Erste Blumen schmücken bereits den Perlachturm und auch das Turamichele wurde schon ausgepackt. Am kommenden Wochenende kann es dann losgehen: Wenn der Zeiger der Uhr auf die volle Stunde rückt, sind tausende Augenpaare gespannt auf das obere Fenster des Turms gerichtet. Schon öffnet sich das Fenster und die aufrechte Gestalt des Turamicheles erscheint. Unter ihr windet sich der rote Teufel – doch er hat keine Chance. Im Rhythmus der Glockenschläge sticht der Erzengel Michael auf die rote Figur ein. Bestärkt wird er durch die Zuschauenden, die jeden Stoß laut jubelnd mitzählen. Insgesamt sind es 162 Stiche, die das Turamichele dem Teufel jährlich versetzt.
Familienfest mit Vergangenheit
Der Namenstag des heiligen Michaels am 29. September wird in Augsburg nun schon seit fast 500 Jahren durch das Turamichelefest gefeiert. Doch die Veranstaltung beschränkt sich nicht nur auf den Tag selbst. Stattdessen kämpft der Erzengel bereits am Wochenende vom 23. und 24. September gegen den Teufel. Dabei öffnet sich von 10 bis 18 Uhr zu jeder vollen Stunde das Turmfenster, das Turamichele fährt in das Blickfeld der Zuschauer:innen und versetzt dem Bösen pro Glockenschlag einen Lanzenstich. Doch wie funktioniert das? Was aussieht wie von Geisterhand, ist in Wirklichkeit eine ausgeklügelte Mechanik. Diese wird von zwei Mitarbeitenden der Stadtwerke Augsburg betrieben, die das restliche Jahr über ihrem Beruf als Elektriker nachgehen. Sie öffnen vorsichtig den Vorhang, bringen die Figuren in Position und erwecken sie durch das manuelle Drehen an einer Kurbel zum Leben.
Ein buntes Rahmenprogramm
Auf dem Rathausplatz werden zum Fest zahlreiche Stände aufgebaut, an denen ihr euch sowohl kreativ als auch sportlich austoben könnt. Darunter befinden sich der Tigerenten-Rodeo vom dm Drogeriemarkt, der Hüpfbus der swa sowie diverse Bastelstände. Außerdem findet auf dem Rathausplatz – jeweils eine Viertelstunde bevor das Turamichele erscheint – ein kleines Schauspiel statt. Bei diesem erscheinen Engele und Teufel auf der großen Bühne, um die Geschichte von Erzengel Michael nachzuerzählen.
Der große Ballonwettbewerb
Ein besonderes Highlight ist stets der Ballonwettbewerb: Mit dem letzten Glockenschlag jeder Stunde lassen die Kinder ihre bunten Luftballons mit Friedensgrüßen in den Himmel steigen. Dort schweben sie in einer bunten Wolke, bevor sie langsam am Horizont verschwinden. Neben dem fantastischen Anblick ermöglichen sie zugleich einen Gewinn: Schickt der Finder die Karte bis zum 23. Oktober 2023 an Augsburg Marketing, so ist der Teilnehmende automatisch im Lostopf und kann einen tollen Preis gewinnen.
Ein paar Preise im Überblick
Fahrt mit dem Heißluftballon über Augsburg für vier Personen
Eventtickets und signierte Trikots vom FC Augsburg
Neongolf Freikarten für die EXUS Sporterlebniswelt
Kinderrucksäcke von der Deuter Sport GmbH
Kinder-/ Jugendfahrrad von Kette & Kurbel, gestiftet von B.I.B. Augsburg
Fanartikel vom AEV
Wann? Samstag und Sonntag, den 23. und 24. September sowie Freitag, den 29. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr
Wo? Rathausplatz 1, 86150 Augsburg