Surfen mitten in der Großstadt – im ersten Moment klingt das wie ein Paradoxon, doch in München, Pforzheim und Nürnberg ist es bereits Realität. Auch in Augsburg steht alles in den Startlöchern, um den Wassersport inmitten von Häusern und Straßen zu ermöglichen.
Vorhaben des Vereins und aktueller Stand
Das Projekt wurde bereits vor Jahren von dem Verein „Surffreunde“ initiiert. Dieser entwickelte ein patentiertes Konzept, um am Senkelbach eine künstliche Flusswelle zu errichten. Dafür wird eine vorhandene Sohlschwelle künstlich eingeengt, sodass auf einer Breite von acht Metern verschiedene Wellenprofile erzeugt werden können. Obwohl die Anlage sich derzeit noch im Rohbau befindet, surfen schon die ersten Sportler:innen in dem Stadtkanal. Es handelt sich dabei allerdings ausschließlich um Mitglieder des Surfvereins, denn noch ist das Projekt nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Aktuell testen die Surffreunde nicht nur die Wellen selbst, sondern auch die Strömungsverhältnisse dahinter. Dadurch soll ein regelmäßiger und sicherer Sportbetrieb für verschiedene Schwierigkeitslevel sichergestellt werden.
Schritt für Schritt zum Ziel
Es sind noch einige Schritte nötig, bis der Verein die Anlage guten Gewissens öffnen kann. Zum einen handelt es sich dabei um bauliche Maßnahmen: Das Holzdeck mit Geländern und Handläufen muss fertiggestellt und sichere Ein- sowie Ausstiegsmöglichkeiten geschaffen werden. Auch wichtige Sicherheitsvorkehrungen wie Prallschutzzonen und Auffangvorrichtungen sind erforderlich. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einem möglichst einfachen und benutzerfreundlichen Steuerungskonzept der Anlage, um potenzielle Fehlbedienungen zu vermeiden.
Zum anderen sind auch personelle Anforderungen zu erfüllen, denn nicht nur eine durchdachte Anlage sorgt für die Sicherheit der Sportler:innen. Stattdessen wird der Verein nach Abschluss der Bauarbeiten mit einer Ausbildung von Wellenwärter:innen beginnen. Diese werden später die Aufsicht übernehmen, die Anlage bedienen und Kurse anbieten.
Bis die Eröffnung wirklich so weit ist, müsst ihr euch also noch ein wenig in Geduld üben. Denn auch nach Ausbildung der Wellenwärter:innen wird zunächst vereinsintern und in sehr kleinen Gruppen mit dem Sportbetrieb gestartet. Später soll dieser schrittweise auch für Gäste ausgeweitet werden.
Finanzierung: Ein treuer Begleiter
Schon seit Beginn des Projektes werden die Surffreunde stetig von der Frage nach der Finanzierung begleitet. Immerhin ist ein solches Vorhaben bei weitem keine günstige Angelegenheit. Doch die Kosten mussten nicht die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins alleine stemmen. Stattdessen erhielten sie Unterstützung von der Stadt Augsburg, dem Freistaat Bayern, der Technischen Hochschule Augsburg sowie engagierten lokalen Firmen. Des Weiteren starteten die Surffreunde im April 2023 eine noch laufende Crowdfunding-Kampagne. Durch diese konnte der Verein bereits 55.000 Euro einnehmen. Damit ist er dank der breiten Unterstützung der Bürger:innen dem Finanzierungsziel von 80.000 Euro schon sehr nah. Mit Erreichen dessen stände der Fertigstellung der Surfwelle nichts mehr im Weg. Außerdem wäre für die Surffreunde ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Unabhängigkeit als gemeinnütziger Sportverein erreicht.