Recycling Atelier Augsburg ist Teil der Sendung mit der Maus | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Augsburg darf sich am 3. Oktober über hohen Besuch freuen: Die Maus besucht im Rahmen des Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ das Recycling Atelier Augsburg.

Recycling Atelier Augsburg ist Teil der Sendung mit der Maus

„Hallo Maus-Fans, willkommen zur Sendung mit der Maus!“ Ein Satz, den sicher viele von uns in ihrer Kindheit regelmäßig am Sonntagmorgen gehört haben. Wer am vergangenen Sonntag, dem 28. September, den Fernseher eingeschaltet hatte, konnte die Maus beim Besuch im Recycling Atelier Augsburg sehen. Im Rahmen der Sachgeschichten, zeigte das Atelier, wie aus gebrauchten Textilien hochwertige Garne und neue Produkte entstehen können.

Nachhaltige Textilproduktion im Fokus

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) erkannte früh, dass alte Textilien eine wichtige Ressource sind. Daher eröffnete sie bereits 2022 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Textiltechnik Augsburg (ITA Augsburg) eine weltweit einzigartige Modellfabrik. Diese beschäftigt sich ausschließlich mit nachhaltigen Stoffkreislaufen in der Textilproduktion. Professor Dr. Mesut Cetin, Leiter des ITA Augsburg, freut sich, dass die Fabrik in der Sendung mit der Maus zu sehen war: „Es ist eine besondere Anerkennung für unsere Arbeit und Ansporn, noch viele weitere Innovationen zur textilen Kreislaufwirtschaft in der Modellfabrik auf den Weg zu bringen.“

Sachgeschichte aus Augsburg

In der Sachgeschichte wurde gezeigt, wie im Recycling Atelier Augsburg ein neues Kleidungsstück aus vermeintlichem Textilmüll entsteht. Beginnend bei der Sortierung bis hin zum Endprodukt, wurde der gesamte Ablauf des mechanischen Textilrecyclings gezeigt und erklärt. Von der Sendung erhofft sich die THA, dass die Bedeutung von nachhaltiger Produktgestaltung und textiler Kreislaufwirtschaft den jungen Zuschauer:innen nähergebracht wurde.

Die Maus in Augsburg

Für den Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ kommt die Maus nun am Freitag, dem 3. Oktober, nach Augsburg. Besuchende können im Recycling Atelier einen Blick hinter die Kulissen der weltweit ersten Modellfabrik dieser Art werfen. Vor Ort zeigt das Team, wie aufwendig die Herstellung von Textilien wirklich ist, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Ressourcen und Energie angeht. Außerdem erklären sie, was mit entsorgten Altkleidern passiert. Und welche spannenden Ideen im Recycling Atelier Augsburg diskutiert werden, um alte Textilien sinnvoll weiterverwenden zu können. Dabei zeigt das Team auch die eigenen Forschungsprozesse, mit denen aus Alttextilien künftig neue Garne und Produkte entstehen sollen.

Volles Haus bei der Maus

Spontan vorbeikommen ist leider nicht mehr möglich. Alle Plätze für das Recycling Atelier Augsburg im Rahmen von „Türen auf mit der Maus“ sind bereits ausgebucht. Wer trotzdem dabei sein möchte, kann sich noch bis Mittwoch, den 1. Oktober, um 12:00 Uhr per Mail an info@ita-augsburg.de auf die Warteliste setzen lassen. Alternativ lohnt sich ein Blick in die ARD-Mediathek: Die Sachgeschichte läuft ab Minute 12:35.