Räumung in der City-Galerie Augsburg: So läuft es im Fall eines Brandes ab | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am Dienstag, den 9. April, fand die jährliche Räumungsprobe der City-Galerie Augsburg statt. Ausgelöst wurde der Alarm durch einen Rauchmelder, der einen Brand im Technikraum simulierte.

Räumung in der City-Galerie Augsburg: So läuft es im Fall eines Brandes ab

Im Fall eines Brandes gilt: Jede Sekunde zählt. Da ist keine Zeit für Fragen oder Überlegungen. Stattdessen muss jeder Handgriff sitzen und die Abläufe geprobt sein. Aus diesem Grund finden bei öffentlichen Gebäuden regelmäßig Probealarme statt, sodass die Verantwortlichen für den Ernstfall vorbereitet sind und auch Sicherheitssysteme optimiert werden können.

Ablauf des Probealarms im Augsburger Einkaufscenter

In der City Galerie findet einmal im Jahr ein solcher Probealarm statt. Am Dienstag, den 9. April, war es wieder so weit. Um 10.26 Uhr wurden Kund:innen sowie Mitarbeitende über Durchsagen aufgefordert, das Einkaufszentrum auf schnellstem Weg zu verlassen. Simuliert wurde ein Brand in einem der Technikräume. Innerhalb von nur 9 Minuten war die City-Galerie leer.

Die Übung fand in enger Abstimmung mit Expert:innen der Berufsfeuerwehr der Stadt Augsburg und der Polizei, PI Süd statt. Thomas Gesch, technischer Leiter der City-Galerie, erklärt: „Proberäumungen sind vor allem wichtig, um das Team der City-Galerie wie auch die Mitarbeiter in den Shops für den Ernstfall optimal vorzubereiten und um die Sicherheit aller zu gewährleisten.“ Aus diesem Grund bittet er auch die Besuchenden, die vorübergehend ihre Einkäufe einstellen mussten, um Verständnis und ergänzt: „Diese Übung hilft im Ernstfall Leben zu retten. Dies sollte allen Besuchern eine kurze Shoppingpause wert sein.“ Nach rund 20 Minuten war die Übung bereits beendet, sodass der reguläre Centerbetrieb wieder aufgenommen werden konnte.