Rocketeer Festival 2024 – Wo die Zukunft geschrieben wird | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Innovation, Zukunft, Faszination – das Rocketeer Festival fand am 26. April im Kongress am Park statt und hinterließ bleibende Erinnerungen. Neben spannenden Vorträgen stellten Start-ups ihre Ideen vor und schafften Raum für Überlegungen.

Rocketeer Festival 2024 – Wo die Zukunft geschrieben wird

Es ist immer wieder das Highlight der Future Week – und das mag etwas bedeuten. Im Rahmen der Aktionswoche finden in Augsburg stets spannende Events statt. Dazu gehören unter anderem Führungen durch die Rocket Factory, Kurse für ChatGPT sowie die Vorstellung neuer Kuka-Roboter. Doch nun zurück zum Festival: Was in diesem Jahr alles geboten war? Wir versuchen zumindest einen Bruchteil dessen in diesem Artikel festzuhalten.

Bekannte Speaker:innen auf großen Bühnen

Main Stage, Local Hero Stage, Inner Work Stage, Talk Stage und New Media Stage. Die Liste der Bühnen war lang und dementsprechend konnten viele spannende Speaker:innen gesehen und gehört werden. Leider lassen sich an dieser Stelle nicht alle aufzählen, doch wollen wir zumindest auf ein paar bekannte Namen eingehen. So kamen unter anderem Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Jan Hiesserich sowie Janin Ullman zu Wort. Sie hielten nicht nur spannende Vorträge auf der Hauptbühne, sondern beantworten uns danach auch im Interview einige Fragen. Diese Aufnahmen findet ihr als Reels in unserem Instagram-Feeds. Des Weiteren waren auch bekannte lokale Politiker:innen wie Oberbürgermeisterin Eva Weber und der Bayerische Digitalminister Dr. Fabian Mehring zu sehen.

Innovative Start-ups und zukunftsbildende Gespräche

Doch es waren nicht nur die Vorträge, die für nachhaltige Begeisterung sorgten. Auch verschiedene Start-ups stellten ihre Ideen im „Innovation Kitchen“ vor und sorgten für bleibende Eindrücke. So konnte man hier nicht nur den jungen Gründer:innen zuhören, sondern ebenso mit ihnen ins Gespräch kommen und eigene Vorschläge miteinbringen. Dadurch entstand ein Forum des gemeinsamen Austausches, das sowohl die jungen Unternehmenden als auch Besuchenden des Festivals weiterbrachte.

Eines ist wohl sicher: So viel Denkarbeit macht hungrig. Doch auch dafür war auf dem Rocketeer gesorgt, denn Partner des Festivals ist die bekannte Bäckerei „Cumpanum“. Mit leckeren Snacks, sowohl süß als auch salzig, wurden die Festival-Besuchenden rundum verwöhnt.

Vorfreude auf die kommende Veranstaltung

Weitere Eindrücke des Festivals erhaltet ihr auf unserem Instagram-Account. Wer wohl nächstes Jahr auf dem Rocketeer zu sehen sein wird? Wir sind schon gespannt und halten euch auf dem Laufenden!