und buntes Programm freuen und gemeinsam feiern. Auf vier Bühnen zeigen Künstler:innen verschiedener Musikrichtungen ihr Können und verzaubern euch mit ihrer Musik. Weitere Highlights sind die Vorstellung des noch zu bauenden „Kleinen Hauses“ mithilfe von Virtual Reality oder eine Baustellenführung über die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugängliche Baustelle des Staatstheaters. Der Fronhof verwandelt sich außerdem zu einem Entspannung- und Familienbereich, während das Parkhaus in der Ludwigstraße zur Urban Art Gallery wird. Die Gastronom:innen des Viertels sorgen mit ihren Speisen und Getränken für euer leibliches Wohl. Alle Informationen und Programmpunkte findet ihr auf der Website des Theaterviertelfests.

Wann? Freitag, den 24. Mai 2024, von 16 bis 24 Uhr

Samstag, den 25. Mai 2024, von 11 bis 24 Uhr

Wo? Theaterviertel

Erlebnistour: Zwielichtige Gestalten

Von Henkern, Hexen und Verbrechern erzählt euch diese spannende Erlebnistour durch Augsburg. Mit seinem Beruf, zu foltern und hinzurichten, war der Henker die wohl gefürchtetste Person der Stadt. Und dennoch war sein Leben nicht immer sicher. Auch Hexen lebten in Augsburg, die neben Ketzern und Verbrechern ihr Unwesen in den Schatten der Stadt getrieben haben sollen. In dieser Erlebnisführung erfahrt ihr mehr über die düstere Seite der Stadt, folgt gruseligen Akteur:innen und besucht sagenumwobene Orte dieser zweifelhaften Bewohner:innen des historischen Augsburg. Die Tour, welche für Personen ab 14 Jahren geeignet ist, beginnt am Fischertor, in unmittelbarer Nähe der Hinrichtungsstätte und führt euch bis hin zum Spektakel um den berühmtesten Massenmörder Augsburgs auf dem Rathausplatz. Die Anmeldung zur Tour erfolgt über die Website der Stadtwege.

Wann? Freitag, den 24. Mai, um 16 Uhr

Wo? Fischertor (unter dem Torbogen)

Märchenzelt: Brüderchen und Schwesterchen

Im Märchenzelt auf der Wiese hinter dem Abraxas gibt es auch an diesem Samstag wieder bei Stockbrot vom Lagerfeuer ein Märchen. Kinder ab 6 Jahren können dieses Mal der Märchenerzählerin Asa Mohr lauschen, die die Geschichte von Brüderchen und Schwesterchen erzählt: Brüderchen und Schwesterchen müssen fliehen und Brüderchen wird in ein Reh verwandelt. Schwesterchen verspricht, ihn niemals zu verlassen, auch wenn sie einmal Königin wird. Wie Liebe über alle Wendungen hinweg Wunder wirkt, erzählt Asa Mohr lebendig und erweckt die Geschichte somit zum Leben. Wie das Ende, so wird auch das Stockbrot über dem Märchenfeuer: gut. Tickets erhaltet ihr über die Homepage des Märchenzelts.

Wann? Samstag, den 25. Mai, um 10 bis 11 Uhr

Wo? Märchenzelt am Abraxas, Sommestraße 30, 86156 Augsburg

Planetarium: Das Geheimnis der Papierrakete

In dieser wundervollen Planetenreise und Abenteuergeschichte für die ganze Familie basteln zwei Kinder im Garten aus einem Pappkarton eine Weltraumrakete. Ein liebenswertes Astronomiebuch führt sie in einem atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems. Auf ihrer Reise kommen sie an der glühend heißen Oberfläche des Merkurs vorbei, fliegen weiter zur Venus und den Tälern des Mars, bis hin zu den Wolkentürmen des Jupiters und durch die Ringe des Saturns, vorbei an Uranus und Neptun bis hin zum eisigen Zwergplaneten Pluto. Kommt an Bord und begebt euch auf diese Reise durch unser Sonnensystem. Weitere Informationen und Tickets erhaltet ihr auf der Website des Planetariums. Auch viele weitere Veranstaltungen für Groß und Klein findet ihr dort.

Wann? Sonntag, den 26. Mai, um 13.30 Uhr

Wo? Planetarium Augsburg, Ludwigstraße 14, 86152 Augsburg

Tag der offenen Tür: Historische Wagenhalle Lechhausen

Am Wochenende öffnet die historische Wagenhalle in Lechhausen ihre Tore und führt alle Interessierten durch die spannende Geschichte des Augsburger Nahverkehrs. Hier könnt ihr Eindrücke anhand der historischen Fahrzeuge sammeln, welche in der Halle abgestellt sind. Am Sonntag wird von 10 bis 12 Uhr ein Weißwurstfrühstück veranstaltet. Danach findet im Rahmen von „swa erleben“ der Stadtwerke Augsburg eine Führung statt, die alle Interessierte und Begeisterte des Nahverkehrs durch die Halle leitet und Einblicke in die Fahrzeuge und die abwechslungsreiche sowie abenteuerliche Geschichte des Augsburger Nahverkehres gibt.

Wann? Samstag, den 25. Mai, von 11 bis 20 Uhr,

Sonntag, den 26. Mai, von 10 bis 16 Uhr

Führung: Sonntag, den 26. Mai, von 12 bis etwa 14 Uhr

Wo? Historische Wagenhalle Lechhausen, Blücherstraße 65a, 86165 Augsburg