Heiße Events, neue Projekte und Drogenalarm: Das war der Juli 2023 in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Trotz der anhaltenden Hitze verschlägt es die Augsburger:innen an das Gaswerk oder in die Innenstadt für Festivals im Juli. Aber auch aufregende Schlagzeilen über einen Drogenring in Augsburg und Sanierungsprojekte der Stadt sorgen für Aufsehen.

Heiße Events, neue Projekte und Drogenalarm: Das war der Juli 2023 in Augsburg

Der Festivalsommer in Augsburg ist noch lang nicht vorbei und das hat nicht nur das extrem heiße Wetter, sondern auch das „kunstWerk Open Air“ 16 Tage lang auf dem Gaswerkareal bewiesen. Damit die Augsburger:innen trotz der Hitze ausgiebig feiern konnten, ergriff die Stadt gezielte Maßnahmen gegen die Hitzewelle. Die Polizei leistete diesen Monat ganze Arbeit und konnte einen Drogenkreis im Raum Augsburg aufdecken. Außerdem bewunderten die Augsburger:innen bunte Straßenkünstler:innen auf dem „La Strada“ in der Innenstadt und blicken gespannt auf zukünftige Projekte der Stadt. Wir fassen den wunderbaren Juli nochmal zusammen.

Maßnahmen der Stadt gegen die Hitzewelle

Die Temperaturen Anfang Juli machten uns zu schaffen, weswegen die Stadt Augsburg Konsequenzen ergriff. Sie verteilte Infobroschüren über das richtige Verhalten bei Hitze, kühlte öffentliche Gebäude stärker ab und setzt sich für mehr grüne Klimaoasen in der Innenstadt ein. Des Weiteren ist der Ausbau des Trinkbrunnennetzes auf das gesamte Stadtgebiet in Arbeit. Wir haben aber auch ein paar Orte zum Abkühlen und erfrischende Kanäle für euch herausgesucht, sollte diese Hitze nach den regnerischen Wochen wieder zurückkehren.

kunstWerk Open Air 2023 - Bühne für lokale Künstler:innen

Vom 7. bis zum 22. Juli ging die Festivalsession am Gaswerk nach dem Modular unmittelbar weiter. Ein abwechslungsreiches Programm aus sämtlichen musikalischen Genres, kulinarischen Verköstigungen der Welt und Comedians aus Augsburg begeisterte die Besucher:innen. Zudem gab es auf dem Gelände an den jeweiligen Sonntagen einen großen Kreativmarkt mit Mode, Accessoires und Kunst sowie actionreiche Sportangebote zum Mitmachen. Auf der Bühne standen Augsburger Bands wie „Gundalee”, „Lila Blue” und die bekannteren Jungs von „Tropikel Ltd”. Das Ziel der Veranstalter:innen, kleinen und lokalen Kreativschaffenden eine Plattform zu bieten, wurde 2022 mit dem Augsburger Roy Preis belohnt.

Drogenalarm in Augsburg – Die Polizei ermittelt

Wer denkt, dass in Augsburg nichts abgeht, liegt falsch. Denn im Juli fand die Kriminalpolizei gewaltige Mengen an Rauschgift und wertvollen Gegenständen bei mehreren Razzien im Großraum Augsburg. Dabei kam es zu aufregenden Zwischenfällen bei den Festnahmen, als beispielsweise ein Tatverdächtiger mit dem Auto floh und dabei einen Unfall verursachte. Im Fokus der polizeilichen Ermittlungen stehen sechs Hauptverdächtige, die beschuldigt werden, mit Drogen in Augsburg zu handeln. Als Beweismittel konnten unter anderem hochwertige Uhren, Bargeld im fünfstelligen Bereich sowie zwei Kilogramm Kokain sichergestellt werden. Die sechs Tatverdächtigen befinden sich mittlerweile in Gewahrsam in unterschiedlichen Haftanstalten.

La Strada: Buntes Straßenfestival

Nach den Sommernächten verwandelte sich die Innenstadt erneut in eine Open Air Bühne für internationale und lokale Straßenkünstler:innen. Das sogenannte La Strada fand am letzten Juli Wochenende, vom 28. bis 30. Juli, statt. Leider spielte das Wetter zwischendurch nicht immer mit, dennoch konnten die meisten der spektakulären Shows von den Besucher:innen bewundert werden. Es gab zum Beispiel eine beeindruckende Pantomime Show von „Argo the Clown”, abgefahrene Messerstunts von „Estúpida Compania” und außergewöhnlichen Tänze von „Pauline Zoé” zu sehen. Die Darsteller:innen erhielten übrigens keine Gage, sondern lediglich ein Hutgeld und natürlich euren tosenden Applaus.

Neue Projekte der Stadt: Große Umbauten

Der Juli steht für Fortschritt in Augsburg, sodass die Stadt Augsburg mehrere Projekte in Auftrag gegeben hat. Das in die Jahre gekommene Spickelbad soll vollständig saniert werden, damit es moderner, energieeffizienter sowie nachhaltiger gestalten werden kann. Es sollen acht bis zehn Schwimmbahnen, ein separater Kleinkindbereich und Springtürme entstehen. Ebenso der Bauernmarkt auf dem Stadtmarkt bekommt ein neues Gewand mit einem gemütlichen Festplatz und neuen Bodenbelägen. Zusätzlich wird ein Westzugang zur Fleischhalle und ein Blindenleitsystem gebaut. Außerdem plant die Stadt das Theaterviertel aktiv zu beleben, um einen vielfältigen Raum für Kultur in Augsburg zu schaffen.