Future Week Augsburg 2024 – Das sind unsere 5 Highlights der Veranstaltungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

ChatGPT, Reisen ins Weltall und Roboter am Arbeitsplatz – die Future Week 2024 beschäftigt sich mit spannenden Themen der Zukunft. Vom 22. bis zum 27. April stehen zahlreiche Events an. Das sind unsere fünf Highlights.

Future Week Augsburg 2024 – Das sind unsere 5 Highlights der Veranstaltungen

Die Zukunft liegt wie ein ungeschriebenes Blatt vor uns. Wir können zwar versuchen, sie zu skizzieren, doch ein detailliertes Zeichnen bleibt unmöglich. Was werden die kommenden Tage, Wochen, Jahre und Jahrzehnte bringen? Das kann man nicht sagen, denn es sind verschiedenste und teils auch unbeeinflussbare Faktoren, die darauf Einfluss nehmen. Dennoch ist es stets ein spannendes Thema, sich mit den offenen Fragen und derzeit wachsenden Innovationen zu beschäftigen. Dies geschieht auch im Rahmen der Future Week Augsburg, die in diesem Jahr in die zweite Runde geht.

Veranstaltung für die Zukunft der Stadt Augsburg

Die Future Week in Augsburg wird von der Stadt Augsburg und der Augsburger Allgemeinen veranstaltet. Dabei sollen Menschen aus der Region sich vernetzen und zudem durch ihre Ideen und Innovationen gegenseitig inspirieren. Denn bei den Veranstaltungen spielen zentrale Themen eine Rolle, die Einfluss auf unser aller Alltag haben. Dazu gehören New Work, Zukunft, Innovationen sowie Digitalisierung. In diesem Jahr soll dabei ein besonderer Fokus auf der Weiterentwicklung der Region als wirtschaftlicher, kreativer und kulturell lebendiger Standort liegen. So können zukunftsfähige Jobs und Ideen geschaffen werden, um den Herausforderungen der kommenden Jahre standzuhalten.

Spannende Themen und Geschichten in der Zeitung

Auch in der Augsburger Allgemeinen wird die Future Week Augsburg vom 22. bis zum 27. April begleitet. Täglich findet ihr in dieser Zeit sowohl in der Tageszeitung als auch online spannende Geschichten und Inhalte zu Zukunftsthemen der Region. Auch auf der Landingpage der Future Week werden alle Elemente zusammengefasst, sodass ihr stets auf dem Laufenden bleibt. Auch nach den Live-Veranstaltungen könnt ihr euch in der Augsburger Allgemeinen auf Berichte freuen.

Top 5: Das sind unsere Highlights 2024

In der Future Week Woche 2024 stehen wieder zahlreiche Highlights auf dem Programm. Leider können wir euch an dieser Stelle nicht alle davon vorstellen, deshalb haben wir eine kleine Auswahl unserer Top 5 ausgesucht. Hier ein Überblick:

ChatGPT Quickstart Workshop: Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

ChatGPT ist wohl jedem ein Begriff. Doch wie wendet man das toll an, um schließlich das bestmögliche Ergebnis zu erzielen? Oftmals ist das gar nicht so leicht, wenn Begriffe wie Prompts und Datenschutz fallen. Außerdem gibt die künstliche Intelligenz bei unpräzisen Eingaben auch schnell unspezifische Antworten. Doch das ist kein Problem: Bei einem zweistündigen Seminar in der Bayern Innovativ GmbH könnt ihr die Grundlagen von ChatGPT und dessen allgemeine Anwendungsmöglichkeiten lernen. Erklärt wird euch der Umgang von Referent Dr.-Ing. Hans Egermeier. Zur Teilnahme müsst ihr einen WLAN-fähigen Laptop oder Ähnliches mitbringen. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.

Wann? Dienstag, den 23. April, um 10 Uhr

Wo? Am Technologiezentrum 5, 86159 Augsburg

Von Augsburg ins All: Trägerraketen made in Germany

Das Weltall ist faszinierend. Schon in frühen Jahrhunderten beschäftigten sich Astronomen mit der unendlichen Weite des Universums. Doch während damals die Erde noch eine Scheibe und das All noch ein unerreichbares Ziel war, so sind die Wissenschaftler mittlerweile schon deutlich weitergekommen. Satelliten, Raketen und Raumstationen durchqueren die Umlaufbahnen und senden Informationen an die Erde. Auch die Rocket Factory in Augsburg möchte im Sommer 2024 ihre Trägerrakete „RFA ONE“ ins All schicken. Bei einem Rundgang könnt ihr nicht nur die Maschine besichtigen, sondern ebenso einen Blick in die 500.000 PS starken Triebwerke sowie auf den Raketentank werfen. Auch ein Industrie-3D-Drucker ist ein Teil der Führung. Bei dieser Veranstaltung ist ebenso eine Voranmeldung erforderlich, denn die Personen werden vor Zulassung von der Rocket Factory geprüft.

Wann? Donnerstag, den 25. April, um 11 Uhr

Wo? Berliner Allee 65, 86153 Augsburg

Smart City Augsburg: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

Habt ihr schon einmal etwas von einer sogenannten „Smart City“ gehört? Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Entwicklungskonzepte, die Städte durch technologischen Fortschritt insgesamt effizienter, lebenswerter, ökologischer und sozial inklusiver gestalten. Auch Augsburg befindet sich auf dem Weg zu einer Smart City und hat in diesem Zusammenhang bereits erste Konzepte umgesetzt. Am Donnerstag, den 25. April, erhaltet ihr im Konzeptstore „Zwischenzeit“ nicht nur einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen, sondern ebenso einen Ausblick auf die zukünftigen Pläne unserer Stadt. Dabei dreht es sich um Themen wie eine datenbasierte multimodale Verkehrslenkung, eine Echtzeit-Übertragung von Klimadaten sowie eine verbesserte Inklusion aller Menschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann? Donnerstag, den 25. April, um 15 Uhr

Wo? Annastraße 16, 86150 Augsburg

RoboRevolution: Gestalte die Welt von morgen schon heute mit!

Die KUKA-Roboter sind ein bekannter Anblick, denn die 125 Jahre alte Firma ist der weltweit führende Anbieter von intelligenter Robotik, Anlagen- und Systemtechnik. Auch ihr könntet ein Gesicht hinter diesen Maschinen sein, denn das Unternehmen sucht stets nach hellen Köpfen zum Ausbilden. Am Donnerstag, den 25. April, könnt ihr das KUKA-Bildungszentrum besuchen und Ausbildungsleiter Manfred Schußmann mit Fragen löchern. Dabei erhaltet ihr zahlreiche Praxis-Einblicke in die KUKA-Welt sowie deren Technologien und Innovationen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wann? Donnerstag, den 25. April, um 14 Uhr

Wo? Zugspitzstraße 140, 86165 Augsburg

From Space to Race via Moon and Mars

Es sind verschiedene Bereiche, in denen die MT Aerospace AG aktiv ist: Trägerraketen wie die Ariane 6 starten mit ihren Bauteilen, Flugzeuge sind mit den Tanks des Unternehmens ausgestattet und Satelliten können dank dessen Produkten im Weltall navigieren. Doch neben Mond- und Marsmissionen ist die MT Aerospace auch in der Formel 1 am Start und beteiligte sich auch am Bau des Sportwagens „Le Mans”. Am Freitag, den 26. April, könnt ihr einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen und im Rahmen einer Werksführung unter anderem Strukturbauteile, 3D-Druck sowie Metallverarbeitung bestaunen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wann? Freitag, den 26. April, um 14 Uhr

Wo? Franz-Josef-Strauß-Straße 5, 86153 Augsburg

Rocketeer Festival: Ein Muss für alle allen Köpfe der Region

Den krönenden Abschluss bildet auch in diesem Jahr wieder das Rocketeer Festival im Kongress am Park. Dieses Event ist ein absolutes Muss für alle Macher:innen und Pionier:innen. Denn es kommen nicht nur zahlreiche Vordernker:innen aus der Region, die ihre Ideen und Start-ups präsentieren. Stattdessen erwarten euch ebenso spannende Vorträge bekannter Gesichter, darunter die Autorin und Unternehmerin Tijen Onaran, der bayerische Digitalminister Dr. Fabian Mehring sowie Unternehmer Carsten Maschmeyer. An verschiedenen Ständen könnt ihr außerdem mehr über zukunftsweisende Unternehmen erfahren und neueste Produkte bestaunen sowie ausprobieren. Einige Tickets gibt es derzeit noch zu ergattern, doch ihr solltet schnell sein: Die Plätze sind heißbegehrt!

Wann? Freitag, den 26. April, ab 9 Uhr

Wo? Gögginger Str. 10, 86159 Augsburg