Besondere Führungen am Tag des offenen Denkmals: swa erleben im September 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Was gibt es alles auf dem Gaswerk-Areal zu entdecken? Warum ist unser Trinkwasser so gut? Und wie fühlt sich eine Fahrt mit einer historischen Straßenbahn an?

Besondere Führungen am Tag des offenen Denkmals: swa erleben im September 2024

Auch im September bieten die Stadtwerke Augsburg wieder zahlreiche spannende Führungen an, bei denen diese und viele andere interessante Fragen geklärt werden. Denn es ist wieder Zeit für „swa erleben“. Zudem erwartet euch ein besonderer Termin: Am Sonntag, den 8. September, ist Tag des offenen Denkmals. In diesem Zug dürfen sich Besucher:innen auf Sonderführungen am historischen Wasserwerk freuen. Mehr dazu und den anderen Highlights, erfahrt ihr hier.

Unterwegs mit der historischen Straßenbahn

Am Samstag, den 7. September, gibt es wieder die Möglichkeit – wie an jedem ersten Samstag im Monat – eine historische Rundfahrt mit dem legendären „Heidelberger“ zu machen. In den Jahren 1948 bis 1973 war die Bahn aus Heidelberg, welche auch auf den Namen Triebwagen Nr. 506 hört, hauptsächlich auf den Linien 2 und 4 im Einsatz. Heutzutage bieten die swa jeden Monat je drei Rundfahrten mit der historischen Straßenbahn an. Die Fahrtroute führt euch vom Königsplatz zum Staatstheater über den Bärenwirt bis nach Oberhausen. Die Rückfahrt geht vorbei am Fischertor und Mozarthaus und über das Rote Tor zurück zum Königsplatz. Die knapp einstündige Fahrt kostet drei Euro pro Person, für Kinder aber nur die Hälfte.

Wann? Samstag, den 7. September, jeweils um 14.05 Uhr, 15.05 Uhr und 16.05 Uhr

Wo? Königsplatz, Bahnsteig B2

Das Historische Wasserwerk am Tag des offenen Denkmals erleben

Im Jahr 2019 wurde das „Augsburger Wassermanagement-System“ als Teil des UNESCO-Welterbes anerkannt. Dazu gehört auch das historische Wasserwerk am Hochablass. Weltweit war es das erste Wasserwerk, welches eine Trinkwasserversorgung ohne Wassertürme ermöglichte. Am 8. September – dem Tag des offenen Denkmals – öffnet es erneut seine Tore zur freien Besichtigung. Von 12 bis 17 Uhr haben Besucher:innen die Möglichkeit, sich per Audioguide spannende Informationen zu holen. Unter anderem erfahrt ihr, wie die einzigartige Technik des Wasserwerks über 100 Jahre hinweg funktionierte. Zusätzlich werden um jeweils 13 und 15 Uhr kostenlose Führungen angeboten. Um an diesen teilnehmen zu können, müsst ihr euch jedoch vorab auf der swa-Website anmelden.

Wann?

  • Freie Besichtigungen: Sonntag, den 8. September, 12 bis 17 Uhr

  • Führung: Sonntag, den 8. September, 13 und 15 Uhr

Wo? Am Eiskanal 49, 86161 Augsburg

Spektakuläres Panorama über den Dächern Augsburgs

Die meisten von euch dürften das Gaswerk-Gelände von Events wie dem Modular-Festival oder dem Internationalen Streetfood-Festival kennen. Mit diversen Veranstaltungen im Jahr haben die swa aus dem Gaswerk ein regelrechtes Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft geschaffen. Das Markenzeichen: der 84 Meter hohe Gaskessel. Habt ihr euch schon immer mal gefragt, wie wohl die Aussicht von dort oben ist? Am 15. September könnt ihr es nach nur 392 Stufen herausfinden. Für den Aufstieg braucht ihr festes Schuhwerk und solltet zudem schwindelfrei sein. Insgesamt können 19 Personen an der geführten Erklimmung teilnehmen, welche ausschließlich bei guter Witterung stattfindet. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro pro Person.

Wann? Sonntag, den 15. September, um 11, 12 und 13 Uhr

Wo? Am Alten Gaswerk 17, 86156 Augsburg. Treffpunkt: am großen Scheibengasbehälter

Die Geschichte des Gaswerks erleben

Oder interessiert ihr euch doch mehr für die Geschichte des Gaswerk-Areals? Dann kommt zur geschichtlichen Führung. Der Verein Gaswerksfreunde e.V. erklärt euch alles zum Hintergrund des Gaswerks. Am Sonntag, den 15. September, habt ihr die Wahl zwischen dem Vortrag „70 Jahre Scheibengasbehälter“ und der „Gaswerk-History-Führung“. Pro Führung können maximal 30 Personen teilnehmen. Die Dauer beläuft sich jeweils auf circa zwei Stunden. Das Ganze ist kostenlos, ihr müsst euch jedoch vorab anmelden.

Wann?

  • 70 Jahre Scheibengasbehälter: Sonntag, den 15. September, 10.30 Uhr

  • Gaswerk-History-Führung: Sonntag, den 15. September, 13 Uhr

Wo? Am Alten Gaswerk 1, 86156 Augsburg. Treffpunkt: am Portalgebäude

Virtuelle Einblicke mit einzigartiger VR-Tour

Der Verein Pareaz e.V. bietet eine einzigartige VR-Tour an, bei der ihr außergewöhnliche 3D-Views von heute, aber auch von früher, bekommt. Zum Beispiel könnt ihr einen virtuellen Blick in Luftschutzbunker oder in einen der Teleskopgasbehälter werfen. Außerdem erwartet euch „Gasius“, der Schutzpatron des Gaswerks. Die virtuelle Tour dauert etwa 30 Minuten und ist auf vier Personen begrenzt. Die Kosten von acht Euro werden direkt vor Ort in bar bezahlt.

Wann? Sonntag, den 15. September, 14 Uhr

Wo? Am Alten Gaswerk 17, 86156 Augsburg. Treffpunkt: Am großen Scheibengasbehälter

Reise in die Vergangenheit des öffentlichen Nahverkehrs

Am Sonntag, den 22. September, habt ihr die Gelegenheit, einen Blick in die historische Wagenhalle in Lechhausen zu werfen. Dabei könnt ihr euch anschauen, wie die Bahnen und Busse noch vor 100 Jahren ausgesehen haben. Angefangen bei dem Wagen 165 aus dem Jahr 1926, über den bekannten Fünfachser GT5 aus dem 60er-Jahren. Bei der Führung werden zudem weitere spannende Fragen beantwortet, zum Beispiel wann und wie die Straßenbahn eigentlich elektrisch wurde. Organisiert wird das Ganze von „Die Freunde der Augsburger Straßenbahnen“ zusammen mit dem Traditionsbus Augsburg e.V. Die circa einstündige Führung für maximal 20 Personen kostet für Erwachsene sechs Euro und unter 16 Jahren drei Euro.

Wann? Sonntag, den 22. September, 14 Uhr

Wo? Blücherstraße 65a, 86165 Augsburg